Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15

  • Was bei uns damals gut geholfen hat (wobei das für euch eher keine Lösung ist) war ein Rasensprenger im Katzenklo-Eck. Der ging unregelmäßig an und wieder aus. Mal nur für 1-2 Minuten, dann für 5, auch mal für 15.


    Hat selten mehr als 1-2 Duschen gebraucht dann haben die meisten Katzen die Ecke auch gemieden. War es dann wohl schlicht nicht wert xD


    Der Viszla den wir damals hatten war nicht halb so effektiv. Dabei fand der Katzenscheuchen wirklich super (also wirklich nur scheuchen, viel Getöse aber getan hat er keiner Katze jemals was)

  • Wie kann man in dem Forum Themen beantworten ohne sie gleich zu abonnieren?

    Das kannst Du beim Antworten gleich im Antwort-Fenster einstellen, unter "Einstellungen"


    34d82a40deef278.png


    Und wenn es Dir erst später auffällt, dass Du den Thread nicht weiter verfolgen willst, kannst Du es vom Dashbord aus über den Menü-Punkt "Forum", dann "abonnierte Themen" wieder abwählen.

  • Mal eine Frage inspiriert von dem Pomsky Thema, wo ist der Unterschied zwischen einer Designerrasse und dem Versuch eine neue Rasse zu kreieren?

    Es gibt ja sicher Rassen die schon Teilweise anerkannt sind, wo eine Anerkennung beantragt ist, oder wie das auch immer läuft und dann halt sowas wie Pomsky, Doodles und was weis ich.

    Wie unterscheidet man das?

  • Danke, Leute! Ihr habt mir richtig Angst gemacht. Ich werde umgehend nächste Woche einen Allergologen aufsuchen. Die Wartezimmer müssten ja im Moment unter den Umständen relativ frei sein. :bindafür:

    Ich wollte dir keine Angst machen, aber das sind halt leider nunmal die Fakten.

    Hoffe der neue Allergologe ist gut und entweder probiert ihr die Desensibilisierung (wobei du da oft hinmusst und ne Garantie gibts leider nicht) oder er verschreibt dir was.

    Wenn das nicht hilft musst du eben wieder hin, manchmal ist es so. Ich kann zB alle Versionen meines Antiallergikums super nehmen, solange halt Ebastel drinne ist.

    Eine Bekannte kann nur die Tabletten von einem bestimmten Hersteller nehmen, die anderen wirken bei ihr kaum.

    Allergien sind einfach ein Scheißkram. :lepra:

  • Fur mich liegt der Unterschied daran, dass die Züchter die versuchen neue Rassen zu kreieren mit ihrer Nachzucht weiterzüchten und klare Ziele verfolgen. Die Tiere mit denen gezüchtet wird wurden gut ausgesucht, auch die Ahnen in Bezug auf Charakter und Gesundheit. Man ist sich bewusst das eine Outcrosszüchtung gesundheitliche Probleme hervorrufen kann, die nicht immer abzusehen war. Deshalb muss man intensiven Kontakt mit allen Welpenbesitzern über Jahre hinweg haben um eventuelle Erkrankungen abzuklären. Man muss auch lange warten bis man weiterzüchten kann, da eben diese Krankheiten teils auch später auftreten. Man muss die Welpenkäufer auch aufklären.


    "Züchter" / Vermehrer von Designerrassen verpaaren zum Teil oftmals immer nur Rassehund Pudel mit Rassehund x. Gehen also nie über die erste Generation hinaus oder nur selten. Die Tiere sind manchmal auch nur reinrassig aber nicht gekört oder untersucht. Es wird nicht in Datenbanken geprüft wie es um die Gesundheit der Elterntiere und ihren Linien steht, denn sie sind in keinem Verband und können gar nicht nachschauen.


    Eine Studie hat Mal gezeigt das Kreuzungen der ersten Generation evolutionsbiologisch oft die Extreme verlieren. Muss man vielleicht selber suchen.

    Ein Pudelmix wird aller Wahrscheinlichkeit also eher ein haarender Hund sein als ein nicht haarender. Denn ein Tier das geschoren werden muss überlebt nicht so gut ohne menschliche Hilfe. In weiterfolgenden Generationen muss das aber nicht beibehalten werden. Daher ist nicht vorherzusagen wie die Welpen werden. Und es ist viel Knowhow nötig in Genetik eine gute Rasse zu kreieren . Das fehlt dann doch einigen die im Netz ihre Welpen anpreisen.


    So jedenfalls meine Einschätzung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!