• Neu

    Hi


    Schau mal hier: Natur-Quiz* Dort wird jeder fündig!


    • Ja, richtig fliegevogel - ein Steinschmätzer.


      Ein wenig was hab ich ja schon in den Tipps geschrieben. Die Steinschmätzer sehen irritierend unterschiedlich aus, weil sie Jungvögel-Kleid, Prachtkleid, nur kleine Unterschiede zw. Männlein und Weiblein haben und auf grosse Distanz nur von vorn gesehen, ist auch eine Verwechslung mit Braunkehlchen möglich, finde ich. Da sieht man nur, dass es Augenstreifen gibt und die ockerfarbene Brust leuchten......Auch verhalten sie sich bei der Insektenjagd ähnlich wie BK (und auch Rotschwänzchen), allerdings sitzen die Steinschmätzer lieber oben auf den Pfosten, während die BK gern auf den Litzen sitzen (und an T-Pfosten hat man praktischerweise alle 5 cm einen Nupsi für die Isolatoren, so dass man prima die Größe abschätzen kann)


      Hier bei uns halten sie sich wohl nur im Durchzug auf, wir sind in Mittelgebirgslage im Fichtelgebirge zuhause. Sie brauchen offenes, felsiges Gelände, weshalb sie gebirgige Lagen bevorzugen, sind aber anpassungsfähig genug, sich neuen Lebensraum auch in Häfen zu suchen.

    • Eine gebänderte Prachtlibelle :cuinlove:

      Ganz klar richtig! :)


      Eine von zwei Prachtlibellen-Arten in Mitteleuropa. Das blaue mit den markanten Flügelbändern ist das Männchen, die Weibchen sind grüngold mit klaren Flügeln.

    • Geeeeenau! Schmeckt ganz fantastisch. Aber Vorsicht: Der Parasol ähnelt den Safranschirmlingen und da gibt es auch ein paar giftige Vertreter. Das Fleisch des Parasol ist bei Anschnitt niemals rötend, außerdem hat er einen genatterten Stil und einen verschiebbaren Ring. Wenn man das beachtet, steht einer leckeren Mahlzeit nichts entgegen. Pilze mit geschlossenen Hüten kann man für ein paar Tage in eine Vase mit Wasser stellen, die öffnenden sich dann. Die Stile kann man zu Pilzpulver verarbeiten.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!