Der "gefährliche" Hund Teil 2

  • Bevor ich hier an einen MK denke, kommt mir das einfachste Hilfsmittel für Hundebesitzer in den Sinn: Leine an den Hund, so hätte dem Kleinen das unnötige Erlebnis erspart werden können!

  • Bevor ich hier an einen MK denke, kommt mir das einfachste Hilfsmittel für Hundebesitzer in den Sinn: Leine an den Hund, so hätte dem Kleinen das unnötige Erlebnis erspart werden können!

    Naheliegend und viel zu einfach :ironie2:


    Allerdings sind hier viel Klischeekleinsthunde im Umfeld und die an der Leine zu sehen, erklärt die "Logik" der Halter, auf Leinen (selbst Flexis) zu verzichten. Leider zu unerzogen, um an der Leine führbar oder ziehbar zu sein.

  • schon krass das es Hunde gibt die sofort zubeißen und das so extrem, dass sie dann mal nicht mehr los lassen.
    Die Zeilen sagen allerdings so wenig aus, das es viel zu Spielraum für Mögliches gibt.

    Was ich aber immer total unangebracht finde, wenn Leute über kleine Hunde als "Ratten" reden. Was soll sowas bitte.

  • Ich weiß nicht, wo ich geschrieben habe, dass es super ist, dass ein unangeleinter Hund in einen angeleinten rennt. Das ist die größte Sch*** überhaupt und hat mich mit meinen Hündinnen, die sich solche Hunde ebenfalls gerne krallen würden, schon so manch graues Haar gekostet. Die "Verantwortung", wenn man so will, liegt def. bei der Chihuahua Halterin.

    Ich erwarte aber auch, dass ich als Halter eines solchen Hundes, der einen Kleinhund sofort packt und vorerst nicht mehr los lässt (! wie es im Artikel steht) entweder auch fähig ist, einen Kleinhund zu blocken oder den eigenen Hund so zu sichern, dass es dennoch nicht so schnell zu so einer Situation kommt.



    Gegenüber der Straße ist DAS Hundefreilaufgebiet der Stadt, da sind Hinz und Kunz unterwegs, die ihre Hunde mal schön spiiielen lassen. Dort muss man einfach damit rechnen, dass man auch Hinz und Kunz trifft.

  • Ich erwarte aber auch, dass ich als Halter eines solchen Hundes, der einen Kleinhund sofort packt und vorerst nicht mehr los lässt (! wie es im Artikel steht) entweder auch fähig ist, einen Kleinhund zu blocken oder den eigenen Hund so zu sichern, dass es dennoch nicht so schnell zu so einer Situation kommt.

    Und das weißt du im Voraus?

  • Ich erwarte aber auch, dass ich als Halter eines solchen Hundes, der einen Kleinhund sofort packt und vorerst nicht mehr los lässt (! wie es im Artikel steht) entweder auch fähig ist, einen Kleinhund zu blocken oder den eigenen Hund so zu sichern, dass es dennoch nicht so schnell zu so einer Situation kommt.

    Und das weißt du im Voraus?

    Wenn ich meinen Hund kenne, schon :ka: Meiner Aussie Hündin hätte ich es zugetraut, also hab ich entsprechend gehandelt.

  • Und das weißt du im Voraus?

    Wenn ich meinen Hund kenne, schon :ka: Meiner Aussie Hündin hätte ich es zugetraut, also hab ich entsprechend gehandelt.

    Meinem trau ich es nicht zu (sich wehren, ja, aber nicht packen und nicht mehr loslassen), aber trotzdem weiß ich nicht, ob er es nicht trotzdem machen würde. Also prophylaktisch mal wieder für jeden größeren Hund Maulkorb, weil er könnte ja doch?

  • Hat doch niemand unterstellt, aber es ist eben bitter, wenn solche Vorfälle durch eine simple Leine vermeidbar wären.


    Hier gab es vor ca. 20-15 Jahren die Regelung, dass Hunde bis 30 cm nicht an die Leine mussten, aber alles drüber schon. Aufgrund zunehmenden, heftigen Ärgers wurde die Leinenpflicht dann auf alle ausgeweitet.

  • Wenn ich meinen Hund kenne, schon :ka: Meiner Aussie Hündin hätte ich es zugetraut, also hab ich entsprechend gehandelt.

    Meinem trau ich es nicht zu (sich wehren, ja, aber nicht packen und nicht mehr loslassen), aber trotzdem weiß ich nicht, ob er es nicht trotzdem machen würde. Also prophylaktisch mal wieder für jeden größeren Hund Maulkorb, weil er könnte ja doch?

    Mein kleiner Atzenspaniel, der noch nie nie einen Hund in 10 Jahren verletzt hat, trägt in Gassi Ballungsgebieten einen Maulkorb. Eben weil sie tendenziell drüber bei Tutnixen etc. reagiert.

  • Bei so einem kleinen Hund muss aber nicht einmal eine Beschädigungsabsicht vorliegen um ihn schwer zu verletzen. Ich spreche jetzt nicht explizit von diesem Artikel, aber mein 15monatiger tollpatschiger Körperclown hier, der zwar überaus freundlich ist zu Hallo-Sagern, aber im Zweifel macht er auch an 30cm Leine einen Sprung und landet wenn es blöd läuft mit Begeisterung auf einem Kleinsthund drauf. Hüpfdoing ist nicht grundlos Drittname.


    Meine größte Angst war es immer, dass meine ü35kg ungewollt einen Kleinsthund verletzen. Ich habe wirklich wenig Verständnis für leinenlos rumlaufende Hunde die zum Hallo-Sagen vorbei kommen. Das Konflikt- und Verletzungspotenzial ist einfach ungleich höher, als wenn man sich nicht zu cool ist einfach mal eine Leine dran zu machen oder abzurufen (das der Hund hört ist für mich eh Grundvoraussetzung für Freilauf).


    Und wie vielen NICHT gefährlichen Hunden wäre Leinen- und/oder MK erspart geblieben, wegen solchen unglücklichen Zwischenfällen. Weil die andere Seite meint sein besonderes Blümchen braucht keine Leine und andere Hunde und Halter hätten für sein Wohlergehen zu sorgen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!