Vinylboden und Hund?? Hat wer Erfahrungen?

  • Haben im kompletten EG (außer Klo) Klick-Vinyl und sind super zufrieden damit. Wischen kein Problem und bisher keine Kratzer - also alles gut :-)

  • Ich hab in der Wohnung vorher Klebevinyl von Gerflor verlegt und war super begeistert. Nichts kam durch, Boden war nicht kalt wie bei Fliesen, hat alles ausgehalten, von Schränke schieben bis kleinem Wasserschaden. Sah nie dreckig aus, ließ sich leicht reinigen und sogar abdampfen.

    Wenn wir bauen, würde ich mich zwischen Gussboden und Gerflor Vinyl entscheiden. Was anderes würde mir persönlich nicht ins Haus kommen.

  • Wir habe seit 5 Jahren Klick Vinyl von Haro im Wohnzimmer auf alten Fußbodendielen verlegt. Dazwischen ist allerdings eine hochwertige Trittschalldämmung, die gleichzeitig Unebenheiten ausgleicht. Der Boden hat noch keinen Kratzer oä, ist auch nicht an den Fugen aufgegangen. Wenn er nicht so teuer wäre, käme er hier ins ganze Haus. (Der m² hat allerdings auch 90€ gekostet plus 10€/m² für die Trittschalldämmung)

  • Das ist ja dann echt eine Überlegung wert, den Laminatboden aus Küche/Flur gegen Vinyl auszutauschen... dank Hunde- und Kühlschrank-"Überschwemmungen" sieht der 5 Jahre alte Boden teilweise echt nicht mehr schön aus, und die aufgequollenen Kanten sind auch uncool.

    Wer kam eigentlich auf die Idee, bei mir daheim Billig-Laminat in der Küche zu verlegen :pfeif:

  • Das ist ja dann echt eine Überlegung wert, den Laminatboden aus Küche/Flur gegen Vinyl auszutauschen... dank Hunde- und Kühlschrank-"Überschwemmungen" sieht der 5 Jahre alte Boden teilweise echt nicht mehr schön aus, und die aufgequollenen Kanten sind auch uncool.

    Wer kam eigentlich auf die Idee, bei mir daheim Billig-Laminat in der Küche zu verlegen :pfeif:

    Genau das finde ich ist das tolle an dem Boden: ich muss mir nie Stress wegen Kinder-/Hundeüberschwemmungen machen und würde den mittlerweile sogar ins Bad legen (da haben wir Fliesen, sonst überall Vinyl). Unserer sieht so hochwertig aus, dass fast alle ihn für Holz halten udn mit Fußbodenheizung darunter ein Traum!

  • Wir haben übrigens zwei verschiedene Typen verlegt. Einmal ein ganz dünnes, das kam auf altes Laminat/Parkett direkt drauf. Ist nur ca. 5 mm dick und dafür geeignet.


    Dann eins mit einer dicken Korkschicht unten drunter, das wurde direkt auf Fliesen verlegt. Durch die Korkschicht werden Unebenheiten ausgeglichen (und die Fliesen waren ziemlich uneben), wir haben uns das rauskloppen damit erspart. Ist auch vom Hersteller dafür gedacht und frei gegeben.

  • Ich wollte vor ein paar Jahren auch mit Vinylboden renovieren, habe mich dann aber für eine andere Variante entschieden, nämlich den "Nadura"-Boden von Meister - den kann ich auch zu 100% empfehlen, nachdem ich ihn damals vor allem ausgesucht hatte, weil ich einen rutschsicheren, fußwarmen und "flüssigkeitstauglichen" Boden für den Hundesenior haben wollte. Zudem ist der Boden extrem unempfindlich gegen Kratzer und Macken - die werben auch mit "fußwarm wie Holz, hart wie Fliesen". Ich habe ihn in dunkler Holzoptik und werde von Besuchern echt oft darauf angesprochen.

    Gegen Vinyl hat für mich gesprochen, dass es damals noch wenig Auswahl an phtalatfreien Böden gab - das ist heute echt anders, aber ich würde da trotzdem unbedingt noch darauf achten. Und man muss sich eben grundsätzlich überlegen, ob man großflächig Kunststoff im Haus haben will. Mir wurde damals auch gesagt, dass bei starker Sonneneinstrahlung (bodentiefe Fenster) die Gefahr bestünde, dass der Klickboden sich verziehen könnte - verklebt wollte ich aber nicht, erstens wegen der ganzen Klebstoffe und zweitens, weil dann der Aufwand beim Austauschen des Bodens wieder höher wäre.

  • Das ist ja dann echt eine Überlegung wert, den Laminatboden aus Küche/Flur gegen Vinyl auszutauschen... dank Hunde- und Kühlschrank-"Überschwemmungen" sieht der 5 Jahre alte Boden teilweise echt nicht mehr schön aus, und die aufgequollenen Kanten sind auch uncool.

    Wer kam eigentlich auf die Idee, bei mir daheim Billig-Laminat in der Küche zu verlegen :pfeif:

    Genau das finde ich ist das tolle an dem Boden: ich muss mir nie Stress wegen Kinder-/Hundeüberschwemmungen machen und würde den mittlerweile sogar ins Bad legen (da haben wir Fliesen, sonst überall Vinyl). Unserer sieht so hochwertig aus, dass fast alle ihn für Holz halten udn mit Fußbodenheizung darunter ein Traum!

    Ich hab den auch ins Bad und in die Küche verlegt. In der Küche ist auch irgendein nicht ganz so schlauer Mensch auf die Idee gekommen dort billiges Laminat zu verlegen ?

    Im Bad waren uralte kleine Fliesen von Anno dazumal und der Vermieter weigerte sich das zu wechseln. Hab in beiden Räumen einfach draufgeklebt und das war in den 5 Jahren kein Problem. Das tolle an dem Boden ist, dass ich die Umrandung für die Toilette zb einfach mit einer Schere ausgeschnitten habe. Kein Fliesenschneiden, keine Masse vorher auslegen, kein Dreck, kein Trocknen.

  • Fun fact: in unserer Eigentumswohnung vorher war bei Kauf schon ein wunderschöner, dunkler Boden drin, sehr robust, sah aus wie Holz, war aber keins - jeder fragte uns, was das für ein toller Boden sei, wir wussten es nicht... :lol: :hust:als wir gebaut haben, haben wir mal recherchiert und uns schlau gemacht - es war Vinyl und daher haben wir bewusst auch wieder Vinyl genommen. :bindafür:

  • Man sieht Vinyl ja mittlerweile auch immer öfter sogar in Bädern.


    Unserer ist von Moduleo und wurde einfach über den vorhandenen Korkboden gelegt. Und obwohl es Klickvinyl ist, wurde er zusätzlich geklebt. Warum wieso haben wir nicht hinterfragt, da wir die Firmeninhaber kennen und die das schon vor über 10 Jahren bei meinen Eltern genauso gemacht haben, wo der Boden bis heute super aussieht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!