Seit Monaten Probleme mit den Augen
-
-
Auf eine Allergie hatte ich auch schon getippt. Die Schwiegermutter gibt gern Kauartikel von Fressnapf, obwohl ich da auch schon oft dagegen war. Ich mag die Qualität da nicht und das ist Nebenerzeugnisse enthalten sind.
Dieses billig Zeug aus Asien? Das käme mir niemals in den Hund.
Ansonsten wäre der Gang zum Spezialisten sicher eine gute Idee.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aber ich weiß nicht wie sich eine Allergie auf nur ein Auge legen kann?
Ich kann zwar leider zu eurem Problem nicht wirklich was sagen, aber zumindest bestätigen: Allergien sind sehr individuell und treten auch an unerwarteten Stellen auf.
Meine Schwester und ich haben zB beide eine recht starke Hausstauballergie. Bei mir geht das klassisch auf die Atemwege, meiner Schwester schwellen die Augen zu. Nase/Lungen etc sind bei ihr komplett frei. Ich denke bei sowas kann man auch problemlos den Vergleich Mensch-Hund ziehen.
Ich kann mir das also sehr gut vorstellen.
-
Beim Thema Kauartikel gehe ich mal eher davon aus, dass die mit Giftstoffen belastet waren und das zu den Problemen führte.
Ich bezog die Kauartikel direkt vom örtlichen Schlachter der aus den Abfällen Kauartikel gemacht hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Giftstoffe rangemacht hat.
Da konnte man sich sowohl z.B. frischen als auch getrockneten Ochsenziemer, Putenhals usw. holen. Und damals sogar noch für ganz kleines Geld.
Ich weiß noch, da hat ein 1m langer Ochsenziemer 80 Pfennig gekostet.
-
Bei meinem Dackelrüden waren ständige Bindehautentzündung eines von mehreren Symptomen die er wegen einem Proteinüberschuss durch Kauartikel hatte.
Das ist aber interessant.
Was für andere Symptome zeigte er noch wenn ich fragen darf?
Frage an den Threadersteller:
Also die antibiotischen Augentropfen haben geholfen?
Aber dann wurde festgestellt das keine Bakterien im Auge sind?
Wie können die dann gewirkt haben, kann das jemand erklären?
Mein Hund hat ähnliche Probleme.. daher die Frage..
-
Bei meinem Dackelrüden waren ständige Bindehautentzündung eines von mehreren Symptomen die er wegen einem Proteinüberschuss durch Kauartikel hatte.
Das ist aber interessant.
Was für andere Symptome zeigte er noch wenn ich fragen darf?
Verstopfte Analdrüsen, excessives Lecken der Zehenzwischenräume (aber nur an den Vorderpfoten), das Fell ging an den Ohrrändern und auf der Nase aus und das schlimmste war der Juckreiz am Körper den er aber hauptsächlich nur vorne am Hals (an der Gurgel) hatte. Der war so stark, dass er dort irgendwann nackig war und sich ständig blutig gekratzt hat.
Los ging es mit den ständigen Bindehautentzündungen, dann kam das Pfotenlecken, die Analdrüsen, der Haarausfall und zeitgleich der Juckreiz.
Am Hals hat er einige Narben behalten und dort ist auch nie wieder Fell gewachsen.
Wir hatten einen Allergietest gemacht, Hautgeschabsel, Halsbandwechsel, Waschpulverwechsel, "Ausschlussdiät", Apoquell bekam er auch, nur diese scheiß Kauartikel hab ich nicht weggelassen und sie von der Tiersorte nur an das Ergebnis des Tests angepasst.
Ein befreundeter Züchter hat mich nach fast 2 Jahren drauf gebracht, dass er einen Proteinüberschuss haben könnte.
-
-
Ich kann das nur bestätigen was @Dackelbenny schreibt.
Auch bei uns gab es extreme Probleme mit getrockneten Kauartikeln, nicht ganz so krass aber ebenfalls mit Juckreiz, Pockenbildung, HotSpots...
Nach etlichen Tests beim TA haben wir nach und nach an der Fütterung geschraubt, Protein runter, Fett und Kohlenhydrate rauf und toi, toi, toi es scheint das richtige gewesen zu sein.
Auch Futtermilben, die meist in trockenem Kram enthalten sind sollte man nicht außer Acht lassen.
-
Ich bezog die Kauartikel direkt vom örtlichen Schlachter der aus den Abfällen Kauartikel gemacht hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Giftstoffe rangemacht hat.
Da konnte man sich sowohl z.B. frischen als auch getrockneten Ochsenziemer, Putenhals usw. holen. Und damals sogar noch für ganz kleines Geld.
Ich weiß noch, da hat ein 1m langer Ochsenziemer 80 Pfennig gekostet.
Donnerwetter. Das ist aber schon wirklich lange her ... aber ich erinnere mich, als Metzger so was noch durften und man das Zeug dort für wenig Geld holen konnte. War tausend Mal besser als der Schrott aus Asien. Aber Dank EU-Verordnungen darf man das nicht mehr vor Ort kaufen.
Natürlich verändert man mit einer reichlichen Gabe solcher Kauartikel die gesamte Ernährung. Ich persönlich kann mir immer nicht vorstellen, dass man so viel davon geben würde, dass das tatsächlich eintritt. Aber, wenn man Fertigfutter füttert, liegt das vermutlich näher ...
-
Hat nicht unbedingt was mit dem Thread zu tun deshalb :
Ich bin auch nur Dank @Dackelbenny darauf gekommen das der Proteinüberschuß daran Schuld war/ist das sich mein Xolo den Hals zeitweise blutig gekratzt hat. Mir ist dadurch aufgefallen das das nur passiert wenn er vorher Kauzeug oder getrocknetes Fleisch bekommen hat . Seit ich darauf achte kommt das nicht mehr vor.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!