Dosenfutter von Pedigree
-
-
Tierheime können die neuen Besitzer garantiert nicht zu irgendwas verpflichten...
Natürlich können die das tun. Wenn die meinen, das das Beste für das Tier ist.
Nein, da steht glücklicherweise das Gesetz davor.
Auch das TH hat nach dem Verkauf keine Rechte mehr, dem neuen Eigentümer etwas vorzuschreiben, auch wenn sie in ihren Verträgen gern was anderes behaupten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn du den Namen hinschreibst, kann ich mir ansehen, was da so drin ist.
Über Pedigree findet man verschiedene Beurteilungen im Netz, darunter auch viel Positives. Da ich weiß, dass man darauf nicht vertrauen kann, habe ich hier mal nachgefragt.
Ich hab dir die komplette Zusammensetzung per PN gegeben.
-
Natürlich können die das tun. Wenn die meinen, das das Beste für das Tier ist.
Nein, da steht glücklicherweise das Gesetz davor.
Auch das TH hat nach dem Verkauf keine Rechte mehr, dem neuen Eigentümer etwas vorzuschreiben, auch wenn sie in ihren Verträgen gern was anderes behaupten.
Welches Tierheim "verkauft" Tiere?
-
Nein, da steht glücklicherweise das Gesetz davor.
Auch das TH hat nach dem Verkauf keine Rechte mehr, dem neuen Eigentümer etwas vorzuschreiben, auch wenn sie in ihren Verträgen gern was anderes behaupten.
Welches Tierheim "verkauft" Tiere?
Rein rechtlich betrachtet, jedes.
Sie versuchen ihren Käufern einzureden, dass es etwas anderes mit eigenen Regeln ist, aber vor dem Gesetz ist es ein Verkauf.
Nicht mehr und nicht weniger.
Nur leider lassen sich viele Leute von den Geschichten enschüchtern und nehmen ihre Rechte als Käufer nicht wahr.
-
Welches Tierheim "verkauft" Tiere?
Jedes.... genau wie jede Orga, jeder Vermehrer, jeder Züchter.....
-
-
Gegenfrage: Welches Tierheim verkauft keine Tiere, verschenkt sie also?
-
Welches Tierheim "verkauft" Tiere?
Rein rechtlich betrachtet, jedes.
Sie versuchen ihren Käufern einzureden, dass es etwas anderes mit eigenen Regeln ist, aber vor dem Gesetz ist es ein Verkauf.
Nicht mehr und nicht weniger.
Nur leider lassen sich viele Leute von den Geschichten einschüchtern und nehmen ihre Rechte als Käufer nicht wahr.
Nein. Nicht JEDES Tierheim VERKAUFT und nicht jede Abgabe eines Tieres ist ein KAUF.
Es gibt rechtlich noch einiges mehr an Möglichkeiten als verkaufen und verschenken.
Sie haben / Du hast / Recht: Einem neuen Eigentümer könnte man nicht vorschreiben, wie er mit seiner neuen Sache umzugehen hat.
Ich sage nicht, dass diese Lösung, die ich erwähnt habe, in jedem Fall perfekt ist, aber es gibt sie und sie ist rechtlich abgeklärt. Sonst würde es dieser Verein nicht seit Jahren so handhaben. -
Nein. Nicht JEDES Tierheim VERKAUFT und nicht jede Abgabe eines Tieres ist ein KAUF.
Es gibt rechtlich noch mehr Möglichkeiten.Dann kannst Du aber nur mehr Pflegestellen meinen, oder?
-
Die einzige rechtlich durchsetzbare Option, ist, dass das TH der Eigentümer bleibt, sprich, alle TA-Rechnungen und Futterkosten übernimmt oder zumindest anteilig. Alles andere ist Bullshit. Du gehst ins TH, kriegst nen Hund, zahlst irgendwas zwischen 250 und 400€ dafür, unterschreibst nen Vertrag und bist neuer Eigentümer. Es ist komplett egal, ob da Adoptionsvertrag oder Kaufvertrag oder Übernahmevertrag steht, Hund wechselt gegen Geld den Eigentümer. Auch wenn da irgendwo eine rechtsunwirksame weil benachteiligende Klausel steht, dass der Hund im Eigentum des Tierheimes bleibt, der Besitzer aber alle anfallenden Aufwände zu tragen hat.
-
Zum Pedigree:
Gibt es hier als absolutes Trash-Fast-Food-Futter, wenn ich Monster etwas unterjubeln muss. Da fahren beide voll drauf ab, wegen den ganzen "Lockstoffen", dann nehme ich eben das um unliebsames (Medis zB) rein zu bekommen. Vor allem Monster ist nämlich sehr geschickt darin, alles aus Pasten, Würsten und Co. herauszulutschen.
Und ja, manchmal gibt es dann eine Dose auch zu "besonderen Anlässen", Geburtstag, Weihnachten und Co.
Als Dauerfutter würde ich es nicht nutzen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!