Der "gefährliche" Hund Teil 2
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und schon muss man lospöbeln war mir auch klar
Es gibt zb einen Mangel an guten Plätzen für Waschbären, die nicht wieder ausgewildert werden dürfen. Diese werden teils händeringend gesucht. Ich sehe es nicht als verwerflich an, diese Tiere aufzunehmen und es ihnen nett zu machen.
Die Diskussion ist sinnlos.. Zumal ich nie gesagt habe das man nun einfach mal pauschal Wildtuerhaltung erlauben soll.
Sie ist bereits mit massiven Einschränkungen erlaubt. Und wenn auch hier die Vetämter zu dumm sind, sie umzusetzen kann ich da leider nichts für.
Es gibt nicht nur domestizierte Rinder btw...
network ja und das ist ein Problem das schrieb ich ja nun auch bereits...
-
Wer pöbelt denn hier? Ich knirsche nur langsam mit den Zähnen, weil es die ganze Zeit nicht um "Pflegestellen" ging. Du sprachst nur von der Haltung durch Leute, die "Exoten faszinierend finden".
Es gibt zb einen Mangel an guten Plätzen für Waschbären, die nicht wieder ausgewildert werden dürfen. Diese werden teils händeringend gesucht. Ich sehe es nicht als verwerflich an, diese Tiere aufzunehmen und es ihnen nett zu machen.
Davon redet hier aber keiner. Hier reden alle von "Ich will es halten weil faszinierend/spannend/schön."
Es gibt nicht nur domestizierte Rinder btw...
Von denen redet aber gerade auch keiner ...
Man sieht doch an dieser Wolfsgeschichte, dass jede Lücke, die in die Richtung nicht streng reglementiert ist und ausgenutzt wird, einfach zum schieflaufen verdammt ist. Dabei sind es nicht mal reine Wölfe. Sie sind scheu, gestresst, sie sind nicht für dieses Leben gemacht. Und es ist eine Schande.
Niemand regt sich hier über die Leute auf, die mit entsprechender Genehmigung (beispielsweise invasive) Exoten aufnehmen und damit mit einem Riesenaufwand und viel Herzblut die Scherben zusammenfegen, die andere hinterlassen haben.
Und damit tut es mir auch nicht leid, dass viele Exoten gar nicht in Privathand erlaubt sind und andere Arten nur nach entsprechender Genehmigung. Ich weiß nicht, warum man das bedauern muss.
-
Ich bin tatsaechlich auch der Meinung, dass Wildtiere (von der Art her, nicht bzgl. Herkunft) in Privathaltung verboten sein sollten. Es koennten ja Ausnahmen gemacht werden (eben Tiere die nicht mehr ausgewildert werden duerfen, wie z.B. Waschbaeren), aber vom Grundsatz her sehe ich einfach keinen Grund wieso jemand einen Wolf, eine Katze die keine Hauskatze ist, einen Baeren, einen Affen, ... halten muss.
Denn ja, man sieht doch wie es ausgenutzt wird. Sei es durch 'Backen halten', untaetige VetAemter oder eben Schlupfloecher.
'Wir' bekommen nicht mal unsere Hunde geregelt, das sieht man ja in diesem Thread. Und dann gibts in DE kein grundsaetzliches Haltungsverbot fuer Wildtiere!?
-
Okay ich versuche nochmal:
Wäre es mir möglich entsprechend Exoten zu halten, würde ich es tun.
D. h. wenn ich entsprechend Platz, Zeit und Geld hätte.
Und ja einfach weil ich es kann... Und da Bock drauf habe.
Diese Aussage sagt aber noch nichts darüber aus welche Exoten gemeint sind, welche Herkunft oder wieviele.
Und genau das nervt mich: Statt zu fragen, wird erstmal direkt davon ausgegangen das jeder, der sich damit befasst los rennt und sich aus irgedwelchen dubiosen Quellen Tiere holt.
Und selbst wenn es völlig egoistische Motive hat (wie jede Tierhaltung übrigens) kann es eigentlich völlig wurst sein, solange derjenige dafür sorgt, dass das alles läuft.
Mit Scherben zusammen kehren weiß ich nicht was du meinst, die meisten Waschbären werden als Babys gefunden und groß gezogen. Alternative wäre der Natur ihren Lauf lassen.
Den ich kenne tatsächlich viele Exotenhalter (damit meine ich übrigens auch Reptilien und Co) die das super machen. Die versiert sind, da einen Haufen Geld und Arbeit reinstecken, weil das eben nicht heißt ich schmeiße mir da mal ein exotisches Tier ins Wohnzimmer und lass mich dafür bewundern.
Und für mich ist das nun hier beendet. Du hast deine Meinung, ich habe meine.. Die decken sich nicht unbedingt, aber ist auch okay. Mich nerven nur Pauschalisierungen...
Schönen Tag noch
-
-
um mal wieder zum Thema zurückzukehren ;-)
-
Das Problem sind einfach die haben-will Idioten; wie immer!
Ganz egal ob Wolf(s)hunde, sonstige Exoten, od der Border/Mali/Presa der unbedingt angeschafft werden musste weilhalt.
Ein Bekannter von mir hat zB Warane.
Er hat keine Ausbildung in diese Richtung (arbeitet auf dem Bau), aber der hat ganz sicher nicht weniger Ahnung als der durchschnittliche Tierpfleger.
Wahrscheinlich weiß der (zumindest über Reptilien u Warane im allgemeinen) sogar deutlich mehr.
In Zeiten vom inet kann man sich ja wirklich alles an Wissen aneignen was man nur möchte; wortwörtlich sogar während man am Klo sitzt wenn nötig.
Praktisch sein kompletter Keller ist ein riesiges Terrarium. U der Wz Boden der direkt darüber ist, ist aus irgendeinem speziellen Glas, so das er von dort aus hinein sehen u sie beobachten kann ohne sie wirklich zu stören.
Ein anderer hat riesige Netzpythons.
Bei dem ist das halbe Wz zum Terrarium umgebaut worden. Um die 30m² wenn ich mich richtig erinnere. Mit echten Bäumen drin, einem kleinen Wasserfall, usw.
Zumindest ich hab noch kein so schönes u großes Gehege in einem Zoo gesehen, wie bei diesen 2 Privatpersonen, die Unmengen an Zeit (u va Geld) in ihre Tiere investiert haben.
Blöderweise kommen halt auf einen wie diese beiden wahrscheinlich mehrere hunderte die ihre Viecher in winzigen Glaskästen am Wz Schrank vor sich hin vegetieren lassen. Weil schließlich bewegen sich die draußen in der Natur eh nur weil sie was zu essen suchen, u nachdem sie das in dem hübschen kleinen Gefängnis ja nicht müssen, brauchen sie auch gar nicht mehr Platz...
U so wie Queeny87 gesagt hat, die versauen es dann leider für alle anderen.
Ich zB wollte schon seit ich zum ersten mal welche gesehen habe so, so gern Leguane! (Od Nasenbären. Am besten gleich beides.)
Aber ganz sicher nicht in einem blöden kleinen Glaskasten od einem winzigen Gehege! - Selbst wenn die gesetzlichen Mindestmaße eingehalten sind! Wenn man bedenkt das die ihr ganzes Leben da drin verbringen ist das winzig!
U weil ich weder Geld noch Platz dafür hab, gibt's hier weder Leguane noch Nasenbären.
Wirklich traurig das wir anscheinend für alles u jeden ganz genaue Gesetze u Vorschriften brauchen, weil Leute nicht im Stand das ihnen selbst auffällt "halber Wolf im Handtuch großen Garten in der Reihenhaussiedlung ist vielleicht doch keine ganz so gute Idee"..
-
Und ja einfach weil ich es kann... Und da Bock drauf habe.
Jo, und ich persönlich finde das nicht gut. Denn ...
Diese Aussage sagt aber noch nichts darüber aus welche Exoten gemeint sind, welche Herkunft oder wieviele.
Die Tatsache, dass du auf Caissas Zitat hin ("Bei uns in Schleswig-Holstein ist das Halten von großen Katzenarten durch das Landesnaturschutzgesetz verboten (§29).
Vllt findet sich dort auch was in den anderen Bundesländern.") Folgendes aussagst...
Ehrlich gesagt finde ich das sehr schade.. Hätte ich genug Geld und Geld, würde hier sofort was entsprechendes einziehen. Auch an anderen exotischen Tierarten. Ich gebe zu ich mag das..
Nicht jeder, der Exoten faszinierend findet, hat einen an der Murmel oder ist unfähig. Ich kenne schöne Privathaltungen von Waschbär und Co zb...
Aber solche Leute wie der Typ hier machen alles kaputt...... lässt mich davon ausgehen, dass es dir bei deinem Wunsch um Tierarten geht, bei denen eine Haltung (mal abgesehen von deinen privaten Umständen) nicht möglich ist. Also auch keine Waschbären-Pflegestelle oder sonstwas.
Den ich kenne tatsächlich viele Exotenhalter (damit meine ich übrigens auch Reptilien und Co) die das super machen. Die versiert sind, da einen Haufen Geld und Arbeit reinstecken, weil das eben nicht heißt ich schmeiße mir da mal ein exotisches Tier ins Wohnzimmer und lass mich dafür bewundern.
Die kritisiert auch keiner, wenn es um Tiere geht, die man legal, artgerecht, aus "guten" Quellen und für das Tier stressfrei halten kann. Teilweise kann man durch solche Haltungen auch Wildfänge reduzieren, wenn man es schafft, zu züchten und so die Nachfrage auf dem Heimtiermarkt zu bedienen. (Mal außen vor, was das halt für die individuellen Tiere bedeutet, die dann vielleicht in schlechter Haltung landen... Man kennt es aus der seriösen Hundezucht, man kann den Leuten nur vor den Kopf schauen.)
Mit Scherben zusammen kehren weiß ich nicht was du meinst, die meisten Waschbären werden als Babys gefunden und groß gezogen. Alternative wäre der Natur ihren Lauf lassen.
Die Waschbären sind in DE auch nicht vom Himmel gefallen. Sie wurden halt mal blauäugig eingeführt und jetzt sind sie da.
Mich nerven nur Pauschalisierungen...
Niemand pauschalisiert hier. Die ganze Zeit nicht. Du sprichst nur die ganze Zeit davon, dass pauschalisiert wird. Nein, ich kritisiere ganz offen deine Ansicht wie oben zitiert und dargelegt. Und das werde ich auch nicht verbergen oder negieren.
Mehr kann ich dazu auch nicht sagen, das ist der gesamte Kern meiner Aussage.
Ich wünsche ebenfalls einen schönen Abend.
-
Zum Glück für das possierliche Tier ist bei uns in Berlin die Haltung von Waschbären verboten. Sie sind zwar jagdbare Wildtiere, haben aber im Gegensatz zu Brandenburg, wo sie ganzjährig bejagt werden dürfen, eine Schonfrist.
In Brandenburg darf man mit Genehmigung, nach Ablegung eines Sachkundenachweises und dem entsprechend artgerechtem, ausbruchsicher ausgebautem Gehege, Waschbären halten. Und die Tiere müssen zur Verhinderung ihrer Vermehrung kastriert werden.
Zum Nachlesen: https://www.berlin.de/sen/uvk/…im-stadtgebiet/waschbaer/
-
Das schlimme ist ja auch, dass viele dieser Tiere recht günstig zu erstehen sind. Die erforderlichen Terrarien/Käfige/Gehege sind um einiges teurer und da hört es dann auf.
Ich hatte selber fast 20 Jahre einen grünen Leguan (Iguana iguana rhinolopha). Den hab ich von jemanden übernommen, der ihn in einem zu kleinen Terrarium gehalten hat. Und da ich ein Faible für Reptilien habe, habe ich den übernommen. Bei mir hat er ein nicht genutztes Gästezimmer (ca. 10 qm²) mit entsprechender Beleuchtung und Klettermöglichkeiten bekommen. Ich halte auch griechische Landschildkröten in reiner Außenhaltung, allein das Gewächshaus hat 9 qm². Und das sind dann die Kosten, die nicht viele übernehmen wollen.
Genau wie eben auch TA-Kosten. Man muss teilweise auch weit fahren, um einen auf diese Exoten spezialisierten TA zu finden, ist vielen zu viel Aufwand.
Diese Tiere sind z.B. meldepflichtig. Meines Wissens nach melden jedoch die wenigsten Halter ihre Tiere an, obwohl der Verkäufer den Verkauf an die entsprechende Behörde melden muss. Man bekommt ja auch die Papiere für das jeweilige Tier, zumindes bei einem seriösen Verkäufer.
Das wird alles gar nicht geprüft, ebenso wenig die Haltung. Zumindest nicht hier; in den 25 Jahren Reptilienhaltung hat hier noch keiner die Haltung interessiert.
Gruß,
Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!