Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Reepschnüre bestehen im Kern aus modernen hochfesten Fasern wie Polyamid 6.6, Aramid oder Ultra-High-Molecular-Weight-Polyethylen. Für den Mantel kommt meist Polyamid zum Einsatz. Die Bruchkraft ist von der EU-Norm EN 564 vorgeschrieben. Sie beträgt in kN: 1/5 × (Durchmesser in mm)². Schnüre mit 4 mm Durchmesser müssen demnach eine Mindestbruchkraft von 3,2 kN aufweisen.[1][2] Durch Knoten wird diese Festigkeit um 20 bis 50 Prozent (je nach verwendetem Knoten) reduziert.[2]
Weil ich wissen wollte was eine Reepschnur ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Reepschnüre bestehen im Kern aus modernen hochfesten Fasern wie Polyamid 6.6, Aramid oder Ultra-High-Molecular-Weight-Polyethylen. Für den Mantel kommt meist Polyamid zum Einsatz. Die Bruchkraft ist von der EU-Norm EN 564 vorgeschrieben. Sie beträgt in kN: 1/5 × (Durchmesser in mm)². Schnüre mit 4 mm Durchmesser müssen demnach eine Mindestbruchkraft von 3,2 kN aufweisen.[1][2] Durch Knoten wird diese Festigkeit um 20 bis 50 Prozent (je nach verwendetem Knoten) reduziert.[2]
Weil ich wissen wollte was eine Reepschnur ist
Sagt mir nix. Hält das nem Ridgeback stand?
Oder ist der Schwachpunkt der Gürtel?
-
Ach ich Depp... Steht auf der Spule. 192 kg. Selbst wenn der Knoten 50% kostet, müsste das für mich reichen
-
Ach ich Depp... Steht auf der Spule. 192 kg. Selbst wenn der Knoten 50% kostet, müsste das für mich reichen
-
Hab von meiner Nachbarin eben Medikamente von ihrem verstorbenen Hund bekommen.
Darf man die hier anbieten falls jemand die bräuchte? (Natürlich will sie kein Geld)
-
-
Gibt's hier einen thread über joggen mit Hund?
Oder welche Leine, welchen Gurt kann man empfehlen?
-
Gibt's hier einen thread über joggen mit Hund?
Oder welche Leine, welchen Gurt kann man empfehlen?
Ich zitier mich mal aus einem anderen Thread.
Zitat von Pinky4Lange Joggingleinen empfinde ich als sehr unpraktisch.
Ich hatte welche von Ruffwear (Omnijore), hab sie aber aufgrund der Länge kaum benutzt.
Jetzt hab ich günstige, kürzere von NEEWA (gibt's bei Zooplus) und den dazu passenden Bauchgurt und finde die viel, viel angenehmer.
Erstens ist der Baugurt viel leichter als der von Ruffwear, zweitens sind die Leinen kürzer.
Ich kann sogar die zusätzliche Handschlaufe in den Gürtel einklinken, dann ist der Hund auf "Fuß"-Länge festgestellt.
Das Problem mit einer langen Joggingleine ist, dass du beim Laufen oft drauftrittst, wenn sie mal schleift.
Fand ich eher gefährlich und unpraktisch. (Die Omnijore Leine war zwei Meter, 2,70m voll ausgezogen.)
Die jetzige ist anderthalb Meter lang, plus der Auszug des Ruckdämpfers. (Auch den Ruckdämpfer find ich hier besser. Straffer.)
Ich find's optimal.
-
Gibt's hier einen thread über joggen mit Hund?
Oder welche Leine, welchen Gurt kann man empfehlen?
Schau doch mal hier vorbei
Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2
Da sind die ganzen Läufer unterwegs und viele gesammelte Erfahrungswerte
Ich laufe mit dem NonStop CaniX Belt und einer Ruckdämpfer Leine von Sledwork
-
Als ich noch in Deutschland gelebt habe, habe ich total gern die Produkte von Soaparella benutzt. Bodybutter, festes Shampoo, Deocreme, Lippenbalsam... Die Haarseife hab ich nicht probiert weil ich mich so in ein Solid Shampoo verliebt hatte ?
Die Sachen gibt's wahlweise mit (unglaublich tollem) Duft oder parfümfrei. Kommt halt drauf an was man mag und verträgt.
-
Ich steige gerade aufgrund von einer Fehlproduktion bzw aktuell auch mangelnder Verfügbarkeit von Reinfleischdosen auf rohes Tiefkühlfleisch um. 1 Rolle Fleisch hat 1 kg - ich möchte das über 3 Tage geben und verfüttere nur gekochtes Fleisch, von rohem Fleisch bin ich schon vor Jahren abgekommen.
Wie mach ich das denn am besten? Kann ich die ganze Portion kochen und 3 Tage lagern? Oder lieber roh lagern und täglich kochen?
Oder ist beides blöd und ich sollte einen Teil wieder einfrieren? (Dann könnte ich die Rolle nur zu 70% auftauen lassen, die aufgetauten 70% abkratzen und für 2 Tage kochen und die übrigen 30% wieder in den Tiefkühler geben.)
Bei 2 Tagen habe ich absolut keine Bedenken, aber bei 3 Tagen habe ich keine Ahnung was besser ist. Persönliche Erfahrungswerte habe ich auch keine (ich koche für mich kein Fleisch), also keine Ahnung ob eine 3 tägige Lagerung roh/gekocht bedenklich ist.
Ich glaube in Zeiten von rohem Barf hat das rohe Fleisch am 3. Tag schon süßlich/säuerlich/leicht verdorben gerochen, war aber auch von einem Hersteller mit schlechterer (und weniger frischer??) Qualität.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!