Der Trockenbarf-Thread
-
-
Guten Morgen...
Ich hab für den Urlaub und zwischendurch gute Erfahrungen gemacht.
Wichtig als erstes vertragen es die 2. Und funktioniert es für mich.
Allerdings füttere ich gemischt TF (wird gut vertragen und ist praktisch). Menschenfutter ja hier gibts die Reste mal zum ausschlecken mal koche ich etwas mehr das mit Dose oder Reste des Trockenbarf oder extra Hundegekochten wie Schweineschwanz vermischt wird.
Ich finde es schaut wenig im Napf aus.
Ausserdem wie bei allem was alleine gefüttert wird muss auf die Abdeckung von allem geachtet werden. Deshalb ist bei längerer Zeit sicher ein Plan sinnvoll. .....zu diesem Punkt bin ich nie gekommen, weil ja gemischt wird.
Ich bin neugierig wie es hier weitergeht.
Und vielleicht folgt dann mal wieder ne Bestellung bei Properdog für den Urlaub.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kann ich das Futter eigentlich in einer Dose für eine Woche zusammenmischen?
Ich würde das dann durchschütteln bevor ich eine Portion entnehme.
Und Öl und frisches obst/Gemüse dann täglich dazu geben.
ich mische ja auch vor, aber du sollst pro Woche ja verschiedene Fleischsorten fütter, also z.B. ein Tag Herz, ein Tag Muskelfleisch usw.
Daher habe ich 5 kleine Dosen mit vorgemischtem Futter. Habe mir beschreibbare Gefrierdosen bestellt.
-
Hier gibt es auch hin und wieder mal Reste von uns, aber ich möchte wirklich probieren, auf Industriefutter zu verzichten. Und da Baxter kein rohes Barf mag, ich nicht kochen möchte, ist das Trockenbarf für mich eine super Alternative.
Mal sehen wie es hier auf Dauer vertragen wird. Ich hab ja auch die Hoffnung, dass er in dieser Form auch Huhn verträgt. Dann könnte ich vom Fleisch her auch mal abwechseln.
-
Ich finde es schaut wenig im Napf aus
Ja das stimmt, daran muss man sich gewöhnen. Allerdings finde ich, dass es im Gegensatz zum Fresco Trockenbarf, durch die Zugabe von Wasser doch wieder viel ist. Aber klar im Gegensatz zu Nassfutter, was viel voluminöser ist, ist das Trockenbarf natürlich etwas weniger.
-
Ich finde es schaut wenig im Napf aus
Ja das stimmt, daran muss man sich gewöhnen. Allerdings finde ich, dass es im Gegensatz zum Fresco Trockenbarf, durch die Zugabe von Wasser doch wieder viel ist. Aber klar im Gegensatz zu Nassfutter, was viel voluminöser ist, ist das Trockenbarf natürlich etwas weniger.
Und als positiver Nebeneffekt kommt auch weniger aus dem Hund hinten raus
-
-
Ich hab das Fertigtrockenbarf heute mal mit dem "Green Power" und ein paar Stücke Banane gepimpt :)
dogforum.de/attachment/149472/
Baxter der eigentlich kein schneller Fresdrr ist, hat eben total reingehauen. Aber die Bananenstücke schön genüsslich gefressen
-
Hier gibt es auch das Trockenfleisch von Properdog.
Seit ich das füttere hat meine Hündin nur noch selten Probleme mit der Bauchspeicheldrüse. Vorher hatte sie alle paar Wochen einen Schub und jetzt, ich füttere seit Januar 19 so, hatte sie zwei Mal einen kleinen Schub.
Der Output ist so gut, wie er vorher noch nie war.
Von daher bleiben wir dabei.
-
Gerade solche Erfahrungsberichte finde ich sehe interessant.
Danke dafür. Und auf das deine Maus weiterhin Schubfrei bleibt und wenn dann nur ganz kurz.
-
Ich muss mich da noch mal kurz einklinken mit den verschiedenen Fleischsorten, ob nötig oder nicht.
Wenn man sich an das Thema erst rantasten möchte bzgl. Verträglichkeit, Kosten etc., dann ist es auch in Ordnung, wenn man nur eine Sorte gibt und dann mit dem entsprechenden Multipräparat ergänzt.
Bis auf die (meistens künstlich hergestellten) Vitamine ist es dann mit einem Trockenfutter in etwa vergleichbar.
Dem werden die Vitamine etc. künstlich zugesetzt, der Rest ist immer gleichbleibend. Mit dem Unterschied, daß man bei Trockenbarf die Hauptkomponenten in ihrer Qualität und Beschaffenheit kennt und die Zusammensetzung an den Hund anpassen kann.
Wenn man dann merkt, daß diese Art Fütterung passt, kann man anfangen, wie ein "echter" Barfer zu füttern, also so abwechslungsreich und ausgewogen, daß man nicht mehr künstlich supplementieren muss, sondern wirklich nur noch das ergänzt, was fehlt.
Wenn man komplett auf Nummer sicher gehen will, lässt man sich von einem Futtermittelexperten die Ration überprüfen, zB bei Napfcheck oder bei einigen Unis, auch einige Tierärzte bieten das an.
Man sollte sich auch noch selbst etwas einlesen in das Thema, wenn man das mag.
Deswegen habe ich aufgehört, mit den zwei empfohlenen Multipräparaten zu ergänzen, da mir das einfach zu viel Künstliches war und ich weiß, daß sich natürliche Vitamine im Wechselspiel untereinander anders verhalten können als künstliche (also chemisch hergestellte).
Und nun noch meine Erfahrung mit den angeblich schwer verdaulichen Flocken - nun wird es ein wenig eklig, sorry - die werden komplett verdaut. Im Kot finden sich weder komplette Bestandteile, noch Schalen oder andere sichtbare Stücke.
Das verfolge ich jetzt seit mehr als einem halben Jahr (die Flocken gab es ja schon vorher als Futterstrecker).
Habt ihr diese Erfahrung bei euren Hunden auch gemacht?
-
Mal sehen, ob ich mich irgendwann auch dazu durchringen kann, so zu füttern wie du es mit deinen Hunden machst. Aber vorerst ist mir das alles etwas zu viel (du weißt was ich meine^^). (Aber es gibt doch auch viele Roh-Barfer die mit den Präparaten arbeiten, dachte eigentlich das wäre Gang und Gebe beim Barfen?)
Vllt mache ich mir dann auch einen Plan von Properdog. 25€ kostet der hast du gesagt, richtig? Die beziehen das aber nur auf ihre Produkte oder kann man da alle nehmen?
Bei Baxter ist der Kot ganz normal ohne irgendwelche Stückchen oder Unverdautes.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!