Terrieristen Teil 2
-
-
Beides. Zunächst wenn es im Garten passiert wird er alles versuchen um sie zu jagen. Wenn ich ihn dann reinhole und ablenke wird er trotzdem wenn wir nach 3 Stunden wieder rausgehen sich an die Katze erinnern und wieder suchen!
Auf Spaziergängen ist er frustriert bei Katzenbegegnungen oder anderen Lebewesen , die kurz vorbeihuschen. Dann bekomme ich ihn einfach nicht mehr runter. Wir können die Richtung wechseln, stehen bleiben etc …in seinem Kopf ist für die nächste halbe Stunde nur dieses andere Lebewesen zB Katze , Pferd , vorbei joggender Hund zu dem er unbedingt hin möchte.
Ich hatte das Problem auch, meine Duna ist eine Jagdsau hoch drei. Angefangen habe ich damit, sie zu loben, wenn sie was Jagdbares ausmacht (und in den typischen Körpermodus verfällt - gespitzte Ohren, aufrechte Haltung, durchgestreckte Beine, dann fängt das Gehopse an und so weiter). Und dann habe ich auch immer, wenn wir in der Nähe waren, wo "unsere Katze wohnt" schon immer gesagt: Katze! Dann ist sie weiterhin auf mich fokussiert geblieben und jetzt bleibt sie zumindest ansprechbar. Mit ein paar Leckerlis und leichtem Fortführen kann ich das jetzt eigentlich ganz gut händeln. Wäre sie allerdings nicht an der Leine, wäre sie schlicht weg...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hatte das Problem auch, meine Duna ist eine Jagdsau hoch drei.
Skyler ist auch sehr talentiert im Jagen. Bei einem Feldspaziergang mit meinem Mann hat er mit seinen 9 Monaten mal eben zwei Feldmäuse erledigt..🥲
-
Ich glaube ich weiß was du meinst. Mein verstorbener Mittelschnauzer war genauso.
Wir hatten einmal einen Ball in einem Fluss verloren. Monatelang musste ich ihn davon abhalten da rein zu springen. Er konnte nicht so gut schwimmen und wäre in der Strömung definitiv unter gegangen...
Sehr anstrengend und, obwohl er gut im Gehorsam stand, musste er die ersten paar Male da an die Leine und abgeführt werden
.
Aber im Gegenzug hatte er ein wahnsinnig gutes Gedächtnis. Er konnte auch beim Arbeiten total dran bleiben. Einmal abgelegt, wusste er genau dass er liegen bleiben musste.
Ich hatte danach eine Schäferhündin die die Aufmerksamkeitsspanne einer Eintagsfliege hatte. Mit der hatte ich nie solche "Ballsituationen", aber wenn sie "Sitz" machen sollte, hat die es schnell und willig getan, um im nächsten Moment wieder aufzuspringen. "Ohhhh ein Schmetterling 🦋!!!!"
Das war wahnsinnig anstrengend. Da hab ich gemerkt wie verwöhnt ich war...
-
Zum Thema Schermaschine:
Ich hatte für die Zwergschnauzer die Moser Rex. Die ist zwar nicht die Leistungsstärkste, aber relativ leise.
Eigentlich wollte ich die Moser 45 kaufen, aber die war zu laut für mein Seelchen Pelle. Der hatte richtig Angst davor.
Also wurde die zurückgeschickt und die Rex bestellt.
Für eine Totalschur wäre sie uU zu schwach gewesen...
Ich hatte damals bei Zooplus bestellt. Die haben immer noch recht gute Angebote und haben die 45 zurückgenommen, trotz einiger Haare...
edit: aber ich bin wahnsinnig froh, dass ich sie nicht mehr brauche und nun fast alles trimmen kann und nur die Schere zusätzlich brauche.
Ich finde Trimmfell einfach genial. In der Wohnung finde ich eigentlich nur Haare, wenn ich Madame darin getrimmt habe...
-
Ich hab zum Zweck des Terrier Scherens vor einiger Zeit günstig eine Kerbl DeloX im Set bei Zooplus gekauft. Finde die bisher echt super und vor allem leise. Hab dem ganzen ja anfangs nicht so getraut wegen des Preises, aber die Rezensionen waren auch ausschließlich gut und auch viele
Bisher ist es jedenfalls super.
-
-
Danke für den Tipp
Schaue ich mir mal an.
Leise ist die Moser auch, finde ich. Aber Baxter und ich sind auch lauteres durch die Karhia gewöhnt
-
Ich habe jetzt die Moser max50 gekauft.
Kiwi und Toffi sind beide kaum noch trimmbar, das Fell sitzt fest und ist lang, bei Kiwi wuchert dazu noch so ein wattiges Wollzeug an Hosen und Bauch.
Ich hab sie wirklich jahrelang getrimmt, hab sie auch 2x von 2 verschiedenen HuFri trimmen lassen, um zu gucken, ob sie danach weniger haaren.
Irrtum.
Egal mit was sie nach dem Trimmen gewaschen und geblowert werden - sie haaren. Haaren, haaren, haaren.
Kurze Haare, lange Haare, borstige Haare, weiches Fell, Vibrissen - sie schütteln sich und man sieht die Haare rieseln wie im Februar die Nadeln vom Weihnachtsbaum.
Und das, wenn sie komplett abgetrimmt sind!
Mit der Moser werde ich zumindest Kiwis Wattefilzhosen einkürzen.
Ob ich die zwei komplett schere, weiß ich nicht.
-
Die Kerbl hab ich auch, finde die okay aber dennoch keinen Vergleich zu den wirklich guten Maschinen.
-
Also haaren tut Calle auch ein paar Tage vor dem Trimmen und danach. Aber dann ist Ruhe, so war es ja auch bei Baxter. Aber nun? Baxter ist ein haarendes Monster geworden. Na mal schauen wie es nun wird…
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!