Terrieristen Teil 2
-
-
Ich hab morgen vormittag nen Termin bei der Tierärztin, hoffe sie findet raus, was es ist.
Sunny zittert seit nem Jahr am Vorderbein, Caspar schon ewig hinten, ohne dass es nen Grund dafür gibt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dogs-with-Soul Kann ich das Bootcamp für die Leinenführigkeit bei Faro nochmal verschieben? *lach.....
Meine Tochter war gestern da und konnte sich das Elend mit dem Kerl und mir nimmer angucken. Wir waren mit allen Dreien ne halbe - dreiviertel Stunde unterwegs, und sie hat mir dann Faro aus der Hand genommen. (Enkelchen (5) hat in der Zeit Bossi geführt und dem Manieren beigebracht, unter meiner Anleitung). Ich muß dazu sagen, ihr zweiter Name ist "Frau Konsequent", und man merkt deutliche Unterschiede in der Erziehung der andren zwei Hunde, seit sie ausgezogen ist...... *hust.... Das war dann jedenfalls ein ziiiemlich langsamer Spaziergang, und Faro ist hinterher in die Box gefallen, und nimmer aufgestanden, nichtmal als ich dann abends das Betthupferl mit seinen täglichen Medikamenten gebracht habe. Hat er im Liegen aufgeschlabbert....
Ich war dann bei der abendlichen Pipirunde voll gemein und hab nochmal einen draufgesetzt. Beim Gutenachtsagen hat er netmal mehr den Kopf gehoben (ja, ich bin sicher, er hat noch geatmet....*lach....)
Und heute früh dachte er: "Juhuuuuuuu - Raus hier, rennen!!" - und ist schon wieder an seine Grenzen gestoßen (worden von mir)...... Fand er blöd. Aber er kam wieder heim, fiel ins Körbchen - und das Frühmedikament wurde gelangweilt aufgenommen. Aber nur, weil ich den Teller direkt vor die Nase geschioben hab - aufgestanden wär der nimmer. Da hätt ich n halbes Schwein hinlegen können.....
(ok - bestimmt hätte ihn ein LEBENDES Wildschwein oder Huhn noch animieren können, aufzustehen.... Da leg ich meine Hand bei dem net ins Feuer für....) Komisch - dabei waren das gestern mit mir und heute immer nur 15-Minuten-Runden.....
Wie´s ausschaut, kann der süße kleine Drecksack schon auch anständig an der Leine laufen..... Er muß nur lernen, daß ich das auch möchte, und (und das wird der schwerere Teil) er besser fährt, wenn er das dann auch tut.....
Hallo!
Hört sich doch toll an.
Was machst du jetzt anders? Und was genau?
Ich habe doch auch einen DJT. Das mit der Leinenführigkeit ist echt schwer und langwierig. Zumal Mylo ja noch lange in der Pubertät ist und ich ihn jeden Tag an die Regeln erinnern muss.
-
Sagt mal das Terrierzittern - kommt das bei allen Altersklassen vor oder nur bei alten Hunden?
Finya hat das seit ein paar Wochen ab und zu an den Hinterbeinen. Früher hatte sie das nie
Ich meine ich hatte irgendwo gelesen das Terrierzittern eher sowas ist wie die Cockerwut. Irgendwas neurologisches was ne Zeitlang stark in der Population drin war und jetzt bei jeden Zittern benannt wird.
Also eigentlich so gut wie nie etwas damit zu tun hat.
Ich glaube da vermischen sich beim Terrier auch ganz viele Sachen. Alterszittern, Zittern vor Aufregung, vor Kälte (sind ja doch kleine Hunde) und eventuell eine neurologische Komponente.
Pixel zittert jetzt vermehrt vorne nachdem sie schon ein paar jahrelang immer wieder hinten zittert. Grade nach Anstrengung.Pixel klappert übrigens auch. Hat bei ihr aber weniger was mit zittern zu tun als mehr wenn sie sich selbst beleckt oder eine mega spannende Pipi-Stelle draussen findet.
-
Update klappernder Caspar: Vorderzähne eitrg und locker, kommen nächste Woche raus. Eventuell müssen noch mehr Zähne dran glauben, wird man dann sehen, aber auf jeden Fall muss der Zahnstein weg. Gut, dass ich dort war. Er bekommt jetzt AB und Schmerzmittel.
Da wird dann direkt auch noch ein Röntgenbild von der Hüfte gemacht, gucken ob die Arthrose schlimmer geworden ist.
-
Ohje, gedrückte Daumen für nächste Woche!
-
-
Hallo!
Hört sich doch toll an.
Was machst du jetzt anders? Und was genau?
Ich habe doch auch einen DJT. Das mit der Leinenführigkeit ist echt schwer und langwierig. Zumal Mylo ja noch lange in der Pubertät ist und ich ihn jeden Tag an die Regeln erinnern muss.
Huhu ;-) Hast auch so nen Hübschen, ich sehs grad aufm Avatarfoto......
Ich laß mich einfach nimmer von A nach B ziehen..... Wenn er zieht, bleib ich stehn. Geht der Zug von der Leine, laufe ich weiter. Bleibt sie auf Zug, weil es vorn was Spannends gibt, warte ich entweder einfach, bis er "bei mir" ist, im Kopf, und die Leine sich lockert, oder, wenn das gar so lang dauert, leg ich den Rückwärtsgang ein für paar Schritte, solange, bis er von sich aus ohne den zug an der Leine in meine Richtung läuft und sich nimmer nach vorn umguckt. Wenn er ganz bei mir ist, lobe ich, und es geht nach vorne weiter. Kommt wieder Zug auf die Leine, spiel ich wieder Baumstamm. Es wird nimmer an jeder unmöglichen Stelle gepinkelt, also net jeder Zaun und jedes Wagenrad werden getränkt, sondern wenn er in eine Richtung zum Schnüffeln schaut, und ich merke er muß, darf er 3-4 Schritte weiter dann mal an den Rand zum Pinkeln. Sprich, ICH entscheide auch grad, wie oft gepinkelt wird, und wo. Weil der pinkelt wüst mal rechts, mal links, derzeit leckt er ständig an Mädelspipistellen und klappert da, das lasse ich einfach net zu - ich möchte, daß er sieht; ICH ENTSCHEIDE. Klar darf er pinkeln, aber wenn, dann soll er bitte gesittet an den Rand gehen, pinkeln und fertig, da muß man nicht in die Leine springen, um hinzukommen. Wer zieht, kommt genau DA nicht hin, da geh ich weiter. Ewig Mädelspipi inhalieren und dran rumlutschen is nich (er schlabbert mir hinterher mit derselben Zunge wieder im Gesicht rum - brauch ich net *ggg), da kriegt er dann ein "komm mit, auf geht´s!", oder auch ein klares NEIN, und er hat auf der Seite zu bleiben, auf der ich die Leine in der Hand halte. Ich wechsle net dauernd die Leine von rechts nach links und umgekehrt, der läuft wie gestört in Schleifchen vor mir, wenn ich das zulasse, rechts, links rechts, links, und ich darf dauernd um ihn herumbalancieren, da hab ich keine Lust mehr zu.
Nach 2 Tagen Konsequenz ist er gestern Abend schon wesentlich ruhiger unterwegs gewesen, es ist zwar immer wieder mal Zug auf der Leine drauf, auf den ich reagieren muß. Aber dieses nervöse Hin und Her ist deutlich weniger geworden, etwas Tempo ist rausgenommen, ich habe das Gefühl, er ist mehr "bei mir" mit dem Kopf und versucht, sich zu beherrschen.
Ab und an gibts auch nen Anschiß, wenn ich losgehe daheim, weil er meint, vor der Haustüre mit meinem ersten Schritt auf meine Freigabe hin in die Leine springen zu müssen. Da kommt dann ein "Eeeey!" und ich gehe erst wieder los, wenn er wieder neben mir sitzt. So wird er quasi gleich beim ersten Schritt so weit "eingenordet", daß er merkt ich bin dabei, und ich erhebe ganz deutlich den Anspruch darauf, daß man mit mir anständig geht. Dann schießt er sich erst gar net so hoch.
Was mir auffällt: wenn er sein großes Geschäft jeweils erledigt hat (das kann ne Viertelstunde dauern....), geht er von sich aus auch deutlich entspannter. Kann ich verstehn. Aber das bedeutet nicht, daß er mich, nur weils hinten schon zwickt, durch die Gegen ziehen muß..... *ggg Und wer ne Viertelstunde Zeit hat, bis er sich endlich hinsetzt, dem KANNS gar net so pressieren, daß er mich dann durch die Gegend ziehen müßte.....
Mein Problem ist meine Konsequenz. Eigentlich geh ich raus, damit der Kerle Spaß hat, pinkelt und fertig. Da ist dieses ewige Stehnbleibenmüssen und fortwährende Aufdenhundkonzentrierenmüssen nervig. Ich will a schließlich auch Spaß haben und entspannen draußen. Aber ich kann ja schlecht verlangen, daß Hundi sich auf mich konzentriert und anständig Fuß geht, wenn ich net bereit dazu bin, mich auf IHN zu konzentrieren, zumindest bis ers gelernt hat..... *gggg Ich muß ihm ja schließlich erstmal zeigen, was ich will, und wie das geht, und ihn davon überzeugen, daß das generell ne gute Idee ist, langsam und rücksichtsvoll miteinander zu laufen. Und ich hab halt nunmal Hunde bis max. 10 Kilo, wenns bisher zu viel zog, gabs nen Anschiß und die liefen halbwegs. Die kann ich halt auch halten, wenn sie mal in die Leine springen. Also war mir die Leinenführigkeit net sooo wichtig. Wären das 40-Kilo-Kälber, hätt ich längst dran gearbeitet *gggg
Allerdings ist es inzwischen so, daß es mich einfach nervt, wenn er in die Leine springt und dauernd (!) zieht, weil der mit seinen 10 Kilo und Allradantrieb zieht wie die andren beiden zusammen. Keine Ahnung, aber der ist derartig kompakt und kräftig, daß das richtig wehtut auf Dauer, wie der an meinem Arm zieht. Bei Glatteis haut der mich von den Füßen, wenn der so unerwartet in die Leine springt, wenn zB eine Katze den Weg kreuzt. Und ich bin jetzt echt keine Elfe...... Ich weiß nicht, woher er diese Kraft nimmt, das ist unglaublich....... Deswegen ist der "Leidensdruck" durch das blöde Geziehe inzwischen groß genug, daran zu arbeiten. Und ich merke, er kann auch anders (wenn er geschäftelt hat!), also soll er das gefälligst zeigen. Und zwar dauerhaft. Elender Seppl.... Mein Job isses halt jetzt, ihm das zu verklickern, daß ich DAS gut finde und bitteschön immer hätte. *gg und Du weißt ja: Terrier sind stur und hartnäckig... *hust...... (aber das kann ich auch! Wenn mir an etwas wirklich liegt, zieh ich das auch durch...)
Und nachdem ich derzeit eh merke, daß der gelangweilt und unterfordert ist (was das gechillte Laufen nicht besser macht...), kriegt er halt jetzt mit dem Leinenführigkeitstraining was für den Kopf zu tun. Das schlägt dann zwei Fliegen mit einer Klappe: Hund besser ausgelastet, Leinenführigkeit bessert sich.
Und wenn er dadurch öfter, länger und mehr "bei mir" ist, legt das ja auch die Basis dafür, daß er mal mehr lernt als nur Leinenführigkeit. Sitz oder ein Platz. Warte, Stop, und Abruf gehn ganz gut (ok, er weiß, was ich will, wenn ich rufe.... *gg) - aber halt erst bei wenig Ablenkung. Und je mehr er sich auf mich konzentriert, desto geringer wird der Einfluß der Ablenkung, desto besser ist er erreichbar für meine Kommandos. So kann ich dann auch arbeiten mit meinem kleinen Spinner
Heut früh durfte er nach den ersten konzentrierten Metern an schleppender Schlepp flitzen (mit Mauli) - nichtsdestotrotz hab ich drauf geachtet, daß kein Zug auf der Leine war, wenn ich sie an Ecken oder bei Entgegenkommen von Passanten aufnehmen mußte, auch dann bin ich stehngeblieben und hab das mit "EY!" quittiert, bis er nachgegeben hat. Dafür hab ich ihn paarmal, als er grad fertig war mit Pieseln und vorm Weiterrennen einen kurzen Blick zu mir geworfen hat, just genau in dem Moment (wer mich anguckt, ist im Kopf auch schon bei mir!) zu mir gerufen, und das begeistert mit Würstel bestätigt, und ihn dann gleich weiterlaufen lassen. Bissel muß er sich ja auch bewegen dürfen. Der nächste Gang wird wieder mit kurzer Leine gemacht.
-
Oh sorry, ich blicks noch nicht hier mit den Beiträgen.
Die Trainerin meint, meiner ist viel zu brav und lieb für einen Jagdterrier.
Der tut nur so. Reine Taktik. Damit er hinterher, wenn alle meinen, er wär ganz lieb, effektiver zuschlagen kann.
Laß den Kerle mal erwachsen werden..... *hehe....
Aber das Bild ist süß...
Hier is meiner:
Bossi (links) ist ja "nur" ein halber Jagdterrier, und Frieda (rechts) ist uns schon vorausgegangen im Juli 2019, mit 18,5 Jahren:
Wenn Faro auch so alt wird, haben wir ja noch n bissel Zeit mit der Leinenführigkeit *hust.....
-
Der kleine Emil ist wirklich zuckersüß ?
Die Zeit vergeht so schnell und jetzt ist unserer ein pubertierender Halbstarker, der meint er kann alles machen.
Als ich vorhin Mittagessen gekocht war, ist meine Tochter kurz Gassi gegangen. Sie hat dann angerufen und meinte Mylo spinnt total rum, er beisst in die Schnürsenkel und Hände und sie kann nicht mehr so weiterlaufen. Dann musst ich meine beiden Pubertiere mit dem Auto abholen.
Bin ja gespannt wie der nächste Spaziergang wird gegen später. ?
Hihi - komm mal her zu uns mit den Beiden. Mein 5jähriger Enkel zeigt ihr, wie man das macht. Der stellt sich vor die Hunde, und ordnet an. "SITZ!" mit mehreren Ausrufezeichen im Tonfall, und einer Haltung, als wollte er die Welt untertan machen. Was glaubst Du, wie schnell die Hunde dann machen, was er sagt...... Der Kleine ist unglaublich, der hat da voll die Autorität. Naja - mit Terriern groß geworden..... *gggg Wenn ihn einer nervt: "Nerin!! Laß das!" und schickt mit mit einer herrischen Handbewegung weg, so muß seinerseits Caesar seine Truppen angewiesen haben.....
Sonntag erst war er wieder da und hatte Bossi an der Leine, und hat ihm verklickert, daß der mit ihm anständig zu laufen hat. Und wenn das dann klappt, geht Bossi mega-stolz, im Trab, an durchhängender Leine, und er läuft daneben, die Nase bis zum Himmel, der kleine Feldherr...... *gggg Einfach zu süß......
-
Hier is meiner:
Bossi (links) ist ja "nur" ein halber Jagdterrier, und Frieda (rechts) ist uns schon vorausgegangen im Juli 2019, mit 18,5 Jahren:
Wenn Faro auch so alt wird, haben wir ja noch n bissel Zeit mit der Leinenführigkeit *hust.....
Lustig, wie unterschiedlich er grau geworden ist im Vergleich zu Caspar. Der hat ne richtig weiße Brille auf und bekommt weiße Tupfen auf den Pfoten.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!