Zeckensaison 2020
-
-
Huhu,
wir haben grade zwei Zecken gefunden, noch relativ frisch, direkt am Bauch bzw. Achsel bereich vorne.
Fibie hält aber absolut nicht still und ich bekomm sie einfach nicht raus.
Hat jemand nen guten Tipp?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Geduld und immer mal wieder ruhig (!) versuchen. Musste letzte Woche 2 Stück direkt am Auge rausmachen, da hab ich mehrere Anläufe gebraucht, bis Fine mal lange genug ruhig genug lag. Es soll helfen, vorne was zu schlecken hinzuhalten (Leberwurst oder so), hab ich aber nicht getestet, wir haben es beide male so geschafft.
Und selber ruhig bleiben. Ich sag mir immer, dass das Ding im schlimmsten Fall von selbst abfällt.
-
Huhu,
wir haben grade zwei Zecken gefunden, noch relativ frisch, direkt am Bauch bzw. Achsel bereich vorne.
Fibie hält aber absolut nicht still und ich bekomm sie einfach nicht raus.
Hat jemand nen guten Tipp?
üben.
hier habe ich mit beiden Hunden 'Zecken ziehen' trocken geübt (Ares hatte noch nie eine Zecke, Mia seit Jahren nicht mehr). Also Hund in eine vlt komische Position bringen, im Fell rumsuchen, Fell scheiteln, und mit einer Pinzette an der Haut rum manipulieren.
Ist der Hund brav, gibt es eine Belohnung.Meine Hunde lernen beim Medical Training aber von klein auf auch, das es sich nicht lohnt, sich zu wehren, sondern dass man erst 'entlassen' wird, wenn man sich ruhig verhält.
-
Hm, die Züchterin rät eher dazu, die ganzen chemischen Mittelchen eher erst ab 12-15 Monaten einzusetzen. Es sei denn, es wird schlimmer. Und wenn rät sie zu Seresto.
warum sollte man die Hunde bis zu diesem Alter nicht vor den Zeckenkrankheiten schützen?
Ares hat in seinem ersten Frühjahr bei mir das erste Mal Bravecto bekommen, da war er so 8 - 9 Monate alt. Hat er damals wie heute absolut problemlos vertragen und schützt ihn seitdem zuverlässig vor Zecken.
Er hatte noch nie eine angebissene Zecke.
Sollte sich ein Hund eine Zeckenkrankheit einfangen, muss das ja auch behandelt werden. Mit 'chemischen' Medikamenten..
Als ich das Antibiotikum wegen dem Borreliose-Verdacht nehmen musste, habe ich das zb viel viel schlechter vertragen, als meine Hunde ihre Zeckenmittel. -
Hm, die Züchterin rät eher dazu, die ganzen chemischen Mittelchen eher erst ab 12-15 Monaten einzusetzen. Es sei denn, es wird schlimmer. Und wenn rät sie zu Seresto.
warum sollte man die Hunde bis zu diesem Alter nicht vor den Zeckenkrankheiten schützen?
Ich glaub ich hab mich da falsch ausgedrückt
Sie meinte nicht einfach prophylktisch, sondern erstmal kucken. Es sind wohl nicht alle Spot-ons bei Welpen und Junghunden unbedenklich. Und es gibt ja Hunde, die haben ohne Schutz nie ne Zecke und es gibt welche, die wahre Zeckenmagneten sind.
Sie hat mir aber geraten, lieber ein Halsband zu nehmen als Spot-ons oder Tabletten. Schlechte Erfahrungen. Unverträglichkeiten sind wohl selten, aber wenn was passiert, kann man das Halsband abmachen. Die Tablette ist erstmal drinnen.
Ich bin nicht per se gegen Chemie - den Kater muss ich zB. alle 4 Wochen mit Spot-on behandeln, sonst hat der mehrere Zecken täglich. Ich bin nur wegen des Alters vorsichtig, so wie ich bei Kindern mit Medikamenten umsichtig wäre.
Wenn der nächste Versuch auch nichts bringt, gibts nächste Woche ein Halbsband und dann ist hoffentlich Ruhe.
-
-
warum sollte man die Hunde bis zu diesem Alter nicht vor den Zeckenkrankheiten schützen?
Ich glaub ich hab mich da falsch ausgedrückt
Sie meinte nicht einfach prophylktisch, sondern erstmal kucken. Es sind wohl nicht alle Spot-ons bei Welpen und Junghunden unbedenklich. Und es gibt ja Hunde, die haben ohne Schutz nie ne Zecke und es gibt welche, die wahre Zeckenmagneten sind.
Sie hat mir aber geraten, lieber ein Halsband zu nehmen als Spot-ons oder Tabletten. Schlechte Erfahrungen. Unverträglichkeiten sind wohl selten, aber wenn was passiert, kann man das Halsband abmachen. Die Tablette ist erstmal drinnen.
Ich bin nicht per se gegen Chemie - den Kater muss ich zB. alle 4 Wochen mit Spot-on behandeln, sonst hat der mehrere Zecken täglich. Ich bin nur wegen des Alters vorsichtig, so wie ich bei Kindern mit Medikamenten umsichtig wäre.
Wenn der nächste Versuch auch nichts bringt, gibts nächste Woche ein Halbsband und dann ist hoffentlich Ruhe.
Elmo hatte letztes Jahr auch nichts bekommen und erst dieses Jahr das Seresto. Er hatte aber auch kaum Zecken. Trotzdem ist es mir mit Halsband sicherer. Bis jetzt noch 0 Zecken am Hund.
Zwei unserer Katzen haben auch das Seresto und die dritte bekommt Frontline Spot on.
Welche Spot ons nutzt ihr für Katzen?
-
Welche Spot ons nutzt ihr für Katzen?
Frontline. Wirkt zuverlässig (er hat echt 0 Zecken, während der Wirkdauer von 4-8 Wochen) und wird von ihm gut vertragen.
-
Huhu,
wir haben grade zwei Zecken gefunden, noch relativ frisch, direkt am Bauch bzw. Achsel bereich vorne.
Fibie hält aber absolut nicht still und ich bekomm sie einfach nicht raus.
Hat jemand nen guten Tipp?
Ich warte den Moment ab bis er sich von allein ruhig hinlegt, dann setz ich mich zu ihm, streichle und ziehe unauffällig die Zecke.
Ich muss zugeben dass ich das medical Training etwas versäumt und noch dazu einen kleinen hibbel habe
-
warum sollte man die Hunde bis zu diesem Alter nicht vor den Zeckenkrankheiten schützen?
Ich glaub ich hab mich da falsch ausgedrückt
Sie meinte nicht einfach prophylktisch, sondern erstmal kucken. Es sind wohl nicht alle Spot-ons bei Welpen und Junghunden unbedenklich. Und es gibt ja Hunde, die haben ohne Schutz nie ne Zecke und es gibt welche, die wahre Zeckenmagneten sind.
Sie hat mir aber geraten, lieber ein Halsband zu nehmen als Spot-ons oder Tabletten. Schlechte Erfahrungen. Unverträglichkeiten sind wohl selten, aber wenn was passiert, kann man das Halsband abmachen. Die Tablette ist erstmal drinnen.
Ich bin nicht per se gegen Chemie - den Kater muss ich zB. alle 4 Wochen mit Spot-on behandeln, sonst hat der mehrere Zecken täglich. Ich bin nur wegen des Alters vorsichtig, so wie ich bei Kindern mit Medikamenten umsichtig wäre.
Wenn der nächste Versuch auch nichts bringt, gibts nächste Woche ein Halbsband und dann ist hoffentlich Ruhe.
das sind halt einfach unterschiedliche Herangehensweisen.
Mir persönlich ist ein wirksamer Zeckenschutz einfach wichtig. Ich will, dass meine Hunde so wenig Zecken wie möglich haben. Und falls sie mal eine Zecke haben sollten, dann soll die zuverlässig absterben, bevor Krankheiten übertragen werden können.
Bravecto zb ist auch schon für ganz junge Welpen ab 8 Wochen zugelassen.
Daher hatte Mia schon von Anfang an ein Spot On vom Tierarzt und wir sind dann recht schnell nach Einführung von Bravecto auf die Tablette umgestiegen.
Zu dem Zeitpunkt hatte Mia übrigens ein Bernsteinhalsband. Aber nur, weil ich es einfach hübsch finde an ihr und nicht weil ich glaube, dass es Zecken abhält.
Mia hat als Junghund (da war sie nicht mal 6 Monate alt) zb ein Medikament bekommen müssen, das keine offizielle Zulassung hat bei Hunden. Es ist also nicht nur nicht an Welpen/Junghunden erprobt, sondern gar nicht. Auch das hat sie problemlos vertragen.
Und zum Thema: die Tablette bekommt man nicht mehr raus. Korrekt. Wie alle anderen Medikamente auch, die dem Hund oral verabreicht (Wurmkuren und andere Medikamente, die man ins Maul gibt wie zb Metacam) oder injiziert werden. Nur bei den wenigsten anderen Medikemanten machen sich die Leute in der Form Gedanken, wie das bei Bravecto und Co gemacht wird.
Ich will das auch gar nicht anprangern, mich überrascht das nur immer wieder..
-
Mir persönlich ist ein wirksamer Zeckenschutz einfach wichtig. Ich will, dass meine Hunde so wenig Zecken wie möglich haben. Und falls sie mal eine Zecke haben sollten, dann soll die zuverlässig absterben, bevor Krankheiten übertragen werden können.
Genau da versagt Bravecto laut zwei Tierärzten und einer THP, mit denen ich geredet hab. Ich weiß, dass viele auch von einer repellierenden Wirkung berichten. Laut Beipackzettel kann das Mittel das nicht, das können nur Halsbänder und einige Spot-ons. Und der Biss, bevor das Bravecto (und andere Mittel) die Zecke tötet, kann schon reichen, Kranheiten zu übertragen.
Deshalb kommt für mich nur was natürliches ODER ein MIttel mit repellierenden Wirkung in Frage. Und ich will auch, dass sie möglichst wenig Zecken hat. bis letzte Woche waren es auch nur vereinzelt krabbelnde Viecher, die ich abgesammelt hab, trotz viel stromern im Gras. Keine Ahnung wo sie die plötzlich her hat, der Kater hatte die ersten schon Ende Februar. Da gabs dann sofort Frontline.
Und zum Thema Chemie: ich mach mir schon Gedanken, wie oft ich wirklich entwurmen muss, was ich sonst so in den Hund reinstopfe, impfe nur, was ich für meine Tiere als nötig erachte und gebe Medikamente nur, wenn nötig und sinnvoll - zB gibts bei Augenproblemen erstmal homöopathische Tropfen, bevor ich an antibiotische oder cortisonhaltige Sachen gehe. Ich wasche fast alles, was ich neu kaufe erstmal durch. Kurzum: ich mach das, was ich bei mir selbst auch an Vorsichtsmaßnahmen mache.
Ich urteile auch nicht drüber, wie andere das handhaben. Letztlich weiß bei vielen Themen eben niemand, was richtig und was falsch ist, es gibt nur Meinungen und Empfehlungen und jeder trifft die Entscheidung, mit der er sich wohl fühlt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!