Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Ich habe mal eine Frage, die sich vorrangig an diejenigen richtig, die intakte Rüden haben oder hatten:
Wie häufig und wie lange haben sich eure Hunde im Intimbereich geputzt?
Ich frag deshalb, weil ich das Gefühl habe, dass Milow sich unnormal oft und extrem lange putzt.
Vorrangig macht er das kurz nach dem Schlafen gehen, dann nochmal mitten in der Nacht und in den frühen Morgenstunden dann wieder.
Gerne auch mal ne halbe Stunde lang und das auch so geräuschvoll, dass man davon wach wird.
Häufig putzt er sich auch wirklich so intensiv dass er dadurch Erbrechen muss.
Tagsüber putzt er sich zwar auch oft, aber bei weitem nicht so lange und intensiv.
Tja, hier leben 3 kastierte und ein intakter Rüde, wobei der sich nicht putzt. Dafür hat er Personal. Chuqui ist hier für die Sauberkeit von Ohren, Augen und Schnidel des Boxers zuständig
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15* Dort wird jeder fündig!
-
-
Wenn Milow sich so sehr in Rage putzt, dass er sogar erbricht, würde ich mir Gedanken machen und das gut beobachten. Vielleicht juckt es, wie Mini-Sofawolf sagt, oder er hat Stress. Auch eine Hypererregung kann man nicht von Anfang an ausschließen.
Hmm, wenn es jucken würde, dann müsste Milow sich ja aber auch tagsüber genauso intensiv putzen, wie nachts, oder?
Ich behalte es aber auf jeden Fall im Hinterkopf.
Ich würde an deiner Stelle abklären, wieso ers macht. Hat er ev. einen Katarrh, tut ihm was weh, ist er oversexed?
So lange schlecken bis er kotzt ist bestimmt nicht normal. Eine halbe Stunde lang lass ich auch keinen Hund an irgendwas rummachen, egal welches Körperteil.Mit einem Katarrh hat Milow immer wieder zu kämpfen. Bisher konnte ich aber nicht feststellen, dass die Intensität des Putzens mit dem Katarrh in Zusammenhang steht.
Beim Thema oversexed sind wir uns noch nicht sicher. Er ist momentan schon extrem sexuell orientiert. Normale Hundebegegnungen sind in letzter Zeit fast unmöglich. Er hatte letztens sogar seine erste Rüdenklopperei
Wir schreiten auch immer ein, wenn wir merken, dass Milow sich schon wieder in Rage putzt. Leider hält das meist nur so 5 Minuten vor und dann geht's von vorne los. Das Spiel zieht sich dann eine Weile so hin. Dadurch werden manche Nächte sehr kurz.
-
Der Bär würde sich auch gerne oft und gründlich den Schniedel putzen.
Darf er aber nicht auf der Couch oder im Bett, weil mich das Geschlabbere einfach nervt.
Also muss er dazu runter von der Couch und sich mal kurz ins Hundekörbchen verkrümeln.
Wenn er dort länger als ein, zwei Minuten rumleckt, kann ich das per Zuruf abbrechen.
„Nicht lecken!“ kennen und verstehen meine Hunde sehr gut.
Meistens empfindet er es aber eh als Zumutung, quasi auf dem Boden („quasi“, weil da immerhin eine orthopädische Matratze mit Decke mit Kuschelrand liegt) liegen zu müssen und wandert lieber wieder auf die Couch, wo er eh nicht schlecken darf.
Das Erbrechen find ich auch nicht normal.
Ich würde das Geschlecke generell viel früher abbrechen und kucken, ob dann auch das Erbrechen weg ist.
Putzen ist ja schön und gut und wichtig und alles, aber mit Maß und Ziel.
Juckreiz oder Vorhautentzündung hätte ich bei diesem exzessivem Rumschlecken aber zumindest auch im Hinterkopf.
-
Ich find so langes Putzen auch eher ungewöhnlich, Nextic ist ein sehr reinlicher Hund und einmal am Tag putzt er sich ordendlichst jede Körperstelle, fast wie eine Katze, inklusive Pfoten abschlecken und so die Ohren reinigen, aber selbst das dauert nicht länger als 5 Minuten und wenn was wichtigeres passiert (Kühlschrank wird geöffnet), ist das Putzen sofort unwichtig. Aber auch Nextic putzt sich gern am späten Abend, meist gegen halb 11, 11 herum.
-
Meine Jungs putzen sich da nicht laenger/haeufiger wie an anderen Koerperstellen
-
-
hat jmd von euch ein kühlendes Kopfkissen?
Wir haben das Klubbsporre von Ikea gekauft- ihr kennt bestimmt die Werbung.
Die ersten Nächte hat es echt was gebracht, der Gelkern war schön kühl. Mittlerweile, bei 34°+ draußen merkt man aber nichts mehr davon.
Kennt ihr die Kissen und kriegt man die irgendwie wieder kühler?
LG
-
hat jmd von euch ein kühlendes Kopfkissen?
Wir haben das Klubbsporre von Ikea gekauft- ihr kennt bestimmt die Werbung.
Die ersten Nächte hat es echt was gebracht, der Gelkern war schön kühl. Mittlerweile, bei 34°+ draußen merkt man aber nichts mehr davon.
Kennt ihr die Kissen und kriegt man die irgendwie wieder kühler?
LG
Ich habe das Kissen nicht und kann dazu nichts sagen.
Die Frage selber würde ich direkt an Ikea stellen. Ich kontaktiere Ikea am liebsten über Facebook und habe dort immer sehr schnell vernünftige Antworten bekommen.
-
Kiro hat sich vor der Kastration sehr oft geleckt. Hatte schon was von SB
und wurde dann auch von uns unterbrochen.
-
Google wird sich nicht einig ob ja oder nein - ist rohe Zucchini giftig fürs Hundetier?
-
Ich weiß nur, dass bittere Zucchini giftig sind, roh und gekocht. Seitdem koste ich immer vor.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!