Dalmatiner Fütterung

  • Es gibt auch Nebenerzeugnisse, die sehr sinnvoll und gesund sind im Hundefutter. Daher ist "Nebenerzeugnisse" kein Merkmal für schlechte Qualität.

    Das ist richtig.
    Empfehlenswert ist es daher, auf der Zusammensetzung zu schauen, welche Nebenerzeugnisse das sind.
    Volldeklarationen sind generell sinnvoll, vor allem, wenn das Futter medizinische Zwecke erfüllen soll.
    Wenn die Nebenerzeugnisse nicht einzeln aufgelistet sind, kann man davon ausgehen, dass mit dem Sammelbegriff alle möglichen, gute wie schlechte, enthalten sind.

    Das sehe ich zB ganz anders. Bei medizinischem Futter ist es mir völlig wurscht, was drin ist, solange es seinen technischen Zweck erfüllt.


    Und was die Nebenerzeugnisse angeht - wenn ich sehe mit welcher Freude Barfer Fell und Küken ganz und Pansen und Gelinge und Co verfüttern, Kauhufe geliebt werden und getrocknete Kniescheiben ein gern genommener Snack sind, wäre es etwas seltsam, das im Futter zu verteufeln. Wichtig sind die Werte des Futters und dass es gut vertragen wird. Und die Rohstoffe. Ich hab lieber nen Haufen Nebenerzeugnisse von einer Demeter-Kuh als das Filet einer Mastkuh. Nur als Beispiel.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Dalmatiner Fütterung* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Das ist richtig.
      Empfehlenswert ist es daher, auf der Zusammensetzung zu schauen, welche Nebenerzeugnisse das sind.
      Volldeklarationen sind generell sinnvoll, vor allem, wenn das Futter medizinische Zwecke erfüllen soll.
      Wenn die Nebenerzeugnisse nicht einzeln aufgelistet sind, kann man davon ausgehen, dass mit dem Sammelbegriff alle möglichen, gute wie schlechte, enthalten sind.

      Das sehe ich zB ganz anders. Bei medizinischem Futter ist es mir völlig wurscht, was drin ist, solange es seinen technischen Zweck erfüllt.

      Da unterscheiden sich unsere Ansichten :rollsmile:.
      Ich vertraue der Futterindustrie nicht so viel.

      Barfen als positives Beispiel für Nebenerzeugnisse zu nehmen, ist etwas schräg. Gerade Barfer wollen ganz genau wissen, WAS sie füttern. Deshalb barfen sie ja. Bei einer Dose, auf der "Nebenerzeugnisse" drauf steht, weiß ich meistens NICHT, was da drin ist.

      Bezüglich Rohstoffe: Eben. Daher mein Plädoyer für die - auch von Barfern angestrebte - Volldeklaration. "Nebenerzeugnisse" kann alles bedeuten. Darin sind wir uns offensichtlich einig.

    • Ich mag offene Deklarationen auch lieber als geschlossene. Aber ich finde Werte und Herkunft der Rohstoffe am Ende deutlich wichtiger. Und beim Dalmatiner würde ich mich an einen Tierarzt wenden und da fragen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!