Der "gefährliche" Hund Teil 2
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Deswegen find ich sowas einfach...hmh..ich hab da Bauchweh wenn das, was der Mensch tun darf nicht ganz deutlich festgehalten ist.
Beim niedersächsischen Test darf der Hundeführer tatsächlich gar nichts tun. Es sollte aber auch niemand in einen solchen Test gehen, ohne dass diese Situationen vorher geübt wurden. Unter dem Strich heißt das, der Hund dürfte in Bedrohungssituationen sogar beißen (Stufe 5), in allen anderen Situationen nur eine unvollständige Annäherung (Stufe 4) zeigen. Tatsächlich tun sich die eher reaktiven Gebrauchshunde bei diesem Test am schwersten und ein zweites Problem kann ein inadäquates Beutefangverhalten (bewertet dann mit Stufe 6) sein.
Man darf aber auch nicht vergessen, dass dieser Test (der eben auch als einer der schwersten gilt) in Niedersachsen nur von Hunden absolviert werden muss, die bereits auffällig geworden sind. Es also immer bereits eine Situation gab, in der die Zuverlässigkeit des Halters infrage gestellt wurde.
Besteht der Hund den Wesenstest nicht, bekommt man keine Halteerlaubnis und muss den Hund abgeben, wenn das OA keine Wiederholung zulässt (Was aber bei Empfehlung zum Training häufiger der Fall ist). -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Beim niedersächsischen Test darf der Hundeführer tatsächlich gar nichts tun.
Sorry hab mich bloed ausgedrueckt. Ich mein den Pruefer.
Ich habs ja vorne geschrieben: im Sport verbietet die PO eine Provokation des Hundes.
Das sowas bei einem WT nicht geht ist klar. Aber fuer mich als HH waere es besser (vom Gefuehl her), wenn da stehen wuerde, ob der Hund bei der Vereinsamung angefasst werden darf vom Pruefer oder nicht. Darf er beworfen werden oder nicht. Darf er ganz massiv bedroht werden durch den Pruefer oder nicht. Usw.
Verstehst du was ich meine?
-
Beim niedersächsischen Test darf der Hundeführer tatsächlich gar nichts tun.
Sorry hab mich bloed ausgedrueckt. Ich mein den Pruefer.
Ich habs ja vorne geschrieben: im Sport verbietet die PO eine Provokation des Hundes.
Das sowas bei einem WT nicht geht ist klar. Aber fuer mich als HH waere es besser (vom Gefuehl her), wenn da stehen wuerde, ob der Hund bei der Vereinsamung angefasst werden darf vom Pruefer oder nicht. Darf er beworfen werden oder nicht. Darf er ganz massiv bedroht werden durch den Pruefer oder nicht. Usw.
Verstehst du was ich meine?
Ja genau, das verstehe ich und ist ja auch genau das, was mich stört, denn um einen Wesenstest korrekt durchführen zu können, braucht es entsprechende Expertise und Fachwissen, welche Situationen welche Reaktionen auslösen können, wie diese motiviert sind und ob sich daraus auf ein inadäquates oder übersteigertes Aggressionsverhalten schließen lässt. Deswegen ist mir der niedersächsische Test, obwohl er als schwer gilt, tatsächlich recht sympathisch, weil er standardisiert ist und entsprechend validiert wurde. Trotzdem ist auch dieser Test keinesfalls frei von unterschiedlichen Schwierigkeiten und Bewertungen. Das kann kein Test und auch keine Überprüfung sein
-
-
-
*Sascha* da schau ich mal, ob ich zu dem Test Infos finde.
Btw. das reaktive Gebrauchshunde da gerne Probleme haben, glaub ich sofort.
Ich z.B. fuehr meine Bande nicht so eng, weil ich es lustig finde...
Irgendwie passt es zum aktuellen Thema:
Ich hab auf FB grad Videos eines Geraetetrainings gesehen. Die Hunde stolpern recht hilflos ueber eine erhoehte Leiter und muessen dann ueber Feuer huepfen. Ein Vizsla will nicht, kanm seitlich nicht vorbei (da stehen Gitter), die HH zieht ihn weiter und er kommt mit der Gosch ins Feuer. Reaktion? Lachen
Der Typ der das in seiner HuSchu veranstaltet ist laut HP 'Sachverständieger für das Hundewesen im Saarland' (und ehem. DHF)
Ich haette echt keine Lust das so eine Person eine Entscheidung wegen meinem Hund trifft...
-
*Sascha* da schau ich mal, ob ich zu dem Test Infos finde.
Btw. das reaktive Gebrauchshunde da gerne Probleme haben, glaub ich sofort.
Ich z.B. fuehr meine Bande nicht so eng, weil ich es lustig finde...
Wenn du nach TiHo Hannover Wesenstest googelst, dann findest du auch einige ganz interessante Doktorarbeiten, die sich mit dem Test und der Auswertung beschäftigen.
-
Wie gesagt, mMn ist nicht der Test selber das Problem, sondern die Erfahrung und Expertise derjenigen, die einen solchen Test bewerten und auslegen sollen.
Das sehe ich auch so!
Und gerade deshalb, um einen großen Bogen zurück zum Entstehen des Themas zu spannen, ist es imho unumgänglich sich nicht auf einen WT vorzubereiten!
Sich selbst und mit dem Hund gemeinsam als Gespann!
-
...
Irgendwie passt es zum aktuellen Thema:
Ich hab auf FB grad Videos eines Geraetetrainings gesehen. Die Hunde stolpern recht hilflos ueber eine erhoehte Leiter und muessen dann ueber Feuer huepfen. Ein Vizsla will nicht, kanm seitlich nicht vorbei (da stehen Gitter), die HH zieht ihn weiter und er kommt mit der Gosch ins Feuer. Reaktion? Lachen
Der Typ der das in seiner HuSchu veranstaltet ist laut HP 'Sachverständieger für das Hundewesen im Saarland' (und ehem. DHF)
Ich haette echt keine Lust das so eine Person eine Entscheidung wegen meinem Hund trifft...
Auf Insta geht das auch rum das Video einfach nur widerlich, der arme junge Vizsla
Der zweite Trainer auf der Hundeschule HP ist auch ehemaliger DHF bei der Bundeswehr
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!