Was kleines soll es sein

  • das war meine Resi

    4 Wochen hat sie das Riesenbaby echt erzogen und zurechtgestutzt wie es nur ging und dann hat sie beschlossen dass er jetzt bereit ist für die bezaubernde Resi


    [media]https://www.youtube.com/watch?v=31lAeh-iwMw[/media]


    [media]https://www.youtube.com/watch?v=GH77y3kX6YI[/media]


    hach sie war schon toll... Dabei wollte ich nie ein Mädchen und schon gar nicht so einen Winzlingshund und dann kam dieses fette beissende Sofakissen. Ein Jahr später hab ich mich gefreut wie ein Schneekönig als ich sie behalten durfte und heute hoffe ich irgendwann doch noch mal so eine Kuschelmuschelhexe zu finden

  • Hallo, also Zwergschnauzer finde ich auch toll. Ein Cairn Terrier würde aber auch passen, die sind auf jeden Fall auch total kinderlieb. Bei Zwergschnauzer kann ich dazu nichts sagen.

    grinning-dog-face

  • Noch eine Stimme für den Zwergschnauzer. Ich habe mittlerweile schon den 2., das sind nicht zu kleine Hunde, die wirklich für alles zu haben sind. Mit meiner, mittlerweile verstorbenen, Berta war ich im Agility unterwegs, außerdem war sie noch oft mit am Fahrrad unterwegs ( immer so zwischen 10 und 15 km) und sie hatte, für ihr Leben gern, mit ihrer Nase gearbeitet. Selbstbewusstsein hatte sie für mindestens 2 Riesenschnauzer und sie war ausgesprochen souverän und nervenstark.

    Mit Tilde ist das Leben auch sehr angenehm. Sie ist auch für jeden Mist zu haben, Agility, RO, Fahrradfahren, Dummy für Dummies, Ballspielen und Suchspiele jeglicher Art. Auch sie lässt sich nicht so leicht unterbuttern und spielt auch gern mit größeren Hunden.

  • Tibet Terrier? Eine Freundin und mehrere Kunden haben welche und ich finde die passen total in Deine Wunschliste. Und gegenüber dem Schäfi setzen sich die mir bekannten Exemplare gut durch, denke ich.

  • Ich würde hier auch nochmal eine Lanze für einen Corgi aus einer eher sportlichen Zucht brechen, egal ob Cardigan oder Pembroke.

    Könnte beide gut passen finde ich :bindafür:

    Gibt es da wirklich sportliche Zuchten, und wenn ja, wo? Die wären ja dann schon grösser.... Denn die Corgis sind ja schon krass chondrodysplastisch, haben teilweise nur noch Gehwarzen statt Beine und sind schon stark in Richtung Qualzucht gegangen (total schade, finde ich, denn ich kenne sie als pfiffige Hunde, aber leider körperlich klar behindert). Erschwerend kommt hinzu, dass da kein kleiner leichter Körper wie beim Dackel eine so ungünstige Statik hat, sondern ein eigentlich mittelgrosser, solider Hund mit entsprechendem Gewicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!