Futter bei Nüchternbrechen - was ist wichtig
-
-
Genau, ich würd einfach erstmal die Fütterung auf zweimal aufteilen und dann schauen was passiert.
Im Übrigen heißt es ja nicht, dass das andere Futter gleich "schlecht" ist. Es wird halt nur etwas schlechter verdaut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde nicht einmal sagen, daß es schlechter verdaut wird. Eher schwerer bzw. länger.
Nicht jedes Futter, was länger verdaut wird und länger im Magen-/Darmtrakt verweilt ist gleich schlecht verdaulich.
-
Wenn der Hund im Schnitt um 14 Uhr seine Hauptmahlzeit Trockenfutter bekommt, ist ja eigentlich das Futter, mit dem er am nächsten Morgen nicht nüchtern erbricht schwerer verdaulich, d.h. es beschäftigt länger den Magen-Darm Trakt?
-
Wenn der Hund im Schnitt um 14 Uhr seine Hauptmahlzeit Trockenfutter bekommt, ist ja eigentlich das Futter, mit dem er am nächsten Morgen nicht nüchtern erbricht schwerer verdaulich, d.h. es beschäftigt länger den Magen-Darm Trakt?
Genau so habe ich das auch verstanden.
Bei dem Futter wo sie nüchtern bricht, hat sie kein Magen grummeln oder Durchfall.
Also prinzipiell verträgt sie es wohl schon. Ich denke da hatte ich einen Denkfehler
Es ist wohl so, dass sie es (zu) schnell verdaut. Danke für den Hinweis. Im Kopf hatte ich eben, dass sie es nicht verträgt.
Nun sieht die Sache dann wieder ganz anders aus.
Am Beispiel Mera sensitiv wird man das gut gesehen haben.Das wird leichter verdaulich sein und deswegen hat sie nüchtern gebrochen. Beim "normalen" hat sie nicht gebrochen.
Das ich auf das nicht gekommen bin.
Sehr interessant. Danke!
Nassfutter ist ja leichter verdaulich als Trockenfutter, das heißt, dass da das Nüchternbrechen verstärkt vorkommen wird. Ich denke ich bleibe beim Trockenfutter.
Dann werde ich mal schauen, dass Madame 2x frisst. Heute hat sie die Schüssel nur angesehen, sich umgedreht und ist unter die Decke geschlüpft..
Fiora wäre wahrscheinlich so ein Hund, wo ich eine volle Trockenfutterschüssel den ganzen Tag stehen lassen könnte und sie nimmt sich was sie braucht.
Geht halt nicht bei den 3 anderen Fressmaschinen...
-
Hier gibt es einfach jeden Abend vor dem Schlafengehen ein Betthupferl, einen Butterkeks oder einen Zwieback. Seitdem hatte keiner meiner Hunde jemals wieder Nüchternbrechen, egal welches Futter ich gebe. ??♀️
-
-
Es kommt darauf an, wann du fütterst. Wenn du das besser verdauliche Futter später gibst, reicht es über die Nacht. Spät abends noch ne Kleinigkeit geben, machen auch Viele.
-
Ich wollte nur kurz zu dem Kauzeugs was sagen. Es ist nicht Luftröhre sondern Darm.
Also zum kauen ist das nicht wirklich was. Das ist gleich geschluckt.
Richtige Kaustangen mögen sie nicht wirklich. Die kugeln ewig hier herum. Da verbrauche ich Altbestände und das wars.
Hin und wieder gibt's Kälberblase oder Lunge.
-
Es kommt ja beim Kauzeugs nicht darauf an wie lange der Hund dafür braucht, sondern wie lange es satt macht. Ich denke mal, dein Hund ist dadurch so satt, dass er deswegen sein Futter nicht fressen mag.
Ich füttere Sina morgens nach dem Gassi um ca. 7.00 Uhr und mittags nach dem Gassi zw. 13.30 und 14.00 Uhr.
Vor dem Bettgehen zw. 21.00-22.00 Uhr bekommt sie nochmal 1/2 EL vom Trofu weil sie sonst nachts nüchternkotzt weil die letzte Fütterung zu lange her ist.
-
So ein Hundespaghetti (Schweinedarm) und das klitzekleine Huhnstreifchen machen den Hund unter Garantie nicht satt.
Auch wenn es ein Chi ist.
Die Rinti Huhnstreifen sind ca. 1,2cm breit. Davon bekommt sie 2cm. Das ist eigentlich "nichts".
Der Schweinedarm ist ca. makkaronistark, eher noch dünner, nahezu spaghettidünn. Davon bekommt sie 3cm. Das ist nur Bindegewebe, weder sättigend noch magenfüllend.
MMn ist Fiora ein Hund, den man nicht zum Fressen "erziehen" kann - wenn man dort zu viel "rummacht", wird sie vermutlich gar nichts mehr fressen.
Da eine Futterumstellung nicht gewollt ist, würde ich morgens das leicht verdauliche Futter anbieten und abends das schwer verdauliche.
-
Also satt ist sie garantiert von dem Hühnerstreifen und den Darm nicht. Da stimme ich dir Zucchini zu.
Auch mit der Einschätzung hinsichtlich fressen hast du sie gut eingeschätzt.
Sie wird im April 4 Jahre alt. Es ist nicht so als hätten wir nicht schon einiges gemacht. Wir gesagt, das 1x füttern hat sich so eingespielt, weil sie einfach nicht öfter gefressen hat.
Nachdem sie heute den 3. Tag nicht mehr als 10 Bröckchen Trockenfutter gegessen hat (und heute gab es gar nichts zwischendurch) und schon 100g abgenommen hat, habe ich ihr Nassfutter mit Reisflocken gegeben.
Ich brauche wohl nicht zu sagen, dass sie das ohne zu zögern gefressen hat.
Ich habe eine zeitlang meine Katzen gebarft, was komplizierter als für Hunde ist. Also prinzipiell scheue ich mich nicht vor herummanschen mit Fleisch.
Da wir öfter mit einem Minicamper unterwegs sind, ist Trockenfutter einfach am praktischsten.
Deswegen war/bin ich einer Futterumstellung abgeneigt.
Fiora hat noch nie gerne Trockenfutter gegessen. Deswegen probiere ich hin und wieder verschiedene Sorten aus um vielleicht eines zu finden was ihr wirklich gut schmeckt. Und da ist mir eben aufgefallen das sie bei machen Marken bricht und bei anderen nicht.
Sie hat aber auch Phasen wo sie brav frisst. Deswegen versuche ich nicht zu viel Trara zu veranstalten.
Ich werde mich aber mal in Trockenbarf einlesen..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!