Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15

  • Blöde Frage: Wieso muss eine Schleppleine zwingend ans Geschirr?


    Hintergrund meiner Frage: Hier im Umkreis haben wir grad echt Schwierigkeiten, dass wir Gebiete finden, wo der Hund freilaufen kann, deshalb würde ich ihm gerne zumindest eine längere Leine ermöglichen. Sie ist 5 Meter lang und ich habe nicht vor, sie schleppen zu lassen. Kann ich die im Halsband einhängen oder brauchts da auch ein Geschirr dazu?

  • Mach mal am Geschirr. Dein Hund kann auch auf 10 Meter extrem viel Schwung holen, bevor er durch die Schlepp gestoppt wird und das tut weh.

  • Blöde Frage: Wieso muss eine Schleppleine zwingend ans Geschirr?


    Hintergrund meiner Frage: Hier im Umkreis haben wir grad echt Schwierigkeiten, dass wir Gebiete finden, wo der Hund freilaufen kann, deshalb würde ich ihm gerne zumindest eine längere Leine ermöglichen. Sie ist 5 Meter lang und ich habe nicht vor, sie schleppen zu lassen. Kann ich die im Halsband einhängen oder brauchts da auch ein Geschirr dazu?

    Die Schleppleine muss ans Geschirr, weil der Hund durch einen starken Ruck am Halsband ordentliche Schäden an der Halswirbelsäule davontragen kann. Wenn die Schlepp am Geschirr hängt, wird die auf den Hund einwirkende Kraft besser verteilt und mWn auch über den Brustkorb "umgeleitet", sodass die Kraft nicht auf den Hals ansich konzentriert wird.

  • Wenn man die Schleppe in der Hand hält und der Hund da mal reinrasselt ist das mit Halsband glaube ich sehr unschön. Ebenso wenn der Hund mal irgendwo hängen bleibt. Würde mir im Traum nicht einfallen, die Schleppe an ein Halsband zu machen. Nala läuft nur mit Geschirr. Auch an der Flexi.

  • Heute habe ich mich gefragt, ob Brennesseln für Hunde ähnlich unangehnem sind wie für uns?

    Oskar hat heute mit seiner Schnauze nur wenige cm von Brennesseln gelegen.

    Danke für alle brauchbaren Infos :-)

  • Danke euch! :smile:

    Das ist dann im Grunde eine „Vorsichtsmaßnahme“, wenn der Hund (noch) nicht leinenführig ist? Sonst knallt er ja im Normalfall nicht rein? Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler :???:

  • Heute habe ich mich gefragt, ob Brennesseln für Hunde ähnlich unangehnem sind wie für uns?

    Oskar hat heute mit seiner Schnauze nur wenige cm von Brennesseln gelegen.

    Danke für alle brauchbaren Infos :-)

    Zumindest meine stören sich null daran. Der Dicke schnüffelt auch mit der Nase voran durch richtige Brennnessel-"Täler", das ist dem sowas von egal :lol:

    Kann mir höchstens vorstellen, dass manche Hunde allergisch darauf reagieren (wie auf manch andere Pflanzen usw. halt auch).


    Ich hab auch wieder ne doofe Frage - hat jemand einen Link zu guten Quetschtuben, die sich auch für pures (un"verdünntes") Nassfutter eignen? Ich will allmählich mal einen Super-Rückruf bei meinen Pappnasen aufbauen und deren Lieblings-Nafu dafür nutzen. Dose ansich mitnehmen ist aber doof und unhandlich, ebenso hats sich als doof erwiesen, die benötigte Portion Nafu in ne Tupperdose umzufüllen und n Löffel mitzunehmen ... das läuft mir in der Umhängetasche nämlich aus :skeptisch2: Und ich will nicht alle paar Tage die Tasche waschen müssen...

  • Heute habe ich mich gefragt, ob Brennesseln für Hunde ähnlich unangehnem sind wie für uns?

    Oskar hat heute mit seiner Schnauze nur wenige cm von Brennesseln gelegen.

    Danke für alle brauchbaren Infos :-)

    Kiro stand oft in Brennesseln zum Pinkeln, ihn hat es nie gestört und er hatte ja oft nur Brennesselhöhe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!