• :laola:


    Die hier hab ich die Tage erstmalig auf meiner Weidefläche gesehen und zunächst mal einen Schrecken gekriegt, weil ich an was anderes dachte:8c48d9a.jpg



    Eine hab ich ausgebuddelt, um zu schauen, ob eine Knolle unten dran ist, ists aber nicht.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Natur-Quiz* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Maiglöckchen auf der Weide wären jetzt aber auch nicht besser, oder? Das wäre jetzt mein Tipp. Bei dir oben ist alles ein wenig später dran, meine ich. Hierherum blüht es schon.

    • Mir ging es so: :headbash:...als ich dann wusste, was es ist. :lol: Vielleicht noch als Tipp: die wachsen unterm Zaun und verbreiten sich somit u. a. durch von Vögeln ausgeschiedene Samen und wenn man wie ich Wildgemüse nutzt, sollte man sie kennen, da Verwechslungsgefahr mit was Eßbarem besteht.

    • Maiglöckchen auf der Weide wären jetzt aber auch nicht besser, oder? Das wäre jetzt mein Tipp. Bei dir oben ist alles ein wenig später dran, meine ich. Hierherum blüht es schon.

      Huch, übersehen.

      Ja, richtig, Maiglöckchen sinds Lotteliese

      Und auch richtig, sie sind fürs Vieh ebenfalls giftig. Aber direkt am Zaun kann ich sie gut in Schach halten.

    • Maiglöckchen als Wildpflanze sind tatsächlich geschützt, das wusste ich nicht, ich hätte sie gar nicht ausbuddeln dürfen.....Aber die Sicherheit für die Weidetiere geht da vor. Von aussen vorm Zaun dürfen sie gern an der schattigen Böschung wachsen, aber auf der Fläche werde ich sie zurückdrängen.

      Sie gehören zu den Spargelartigen, werden durch Vögel verbreitet, die die roten Beeren fressen und dann die Samen ausscheiden, aber auch durch vegetative Selbstvermehrung über dünne Rhizome verbreitet. Alle Pflanzenteile sind giftig, es sind viele Glykoside enthalten.

      Obwohl ich mich immer frage, wie man Bärlauch, der ja nun einen sehr intensiven Geruch hat, mit ihnen oder mit Herbstzeitlose verwechseln kann, scheint das häufiger zu passieren, deshalb gibt es so Achtung Verwechslungs-Gefahr-Bestimmungshilfen wie hier:

      https://herbwitch.de/pics/mist…rlauch-herbstzeitlose.png

    • Rüsselkäfer? :???:

      Richtig! Die Familie ist Rüsselkäfer.

      Die Gattung müsste Phyllobius (Grünrüssler) sein, aber die genaue Bestimmung traue ich mir nicht zu.


      Diese kleinen Käfer ernähren sich vom Laub verschiedener Bäume, bei mir machen sie sich zu tausenden über junge Haselsträucher her. Soe fresse sie richtig kahl.

      Die Larven des Grünrüsslers erinnern an Fliegenmaden und ernähren sich von Wurzeln.


      Nett sehen sie aus und so harmlos klein, aber in großer Zahl können sie eine ganz schöne Verwüstung hinterlassen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!