Vinylboden und Hund?? Hat wer Erfahrungen?

  • Ich krieg das mit dem zitieren mit dem Handy nicht hin.

    Verklebter Vinyl liegt fest,man kann aber Teile rausschneiden wenn man muss. Klickvinyl kann in alle Richtungen rutschen, es ist nicht dicht bei Flüssigkeiten und wenn sich Hohlräume bilden,kann es knacken und das macht mich wahnsinnig. Also wenn man drüber läuft und man hört es knirschen.

    Man kann das verkleben selbst machen, haben wir auch und es war nicht besonders anspruchsvoll

  • Klickvinyl kann in alle Richtungen rutschen, es ist nicht dicht bei Flüssigkeiten und wenn sich Hohlräume bilden,kann es knacken und das macht mich wahnsinnig. Also wenn man drüber läuft und man hört es knirschen.

    Dann ist es aber nicht fachmännisch verlegt. Wir haben schon seit Jahren Klickvinyl, auch in den Kinderzimmern und da ist auch schon das ein oder andere Getränkt umgekippt. Da ist nichts undicht oder aufgequollen. Und es rutscht auch nichts.


    Aber es spielt wahrscheinlich ein Rolle wer es verlegt und wie fähig derjenige ist. :smile:

  • Wir legen in Kürze auch klickvinyl ins Esszimmer ich bin gespannt.

    Wir haben einen aus dem Baumarkt gekauft, der billigste war er allerdings nicht. Wir haben nach Optik ausgesucht.

  • Öhhh bin ich echt die Einzige, die den blöden Klick-Vinyl verflucht?

    Nein, du bist nicht die Einzige. In der (kleinen) Küche ist der Klick-Venyl super, aber im Ess-/Wohnzimmer haben sich in allen Richtungen Fugen von bis zu 1 cm gebildet.

    Er wurde von einem Fachmann verlegt.

    In meiner alten Wohnung hatte ich in der Küche Klick Vinyl und genau dasselbe. Nach 2 Jahren haben sich da Fugen gebildet. Ich weiss nicht (war eine Mietwohnung und der Boden schon drin) was für einer es war und wer ihn verlegt hat, aber der Vermieter hat sich auch tierisch geärgert dass das so aussieht und hat gemeint er kauft sowas nie wieder

  • Moin,


    wir haben vor 3 Jahren im OG Vinylboden verlegt und sind sehr zufrieden. Ist ein Klicksystem.


    Wir haben nur in einer Ecke eine kleine Macke - es ist zwischen zwei "Platten" etwas Material abgeplatzt.


    War unsere Schuld. Wir haben einen Rechner verschoben und ein Fuß von dem Teil hat eine kleine Ecke weggehauen. Ist dumm gelaufen - nächstes Mal heben das Teil ein wenig an. Sieht man aber zum Glück nicht. Ansich sind die Böden aber recht stabil.


    Wir haben den Boden selber verlegt. Ging super easy, wie Laminat verlegen.


    Unser Boden ist von der Firma Wineo. Gekauft haben wir das in einem Fachmarkt für Laminat- und Vinylböden. War nicht teurer, als Online zu bestellen.

  • Wir haben vor drei Jahren auch Klickvinyl verlegt.

    War die beste Entscheidung!

    Der hält zwei 30kg Hunde, die drinnen auch mal toben, problemlos aus.

    Umgekippte Wassernäpfe, nasse Hundefüße (Langhaarhunde und direkter Gartenzugang), machen dem gar nix.

    Von der Robustheit würde ich ihn Fliesen tatsächlich gleichsetzen.


    Teuer war er, das stimmt. Unserer lag in der gleichen Kategorie wie ordentliches Echtholzparkett. An die Marke kann ich mich leider nicht mehr erinnern :ops:


    Fugenbildung kann es geben, wenn der Untergrund nicht 100%ig eben und krümelfrei ist. Der verzeiht wirklich keine Toleranzen, das wurde uns vom Verkäufer auch so erklärt.

    In der Küche habe ich deswegen eine Macke, wo die Fuge abgeplatzt ist. Beim Verlegen dachte ich, naja, ist bestimmt nicht soooo schlimm, wenn der Estrich an der Stelle etwas hubbelig ist...

    Ja, doch, war es. Ärgerlich, aber jetzt nicht mehr zu ändern.


    Auf Dielen darf man ihn auch nicht verlegen. Holzboden ist in Bewegung und schwingt ein bisschen, das können die Vinylplanken auf Dauer nicht ab und brechen dann.

  • Klickvinyl kann in alle Richtungen rutschen, es ist nicht dicht bei Flüssigkeiten und wenn sich Hohlräume bilden,kann es knacken und das macht mich wahnsinnig. Also wenn man drüber läuft und man hört es knirschen.

    Dann ist es aber nicht fachmännisch verlegt. Wir haben schon seit Jahren Klickvinyl, auch in den Kinderzimmern und da ist auch schon das ein oder andere Getränkt umgekippt. Da ist nichts undicht oder aufgequollen. Und es rutscht auch nichts.


    Aber es spielt wahrscheinlich ein Rolle wer es verlegt und wie fähig derjenige ist. :smile:

    dem kann ich nur zustimmen.... in meiner Küche ist auch schon einiges ausgelaufen und mein KlickBoden ist dicht. Rutschen tut er auch nicht. Hab ihn selbst verlegt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!