Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2
-
-
Hier ist der Hund immer nackig - ich trage beim Laufen allerdings selbst auch erst bei deutlichen Minusgraden eine Jacke, sonst immer nur Weste. Hinterher gibt’s einen Fleecemantel an, damit sie nicht auskühlt, bis wir daheim sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke für eure Rückmeldungen
Rusty ist jetzt auch nicht sooo die Frostbeule, aber er hat eben keine Unterwolle, ist relativ kurz geschoren (aber bei der miesen Fellqualität hilft ihm die Länge auch nicht wirklich) und der HD tut Wärme ja doch auch gut. Aber beim Laufengehen stelle ich es mir auch für den Hund unangenehm vor, wenn er unter einem zu dicken Mantel steckt.
Die Idee, den Hund einfach direkt danach wieder einzupacken, finde ich für Rusty eine richtig gute Lösung
darauf bin ich noch gar nicht gekommen
-
ähm, hallo ihr Alle!
Ich lese hier interessiert mit, versuche, mir wichtiges zu notieren.
Ich habe im Februar mit dem Laufen begonnen, Nouska macht das wie ein Profi (muss/soll aber auch erstmal nur mitlaufen, Ziehen muss nicht sein).
Ich winke nur mal offiziell in die Runde, auch, um mich selbst zu motivieren (von wegen tue Gutes und rede darüber). Ihr seid meine Vorbilder - jder ein Stückchen. Danke, weiterlaufen bitte!
-
Wir trainieren auch fleißig auf den Strongdog in 3,5 Wochen hin.
Ich muss ganz dringend mehr Intervalle im Eigentraining machen, vielleicht sterbe ich dann nicht mehr nach dem Tempo von heute
Der Hund hat minimal gehechelt, wollte noch ne Runde zocken und ich war am Ende
Wer von uns hier noch Trainingsbedarf hat, lässt sich wohl nicht leugnen
-
Dachte hier finde am ehesten ne Antwort. Meine Garmin Uhr hat so ne lustige "Funktion" Fitnessalter. Hab das nie genau durchschaut und ist wohl eh nur ne Spielerei mit relativ wenig Aussagekraft. Was mich allerdings sehr wundert, hab jetzt 3/4 Tage wirklich nix an Sport gemacht, mich nur geschont wegen sich anbahnender Erkältung. Und war bei so Zeug wie Treppe steigen auch schneller ausser Atem bzw es war einfach anstrengender. Und heute Mittag als ich auf dem Sofa sass kam die Meldung "Fitnessalter abgenommen", sollte wohl einfach keinen Sport machen und nur noch aufm Sofa liegen, das macht jünger
Weiss jemand nach welchen Parametern da geschaut wird, dass sich der Wert verbessert bei garkeiner Aktivität?
-
-
Die Garmin berechnet ja auch das Stresslevel und so. Könnte daran liegen.
-
Dachte hier finde am ehesten ne Antwort. Meine Garmin Uhr hat so ne lustige "Funktion" Fitnessalter. Hab das nie genau durchschaut und ist wohl eh nur ne Spielerei mit relativ wenig Aussagekraft. Was mich allerdings sehr wundert, hab jetzt 3/4 Tage wirklich nix an Sport gemacht, mich nur geschont wegen sich anbahnender Erkältung. Und war bei so Zeug wie Treppe steigen auch schneller ausser Atem bzw es war einfach anstrengender. Und heute Mittag als ich auf dem Sofa sass kam die Meldung "Fitnessalter abgenommen", sollte wohl einfach keinen Sport machen und nur noch aufm Sofa liegen, das macht jünger
Weiss jemand nach welchen Parametern da geschaut wird, dass sich der Wert verbessert bei garkeiner Aktivität?
Das macht doch total Sinn? Du hast dich geschont und somit hat deine Fitness bzw. dein Fitnessalter abgenommen (setzt sich aus Parametern wie VO2max, Ruhepuls, Erholungsherzfrequenz usw zusammen).
Solltest du dich verschrieben haben und das Fitnessalter zugenommen haben, kann das auch sein, dass ein potenzieller Infekt eine Auswirkung auf deinen Ruhepuls hatte, der jetzt weg ist.
-
Heute hab ich, seit Ewigkeiten, meinen ersten Trainingslauf, ohne Begleitung (die langsamer ist wie ich)
Ich hatte Manni mit und bin sehr gemütlich gelaufen.
2x mussten wir stehen bleiben, weil Manni 1x schnüffeln wollte und 1x, weil uns wer mit Hund entgegen kam.
Manni hatte echt Spaß und ich kam erstaunlich gut durch.
Waden taten gegen Ende Weh, aber jetzt ist alles ok. Und ich bin kaum umgeknickt und nur minimal gestolpert (ohne aus dem Tritt zu kommen) 💪
-
Ne, also ein jüngeres Alter ist da ja besser, also man ist 50 aber hat z. B. die Fitness von nem 40 Jährigen. Also ich wurde "jünger" und nicht "älter". Bisher ging das Fitnessalter auch runter nach längeren Phasen mit Training. Ruhepuls war die letzten 3-4 Tage auch höher, was ich auch auf die Erkältung schiebe, also wäre eher ein Anstieg angebracht gewesen. Glaub ich sollte dem Fitnessalter nicht soviel Beachtung schenken.
-
Ne, also ein jüngeres Alter ist da ja besser, also man ist 50 aber hat z. B. die Fitness von nem 40 Jährigen. Also ich wurde "jünger" und nicht "älter". Bisher ging das Fitnessalter auch runter nach längeren Phasen mit Training. Ruhepuls war die letzten 3-4 Tage auch höher, was ich auch auf die Erkältung schiebe, also wäre eher ein Anstieg angebracht gewesen. Glaub ich sollte dem Fitnessalter nicht soviel Beachtung schenken.
Das passiert ja nicht einfach so, sondern aufgrund einer messbaren Variable. Also klar, du musst dem keine Beachtung schenken, genauso wie allen Werten der Uhr. Also wenn einem Ruhepuls, Erholungsherzfrequenz, Herzratenvariabilität usw. alles egal ist, dann passt es ja für dich. Wie hat sich denn dein VO2max und deine Herzratenvariabilität geändert?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!