Natur-Quiz
-
-
Wir haben die als Kinder immer Daddy Longleg genannt. Ich wusste nicht was das übersetzt bedeutet, aber der Name klang einfach so nett.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Cherubina Kannte ich auch unter dem Namen. Hab gerade nochmal nachgeguckt, scheint auch die offizielle englische Bezeichnung zu sein:
Opiliones - Wikipediaen.wikipedia.org -
-
Oh - äh - hm.
So wirklich greifbar habe ich nur was ganz, ganz Leichtes. Illegales Blühzeug.
-
Königskerze?
L. G.
-
-
Rotbunte hat es erwartungsgemäß sofort erraten.
Wikipaedia schreibt:
Pracht-Königskerze (Verbascum speciosum)
Die Pracht-Königskerze ist eine stattliche, zweijährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 100 bis 150 Zentimeter, zum Teil auch bis zu 2 Metern erreicht. Der Stängel ist kantig. Als Anpassung an Trockenheit ist die Laubblattregion auffallend kegelig geformt, dies leitet das Regenwasser zu den Wurzeln. Die Laubblätter sind auf beiden Seiten dicht graugelblich-filzig behaart. Die oberen Stängelblätter sind rundlich, auffallend geöhrt und stängelumfassend, alle Stängelblätter weisen einen knorpeligen Buckel unterhalb ihres Knotens auf.
Die Blütezeit liegt im Juni, teilweise bis Juli. Der verzweigte, traubige Gesamtblütenstand ist aus vielen ährigen Teilblütenständen zusammengesetzt. Die Blüten weisen einen Durchmesser von 18 bis 30 mm auf. Die gelben Kronblätter sowie fünf Staubfäden sind alle mit gelblich-weißlichen Haaren (Trichome) besetzt.
[...]
Die Pracht-Königskerze kommt in Europa in Ostmittel- und vor allem in Südosteuropa vor. Darüber hinaus umfasst ihr Verbreitungsgebiet die Ukraine, Moldawien, die Türkei, Irak, Iran, Armenien, Aserbaidschan und Georgien.[2]
Im deutschsprachigen Raum ist die Pracht-Königskerze nur in Österreich heimisch, dort kann man sie sehr selten in gestörten Trockenrasen, an Eichenwaldrändern, auf Flaumeichenwaldlichtungen und Eisenbahn- und Weingartenböschungen in der collinen Höhenstufe (Hügelland) finden. Sie tritt ausschließlich im pannonischen Gebiet auf. Die Vorkommen erstrecken sich auf die Bundesländer Nord-Burgenland, Wien, Niederösterreich und vielleicht Oberösterreich. Bei diesen Populationen dürfte es sich zum Teil um verwilderte Kulturrelikte aus ehemaligen Spezialkulturen zur Erzeugung von Spazierstöcken handeln. Die Pracht-Königskerze gilt in Österreich als stark gefährdet.
In Deutschland wurde Verbascum speciosum als stellenweise eingebürgerter Neophyt bisher in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Süd-Sachsen-Anhalt und Niedersachsen sowie in Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg gefunden.
was nicht auf Wiki steht:
"Mein" Exemplar wächst direkt außerhalb unseres Grundstücks und wir haben sie im letzten Jahr vehement vor der Ordnungsliebe unserer Nachbarin verteidigt.
-
Sag deiner Nachbarin, dass die unter Naturschutz stehen (zumindest die "normalen" Königskerzen bei uns, glaube ich).
Wir bleiben beim Thema 🤫.
Noch mehr gelbe Blumen:
(Ich hoffe, ich habe die hier noch nicht gepostet.)
L. G.
-
Sehen den Nachtkerzen ähnlich, die bei mir im Garten stehen? Aber sicher bin ich net
-
Ich würde sagen, ja.
Du bist dran, SaLiZaMaNa .
Es gibt etwa 120 - 200 Arten von Nachtkerzen.
Ihre Wurzeln kann man essen, Nachtkerzenöl wird auch in der Medizin und Kosmetik verwendet.
L. G.
-
Ahhhhh, nicht gewusst, danke
Ich hab welche mit größeren und welche mit kleineren Blüten als die von Dir
Allerdings kann ich nicht mit Fotos dienen, daher bitte gerne jemand anderes ein Foto posten !
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!