Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15

  • Mal eine Frage inspiriert von dem Pomsky Thema, wo ist der Unterschied zwischen einer Designerrasse und dem Versuch eine neue Rasse zu kreieren?

    Es gibt ja sicher Rassen die schon Teilweise anerkannt sind, wo eine Anerkennung beantragt ist, oder wie das auch immer läuft und dann halt sowas wie Pomsky, Doodles und was weis ich.

    Wie unterscheidet man das?

    Vielleicht einfach mal die Boardsuche nutzen, da haben wir sogar ganze Themen mit der Frage gefüllt.


    Kurze Antwort:

    Designerdogs sind Einweartikel mit oftmals stark geschönten Werbetexten.

    Da geht es nicht drum, eine gesunde Population aufzubauen, da geht es um die schnelle Produktion zum "Konsum", ohne große Rücksicht auf Passung der Rassen und in der Regel auch mit vollkommen erfundenem Zuchtziel, das mit den vermischten Rassen gar nicht erreicht werden kann.

  • Ich hab mir mal kurz die Mühe gemacht einem zu suchen :smile:


    Rassehundezucht = Die heilige Kuh? Fragen zur Rasseneugründung und gezielten Mischlingszucht

  • Danke, an Forensuche hatte ich gar nicht gedacht, war so ein spontaner Gedanke.

  • ich hatte mich einst intensiv mit dem thema hundeimpfungen beschäftigt (und dann gegen das übliche vorgehen entschieden). als ich vor langer zeit bei der hausärztin eine impfung verpasst bekommen sollte, ich glaub, 4fach, tetanus, diptherie etc., fragte ich in erinnerung meiner hundekenntnisse nach titerbestimmung und einzelimpfung. sie meinte, beides gäbe es nicht. ich entschied, das erstmal zu verschieben. naja, das ist 2 jahre her und jetzt steht der termin wieder an mit der aufforderung, mein impfheft mitzubringen, da wird es zeit, mich damit zu beschäftigen. daher meine frage an euch, gibt es das auch im menschbereich, wie handhabt ihr das?

  • purzelchen2

    Ich bin mit den „üblichen“ Sachen durchgeimpft und frische regelmäßig auf (Tetanus sowieso, Mumps, Masern, Röteln wegen gebärfähigem Alter, Diphterie ist bei Tetanus glaube ich dabei :denker:). FSME hab ich seit 2 Jahren, weil ich schon öfter Zeckenbisse hatte und südlich wohne. Grippe recht regelmäßig, seit ich mal eine hatte.


    Hatte schon genug Mist (Keuchhusten, Windpocken, Grippe). Bin froh, wenn ich irgendwo vorbeugen kann, sofern es Sinn macht und eine gewisse Eintrittswahrscheinluchkeit besteht.

  • Gerade als Hundehalter finde ich die Tetanus-Impfung sehr wichtig - ist übrigens bei einem Hundebiss, nach der Frage, ob der Hund gg. Tollwut geimpft ist, die nächste Frage der Ärzte (für euch getestet, damit ihr es nicht testen müsst - wie es so nett in der Werbung heißt |))

  • Ich brauche noch mal euer Wissen.



    Manni trinkt ja nicht wirklich.

    Fließendes Wasser, also Flüsse da geht er dran. Genau so an unseren Teich (ohne wasserspiel), oder das Wasser direkt aus der Zisterne.

    Da wir so natürlich nicht kontrollieren können, ob er genug trinkt, bekommt er einiges an Wasser über sein Futter. Darüber nimmt er es zu sich.


    Aber ich würde ihm eben gerne die Möglichkeit geben, auch bei uns was zu trinken.


    Ich habe da jetzt mal an einen katzenbrunnen gedacht.

    Da bewegt sich ja zumindest das Wasser. Wäre also möglicherweise ein Anreiz für ihn, da dran zu gehen.


    Nur, worauf muss man beim Kauf achten?

    Ich will keinen metalleinsatz. Und Filter bräuchte ich wohl auch nicht, weil wir wirklich extrem weiches Wasser haben (mein wasserkocher Zb ist Zb 15 Jahre alt und nicht 1x entkalkt worden.).


    Aber ansonsten?


    Am liebsten hätte ich wohl einen kleinen bachlauf, aber ich glaube, dass wäre zu groß und unpraktisch ?

  • Auf wieviel Moneten kommt man bei einer Zahnsanierung inklusive Dentalröntgen so im Durchschnitt? Knapp 28kg Collie.


    Damit ich mich schonmal drauf einstellen kann :ugly:

  • Ich hatte (habe?) den hier

    https://www.keramik-im-hof.de/…uer-die-katz/trinkbrunnen

    Meine Katze hat den geliebt, sie hat auch am liebsten aus Bächen und dergleichen getrunken.

    Mein Hund hatte angst... da könnte er schliesslich einen Wassertropfen abbekommen :flucht:


    Aber wenn deiner nicht auch so eine Mimose ist, ist so ein Brunnen sicher einen gute Idee :nicken:


    Ach ja, der hatte nur so ein Sprudeldingeinsatz wie bei diesen Zierbrunnen. Also kein Filter nötig, nur würde ich ihn regelmässig reinigen, wegen den Bakterien, also einfach mit Spühli abwaschen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!