Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Ich achte demnächst mal verstärkt darauf wie ich die Leine halte
Bisher ist mir mein Hund noch nicht abhanden gekommen und manchmal bin ich ganz verrückt und halte sie nur mit einem Finger
Ich reite ja auch aber bin gerade wirklich nicht sicher ob ich die Leine auch so halte wie die Zügel, denn Führstrick halte ich ja auch nicht so - glaube ich
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich halt Leinen idR auch so und hab noch nie auf nem Pferd gesessen. Glaub auch nicht, dass man im kleinen Finger so viel Kraft hat, dass der eine maßgebliche Rolle dabei spielt, den Hund zu halten
-
Bleibt Dir ja auch überlassen.
Wenn es funktioniert, dann ist es doch gut!
Ich persönlich habe nur ein Problem mit dem Geräusch, was beim Schnalzen produziert wird.
Da könnte ich glatt die Wände hochgehen!
Wenn ich das Geräusch in einer Übungsstunde auf unserem Platz immer wieder hören muß, und zwar von nur einer einzigen Person, die das stets nutzt, um ihren Hund zu "motivieren", doch schöner, sauberer, und besser - eigentlich um überhaupt - Fuß zu laufen
Aber, wie gesagt, daß ist MEIN ganz persönliches Problem!
-
SheltiePower neenee, nur wenn es bergauf geht. Ich glaube, man würde mich schlagen, wenn ich das auf dem Hundeplatz bringen würde. Mein "Stiiiiinkerbeeeeeell!" reicht allen schon...
-
Das Ding ist einfach, das dir ein Zügel/Leine viel schneller durch die Hand flutscht wenn du sie ganz normal mit den Fingern umschliesst.
Wenn du es so hälst wie du beschreibst, ist die gerade Linie "unterbrochen" und die Leine/Zügel hat quasi zwei Stopppunkte.
Das erklärt sich voll bescheuert, aber der Kraftaufwand um die Leine zu stoppen ist viel geringer.
Kann dein Freund gern mal ausprobieren, ich schlage ein Gurtband vor. Er nimmt es mal normal in die Hand und du ziehst mit aller Kraft. Dann so wie beschrieben und du machst es noch mal.
Könnte bei der ersten Variante Brandwunden geben
-
-
Leute, doofe Frage. Mir ist in der letzten Zeit vermehrt aufgefallen, dass ich die Leine nicht "richtig" halte(n kann) sondern sie eher wie ein Zügel fasse, also über drei Finger mit Daumen drauf. Geht das anderen Reitern auch so? Kann man das umtrainieren?
dass mir so ggf Kraft fehlen würde.
Ich halte die Leine sogar bewusst so, wenn ich einen mir noch unbekannten Kandidaten dran habe, eben weil ich so viel mehr Kraft habe, die Leine wie über eine Umlenkrolle läuft (das verstehen Männer meist ganz gut...) und sich bei starkem Zug wie von selbst fixiert.
-
Naja, mit der ganzen Hand? Also auch mit dem kleinen Finger?
Mich stört es im Grunde gar nicht, mein Freund meint aber, dass mir so ggf Kraft fehlen würde. Aber das Pferd kriege ich doch so auch gehalten und zieht mir nicht die Zügel aus der Hand wenn der Daumen drauf ist. Deshalb die Frage
Wenn du die Leine einfach mit allen Fingern nur umschlie´ßt, kommt der Stop ja erst, wenn der Hund dir die LEine bis zur Schlaufe, zum Rong, Knoten, whatever durch die Finger gezogen hat. Vorher hat kaum jemand ausreichend Kraft die Finger so fest zu schließen, dass einem der Riemen nicht durchgezogen wird.
Die Zügelhaltung jat da einen wesentlich besseren Stopeffekt, wenn Hund versucht dir die Leine aus der Hand zu ziehen.
-
Danke! Also bin ich doch nicht ganz bescheuert und werden den Herrn Gemahlen mal eine Leine durch die Hand ziehen lassen
-
Ich hab mir die Tage das Buch "Calming Signals" bestellt, das ja explizit auch von der Anwendung von Beschwichtigungssignalen spricht. Seitdem geistert mir immer wieder die Frage durch den Kopf, ob Hunde eigentlich auch unsere Körpersprache lernen, wenn sie mit uns zusammen leben. Also nicht unsere Stimmung ablesen, sondern wirklich lernen, bestimmte Gesten oder die Mimik zu lesen, etwas, was für den Hund eigentlich erstmal nach etwas ganz anderem aussieht.
Mir wär als Beispiel eine Umarmung eingefallen. Wenn sich zwei Menschen umarmen, müsste das für einen Hund ja erstmal suspekt/bedrohlich aussehen. Kann es sein, dass der Hund durch Beobachtung lernt, dass Menschen sich so manchmal begrüßen? Und dass er diese Geste irgendwann selbst bei seinem Mensch imitiert (so wie wir die Beschwichtigungssignale bewusst einsetzen können)?
-
Ich hoffe, mir kann jemand helfen. Google konnte es bisher nicht (oder ich bin zu blöd zum suchen
).
Immer, wenn ich am Smartphone (Huawei P20 mit Android 10) meine normale Kamera-App aufmache, springt nach einigen Sekunden automatisch der Google Assistent an und blendet sich kurz vor die Kamera-App.
Sollte in diesem Moment schon eine Videoaufnahme laufen, wird diese durch das Aufploppen vom Assistent gestoppt.
Ich habe den Assistent inzwischen deaktiviert, aber das Problem ist dadurch leider nicht behoben.
Kennt jemand das Problem und hat vielleicht auch eine Lösung für mich?
Das Problem tauchte übrigens erst mit dem Update auf Android 10 auf. Davor hatte ich dieses Problem noch nie.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!