Dosenfutter von Pedigree
-
-
Die Bestellung ist relativ leicht einzusehen. Anhand der Bestellungen sieht man auch, was das Tier bekommt.
Und auch da kommen Tierheim und Futterverkäufer in Teufelsküche, wenn die mal einfach so lustig Kundendaten durch die Weltgeschichte tauschen.
Dank DSGVO kannste bei so einer Aktion beide (zurecht) in den Ruin klagen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Interessantes Koppelgeschäft. So ähnlich wie bei den Handys, die man bei Abschluss eines Mobilfunkvertrages billiger mitkriegt, nur ohne den Preisvorteil.
Wenn das Futter so gut ist, könnte es sich auch ohne solche unhaltbaren vertraglichen Verrenkungen durchsetzen. Ich finde es ja gut, dass dieser Aspekt der Haltung Berücksichtigung findet. Aber diese versuchten Knebelverträge suggerieren, dass das TH seinen eigenen Überzeugungskünsten und Futterqualitäten nicht recht traut.
-
Nochmal:
Ich bezahle Geld fuer das Tier = es geht in mein Eigentum ueber (Sondersachen lassen wir mal raus)
Ich hab den seltsamen Vertrag unterschrieben, pfeif aber auf die Futtervorgabe und fuetter was ich moechte.
Wie genau soll ein TH meine Bestellungen einsehen? Fordern kann es das nicht (also schon, aber ich muss der Forderung nicht nachkommen). Die Bestelluebersicht beim Onlineshop einsehen darf es nicht. Meinen Futtervorrat daheim einsehen, duerfen sie nicht wenn ich sie nicht lasse.
Also erneut die Frage: Woher will ein TH wissen, was ich fuettere und was nicht?
Selbst wenn es nur durch das TH vertrieben wird: Ich muss da nicht bestellen und das TH kann nichts dagegen tun!
-
Ich finde das ja echt saudreist und übergriffig
-
Die Bestellung ist relativ leicht einzusehen. Anhand der Bestellungen sieht man auch, was das Tier bekommt.
Und auch da kommen Tierheim und Futterverkäufer in Teufelsküche, wenn die mal einfach so lustig Kundendaten durch die Weltgeschichte tauschen.
Dank DGSVO kannste bei so einer Aktion beide (zurecht) in den Ruin klagen.
uff ... Du hast offensichtlich kein eigenes Unternehmen.
Ich hab als Student mal für T-mobile gearbeitet. Da konnte ich sehen, wer mit welcher Nr. telefoniert hat, wie hoch die Rechnung war, konnte Gutschriften vergeben, Rechnungen stornieren, Dienstleistungen bestellen und abbestellen, weil das mein Job war. Ich habe einen Freund dessen "Mehrwertdienste" - nach Rücksprache mit ihm natürlich - abbestellt, weil ich es konnte. Er hat sich gefreut. Und das war nur ein Studentenjob.
Von wegen DSGVO ... natürlich sieht der Unternehmer, wem er was und wieviel verkauft - daran ändert auch die Datenschutzgrundverordnung nichts.
Ich möchte jetzt wirklich keinen Grundkurs in Jus oder BWL geben müssen. Ich kann ja nichts dafür, dass das TH so agiert. -
-
Hund kaufen, aus kulanz Futter für ne Woche dazu kaufen und mitnehmen.
Und schon war man nie mehr gesehen ?
So einfach
Aber an sich fernab des knebelvertrags ne gute Sache das sie Futter herstellen und verkaufen
-
Und auch da kommen Tierheim und Futterverkäufer in Teufelsküche, wenn die mal einfach so lustig Kundendaten durch die Weltgeschichte tauschen.
Dank DGSVO kannste bei so einer Aktion beide (zurecht) in den Ruin klagen.
uff ... Du hast offensichtlich kein eigenes Unternehmen.
Ich hab als Student mal für T-mobile gearbeitet. Da konnte ich sehen, wer mit welcher Nr. telefoniert hat, wie hoch die Rechnung war, konnte Gutschriften vergeben, Rechnungen stornieren, Dienstleistungen bestellen und abbestellen, weil das mein Job war. Ich habe einen Freund dessen "Mehrwertdienste" - nach Rücksprache mit ihm natürlich - abbestellt, weil ich es konnte. Er hat sich gefreut. Und das war nur ein Studentenjob.
Von wegen DSGVO ... natürlich sieht der Unternehmer, wem er was und wieviel verkauft - daran ändert auch die Datenschutzgrundverordnung nichts.
Ich möchte jetzt wirklich keinen Grundkurs in Jus oder BWL geben müssen. Ich kann ja nichts dafür, dass das TH so agiert.Ja kannst du als Unternehmer alles sehen. Trotzdem hast du selbst keine Handhabe diese Daten zum Zweck einer Kontrolle zu verwenden.
Was will das TH machen, wenn der Käufer eben kein Futter mehr bestellt?
-
uff ... Du hast offensichtlich kein eigenes Unternehmen.
Ich hab als Student mal für T-mobile gearbeitet. Da konnte ich sehen, wer mit welcher Nr. telefoniert hat, wie hoch die Rechnung war, konnte Gutschriften vergeben, Rechnungen stornieren, Dienstleistungen bestellen und abbestellen, weil das mein Job war. Ich habe einen Freund dessen "Mehrwertdienste" - nach Rücksprache mit ihm natürlich - abbestellt, weil ich es konnte. Er hat sich gefreut. Und das war nur ein Studentenjob.
Von wegen DSGVO ... natürlich sieht der Unternehmer, wem er was und wieviel verkauft - daran ändert auch die Datenschutzgrundverordnung nichts.
Ich möchte jetzt wirklich keinen Grundkurs in Jus oder BWL geben müssen. Ich kann ja nichts dafür, dass das TH so agiert.Ja kannst du als Unternehmer alles sehen. Trotzdem hast du selbst keine Handhabe diese Daten zum Zweck einer Kontrolle zu verwenden.
Was will das TH machen, wenn der Käufer eben kein Futter mehr bestellt?
Na auf den Boden stampfen, heulen und sich ärgern, ein Tier an einen intelligenten Menschen verkauft zu haben
-
Aber an sich fernab des knebelvertrags ne gute Sache das sie Futter herstellen und verkaufen
Endlich hat es jemand kapiert. In diesem Fall verkaufen sie es nur - und profitieren davon. (Nicht anders als Tierärzte, die RC oder VC und wie sie alle heißen gleich mitverkaufen)
Hund mitnehmen und auf die Auflagen pfeifen geht halt nicht, da er eben nicht verkauft wird. Das TH wird sich vermutlich sein Eigentum wieder zurückholen und fertig.
Da es Ausweis-, Kontakt-, Adress- Bestell- und Bankdaten hat, wird das keine Hexerei. Aber das Juristische ist eine Dissertation für sich. Ich bin kein Jurist.
Wer das nicht will, holt sich Wuffl oder Miez von woanders. -
und dann wundert man sich, dass Tierschutz einen so schlechten Ruf hat und sich immer mehr Leute abwenden...
Ich kann ja nichts dafür, dass das TH so agiert.
Nein, aber du scheinst es ja vollkommen in Ordnung zu finden, was die dort treiben.
Und ja, die ominöse Futtermarke würde mich auch interessieren.
Wobei ich da schon so meinen Verdacht habe, wer hinter solchen Machenschaften steckt, da fallen mir gleich mal drei Namen ein, die zu solch unseriösem Gebaren unter dem Deckmäntelchen des "guten Futters" und des "Tierschutzes" sehr gut passen würden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!