Epilepsie (Phenoleptil / Levetiracetam / Libromide) Nebenwirkungen

  • Kannst du bitte den Referenzbereich beim KB Spiegel mal bitte nachtragen.

    Ich würde diesen Spiegel neu überprüfen lassen.

    Was fütterst du? Hat sich da in letzter Zeit etwas geändert?

    Der KB Spiegel hat ja einen großen Therapiebereich. Ich bin der Meinung jeder Hund hat in der Beziehung seinen eigenen "Wohlfühlwert". So niedrig wie möglich, halt ohne oder wenige Anfälle, aber so das er ein normales Leben führen kann.

    Den Phenospiegel finde ich jetzt schon extrem niedrig. Wurde das Blut zeitnah zur Tablettengabe abgenommen?

    Sehr erfreulich finde ich ein Jahr ohne Anfall. Vielleicht macht es Sinn weiter mit dem Leve runter zu fahren. Ich mache immer wieder die Erfahrung, sobald ich 3 Medis geben muss, steht mein Hund neben sich und die Nebenwirkungen sind extrem. Nur mit Pheno und KB kommt sie sehr gut klar.

    Einem jungen Hund dauerhaft Leve zu geben sehe ich schon allein wegen des Honeymoon effekts der eintreten kann als problematisch an. Hattest Du auch Probleme mit Serienanfällen?

  • Guten abend zusammen,

    Aktuell ist Ben mit der jetzigen Dosis stabil. Ich hatte mal versucht das Levetiracetam nur noch 2x täglich zu geben. Dieses endete in zwei Anfällen.

    Normal bekommt er direkt Serien anfälle. Er kommt nie alleine aus einem Krampf raus. Wenn die Postiktale Phase beginnt und abläuft , beginnt auch schon die nächste Preiktale Phase. Diese zwei Anfälle konnte ich mit Diazepam stoppen. Damals zur einstellzeit kam er auch mit Diazepam nicht heraus. Ich musste ihn (da es ja meistens aus dem Schlaf heraus nachts passiert war) immer in die nächste Tierklinik bringen. Diese haben ihm dann was IV gegeben damit er mal zur ruhe kam.

    Zum Futter : er bekommt Landgut-Schmaus von Bellfor. Da er bei seinem alten Futter durchfall bekommen hatte als es mit dem Kaliumbromid los ging. Seit dem ist alles gut.

  • Leve muss schon alle 8 Stunden gegeben werden. Das konnte nicht gut gehen.

    Wenn es als Dauermedi gegeben wird, kann man nur ganz ganz langsam wochenweise oder noch länger mit der Dosierung etwas runter gehen.

    Es ist sehr probematisch wenn er nicht von allein aus den Anfällen kommt. Da kann ich deine Sorgen noch mehr verstehen. Was ist den IV?

    Hast du mal den Natriumgehalt vom alten Futter und dem Landgut-Schmaus von Bellfor verglichen. Wenn das neue Futter weniger Natrium enthält wird sein Spiegel gestiegen sein. Das könnte sein Verhalten erklären. Ein Futterwechsel mit KB im Gepäck ist in der Regel immer mit einem veränderten Spiegel verbunden. Je höher der Natriumwert im Futter ist umso mehr Libromide musst Du geben.

  • Guten morgen zusammen,

    IV = Intravenös

    Das mit dem Natrium mal zu prüfen ist ne gute Idee.

    Wo steht das denn in der Regel ? Ich habe auf der Produktseite keinen Eintrag zum Natrium gefunden

    ( https://www.bellfor.info/LANDGUT-SCHMAU…ASAAEgLWQfD_BwE )

    Wo besteht denn der Unterschied, ob ich nun die Dosierung 3x täglich runter fahre oder ob ich die Dosierung bei behalte und anstatt jede 8 Stunden jede 12 Stunden gebe ?

    Zum Hintergrund : Ben war so lange nicht krampf frei und stabil bis er die dreier Combo mit dem Kaliumbromid bekommen hat. Erst das KB hat für die aktuelle Stabilität gesorgt.

  • In der Klinik wurde dann unter Überwachung mehr gegeben. Zuhause kann man nur bis zur Höchstmenge gehen, dann wird es gefährlich.

    Beim Leve hält die Wirkung leider nicht so lang, sodass es alle 8 Stunden gegeben werden muss. Kennst du selbst ja auch von z.B. Schmerztabletten. Die wirken nicht ewig auch wenn man mehr nimmt. Ich selbst muss Leve sogar bei Serien alle 6 Stunden geben.

    Auch bei Bonny wurde es erst mit KB wirklich besser. Ist nicht ungewöhnlich, da viele Serienpatienten dadrauf gut reagieren. Hier besteht nur das Problem, der Spiegel muss für deinen Hund stimmen und auch stabil gehalten werden. Nur als Hinweis für die kalte Jahreszeit. Achte auf Streusalz. Pfoten gut abwaschen und nicht schnüffeln lassen an solchen Stellen. Da hat mal schnell einen Entzugskrampf als Bescherung.

    Denkst du bitte noch an den Referenzwert beim KB Spiegel. Ich kann ihn so nicht einschätzen.

    Die Futterseite hatte ich mir aufgerufen. Manche geben es an, andere halt nicht. Konnte auch nichts finden. Ich selbst habe mich damals, wenn nichts zu finden war an den Hersteller gewandt. Die Unterschiede sind teilweise gravierent. Es macht einen großen Unterschied im Hinblick auf Libromide, ob dein Trofu 0,3 oder 0,4 % Natrium enthält. Sieht wenig aus, ist es aber nicht. Man bemerkt es auch nicht so schnell, weil es unter dem KB ein schleichender Prozess über viele Wochen ist. Fällt der Spiegel ganz langsam dann krampft er, wenn Ben's Grenze erreicht ist. Bei steigendem Spiegel bemerkt man auffällige Müdigkeit, Unlust und Probleme mit dem Bewegungsapperat.

    Das traurige an der Sache ist, man wird eigentlich nie vom TA darauf hingewiesen, bei Futterwechsel den Spiegel in kürzeren Abständen messen zu lassen. Dann könnte man wenigsten darauf mit mehr oder weniger Libromide reagieren.

    Ich vermute Ben hat wie viele Epi's Magen-Darmprobleme und Allergien? Für mich bilden Hirn und Darm eine Einheit. Eins greift ins andere.

  • Ich bin zwar kein Hund ;) aber ich nehme selbst Levetiracetam (2x tgl. 500mg). Mein Neurologe meinte, dass es enorm wichtig ist, bei dem Medikament die Abstände einzuhalten und man muss es langsam auf- und ggf. wieder abdosieren.

    Bis ich bei meiner Dosis war, sind fast 6 Wochen vergangen.

    Zuerst war ich auch zu hoch eingestellt und ich hatte damals Schwindelanfälle, chronische Müdigkeit und "Puddingbeine".

    Also wurde wieder langsam runter dosiert, mit der momentanen Dosis komme ich sehr gut zurecht, muss mir aber immer den Wecker stellen, dass ich exakt die 12 Stunden einhalte.

  • Ok danke für eure infos. Wäre es denn sinnig das Levetiracetam langsam runter zu dosieren und abzusetzen ? Das Phenoleptil arbeitet ja mit dem KB zusammen. Dem TA und mir war es wichtig das phenoleptil zu gering wie möglich zu halten wegen der Toxizität der Leber.

    Naja auf nachfragen beim TA sagte er nur das ich die minderung der aktuellen Dosen probieren kann. Im schlimmsten Falle bekommt er nen Anfall.

    Sogar auch unter stabilen und hohen Dosen hatte Ben Anfälle. Wie schon geschrieben : seit dem KB sind keine Anfälle mehr gekommen (ausser das Levetiracetam experiment)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!