Der "gefährliche" Hund Teil 2
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Grausam aber eigentlich nicht überraschend.
Ich bin gespannt was dadurch passiert im weiteren Verlauf bezgl dessen was das alles nach sich zog.
Mir tut das für die Angehörigen so leid .
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Halterin hatte den Rüden eingeschläfert und die Hündinnen abgegeben? Sie muss doch gesehen haben das alle 3 gebissen haben...
-
Die Halterin hatte den Rüden eingeschläfert und die Hündinnen abgegeben? Sie muss doch gesehen haben das alle 3 gebissen haben...
Theoretisch ja, praktisch komm mal in die Situation das deine Hunde mit denen du zusammen lebst so austillen das sie einen Menschen unerwartet vor deinen Augen zerfetzen .
Das ist traumatisch und ein Reflex des menschlichen Körpers ist es z.T bei Traumatischen Ereignissen die Erinnerung abzuwandeln um mit dem Ereignis/ den Ereignissen besser klar zu kommen.
-
Ich dachte, die beiden Hündinnen trugen Beißkorb?
-
Ich dachte, die beiden Hündinnen trugen Beißkorb?
Laut Aussage der Hundehalterin, die erst über eine Woche später vernommen werden konnte.
Möglicherweise ist aber auch diese Aussage durch die aufgrund traumatischer Einwirkung auf die Wahrnehmung/das Gedächtnis möglichen Verfälschung nicht realitätsentsprechend.
Ich habe da meine eigene Meinung zu, und die Obduktions- und DNA-Ergebnisse verhärten meinen Verdacht, dass der Rüde Elmo ein Bauernopfer war, um zumindest erst mal die beiden anderen Hunde zu schützen.
-
-
-
Hier ein Urteil des Verwaltungsgerichts Regensburg über einen Beißvorfall.
ZitatBei einem Spaziergang im Herbst 2022 seien der Basenji und sein Besitzer von einem Zwergdackel, der aus einem Garten herauslief, überrascht worden. Daraufhin sei der angeleinte Rüde erschrocken und habe den anderen Hund gebissen.
...
Der Kläger erklärte jedoch, dass er von Seiten der Stadt weder verwarnt worden sei, noch habe er Stellung zu dem Vorfall nehmen können. Ein entsprechendes Anhörungsschreiben der Stadt habe er nie erhalten.
-
Ohne Registrierung ist nur der erste Absatz lesbar.
Mehr als dass gegen die Auflagen geklagt wurde, geht daraus nicht hervor. Und das Urteil gibst du auch in deinem Beitrag nicht wieder...
(Und auch wenn die Klage - jetzt rein spekulativ - Erfolg hatte, könnte bei so einem Verwaltungsakt (Auflagen müssten m.E. ein Verwaltungsakt sein) der fehlende Anhörungsbogen ausschlaggebend gewesen sein und inhaltliche Aspekte (Dackel war frei etc.) völlig nebensächlich.)
-
inhaltliche Aspekte (Dackel war frei etc.) völlig nebensächlich.)
ja so war es wohl. Aber ich fand es doch interessant, dass es nicht aussichtslos ist, gegen eine Verordnung bzgl. Hund vorzugehen.
Sorry ich habe übersehen, dass das ein Bezahlartikel ist.
Denn wegen des formalen Fehlers verliere die Stadt Neumarkt den Rechtsstreit und müsse die Kosten für das Verfahren tragen. Daher schlug Rechtssprecher Fischer vor, sich zu einigen.
Er erklärte jedoch, dass eine reine Leinenpflicht nicht ausreiche, weil der Hund angeleint war, als er zubiss. Fischer verwies dabei auf die Rechtsprechung. Diese sieht vor: Sobald ein angeleinter Hund einen anderen Hund beißt, stellt er ein Sicherheitsrisiko dar und muss künftig einen Maulkorb tragen.
Fischer schlug vor, auf die Maulkorbpflicht außerhalb geschlossener Ortschaften zu verzichten. Darauf einigten sich der Hundebesitzer und die Stadt Neumarkt. Das Verfahren wurde eingestellt.
-
...genau deswegen blocke ich anstürmende Fremdhunde lieber selbst massivst ab.
Kann mir nämlich vorstellen dass der Dackel nicht nur rauslief und "überrascht hat".
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!