Sennenhund für uns geeignet?

  • Was mir gerade noch einfällt... Rüde oder Hündin? Gibt es da Tipps, bzw Vor- und Nachteile?

    Das ist Geschmackssache, finde ich.

    Bei Hündinnen muss man halt mit Läufigkeiten leben und bei Rüden zunächst ab Pubertät mit vermehrter Erziehung was Hündinnen und Macker-Getue angeht, dazu kommt das Markieren - also Erziehungsaufwand.


    Auf Klischees nach dem Motto "Hündinnen sind weicher und leichter führbar" usw. gebe ich nichts, die härtesten Hunde, die ich je hatte, waren 2x Hündinnen... Das liegt eher am individuellen Hund, als am Geschlecht.

  • Ich würde mich drauf einstellen, nachts rauszugehen.

    Und dann geniessen, wenn es gar nicht so arg ist.

    Aber mit eigenem Grundstück, muss man sich ja nicht mal Strassenfein machen, sondern einfach nur raus....

    Und Hunde müssen nachts nicht essen und/oder trinken, das ist ein grosser Vorteil zum Kind |)|)

  • Ist denn das territoriale bei den anderen Sennenhunden weniger ausgeprägt?

    Bei dem Appenzeller ist das noch ausgeprägter als bei dem Entlebucher. Der ist auch "kerniger" als ein Entlebucher.

    Es gibt auch welche die Unverträglich sind. Bei Fremden ( dazu zählen auch Freunde/Bekannte/Verwandte/Angestellte), egal ob das eigene Grundstück oder auf einem Spaziergang, muss man immer aufpassen und managen.


    Zu den Spaziergängen wurde ja schon etwas gesagt.


    Unsere Appenzellerin haart recht doll. Im Fellwechsel haart sie wie verrückt.


    LG
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!