Fall für Physio?
-
-
Ich bin mir nicht ganz sicher ob das (nach Corona) ein Fall für die Physio ist, ein anderer Arzt oder doch gar nichts.
Seit ein paar Wochen ist mir aufgefallen das Mico vermehrt im Passgang läuft. Vorher ist er manchmal wenn er Fuß gehen musste im Pass gewesen was ich jetzt nicht so komisch fand, aber jetzt macht er es auch im Freilauf und nicht nur für ein-zwei Schritte sondern auch längere Zeit. Erkennbare Schmerzen hat er nicht, aufstehen und hinlegen geht problemlos und es ist auch keine Stelle empfindlich bei Berührung. Er trabt auch weiterhin aber immer häufiger wählt er eben den Passgang.
Und gestern Abend beim durchchecken ist mir aufgefallen das seine Ellbogen unbeweglicher scheinen. Im Alltag sind mir noch keine merklichen Einschränkungen aufgefallen, aber wenn man ein Vorderbein selbst anhebt (zB zum Mantel anziehen) dann beugt er es nicht wie sonst. Wenn ich es dann (sanft!) beuge hört man ein leises knirschen oder knacken. Das bereitet ihm auch zumindest keine erkennbaren Schmerzen.
Röntgen um unter anderem HD und ED abzuklären war eig geplant, dann ist uns aber Corona in die quere gekommen.
Das Röntgen wird auf jeden Fall gemacht sobald die Lage sich beruhigt hat, aber denkt ihr das das auch ein Fall für die Physio ist? Und wenn muss ich bei den Qualifikationen auf etwas bestimmtes achten? Mico ist der erste Hund hier also hatten wir das Thema Tierphysiotherapeut noch nie. Die Katzen haben sowas nie gebraucht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
In genau der Reihenfolge... TA mit Röntgen und ggf. Erstbehandlung, und dann Physio (und bestenfalls die Röntgenbilder / ggf. eine Überweisung des Tierarztes mitnehmen).
Qualifikationen... ist ein bisschen Geschmackssache, finde ich. Es gibt Berufsverbände, die meist vor der Aufnahme eine Ausbildung bestimmter Dauer sowie eine Prüfung verlangen, was ich sinnvoll finde, weil der Beruf ja nicht geschützt ist. Wenn Du magst, könntest Du darauf achten, ob Deine Physio in einem Berufsberband Mitglied ist.
Es gibt auch Fortbildungen in Richtung Arthrosemanagement... je nachdem, in welche Richtung die Diagnose bei Deinem Hund geht, kann eine entsprechende Spezialisierung ggf. sinnvoll sein.
Ich finde ansonsten Transparanz (über Ausbildung, Ablauf, Kosten...) bereits auf der Homepage wichtig, aber auch das mag Geschmackssache sein.
-
Jap, ich würde eine Physio oder Osteo draufgucken lassen.
Geschickt wäre es erst zu Röntgen und dann zur Physio zu gehen, dann hat sie schon wertvolle Infos.
Sollte der Physiotermin aber deutlich früher als das Röntgen möglich sein mach das ruhig. Da keine Lahmheit oder Schmerzhaftigkeit vorliegt ist eine tierärztliche Untersuchung vorher nicht zwingend nötig.
Bei der Auswahl solltest du darauf achten, dass sie eine richtige Ausbildung bei einem Institut gemacht hat bei dem die Lehrenden qualifiziert sind - Tierärzte und Menschenphysiotherapeuten zB.
Hat die Physio selbst einen verwandten Hauptberuf noch besser - ja, auch Floristinnen mit einer Physioausbildung können gut sein, da muss man aber noch genauer hingucken als wenn jemand zB TA mit Zusatzausbildung ist.
Hast du HH oder sogar Hundesportler im Bekanntenkreis die du um Empfehlungen bitten kannst?
Zur Behandlung sollte das Erfragen eines ausführlichen Vorberichts und eine Gangbildanalyse gehören. Bei der Behandlung selbst sieht man idR nichts Spektakuläres. Kein lautes Knacken und an Beinen reißen a la Tamme Hanken, damit macht man mehr kaputt als dass es hilft. Es werden nicht mit Gewalt wieder irgendwelche "Wirbel reingedrückt", bis das Tier in die Knie geht.
Als Laie sieht man eigentlich nicht viel mehr als "Hand auflegen" und sanfte Massage. Beobachte auch wie der Hund reagiert. Entspannung, Gähnen und Schmatzen sindngute Zeichen (sofern der Hund nicht so ein Hibbel ist, dass er das sowieso nicht zeigen kann).
Ggf bekommst dunhinterher noch Übungen gezeigt die du weiterhin machen sollst.
-
Ich geh mit Fine prophylaktisch nächste zur Physio. Einfach mal draufschauen lassen, auch weil sie aktuell so oft mit Geschirr und Schlepp läuft. Schaden kann das nie.
Würde an deiner Stelle schauen, wann du einen Termin fürs HD-Röntgen bekommen kannst. Innerhalb zwei bis drei Wochen würde ich erst Röntgen, dauert es länger würde ICH schonmal zur Physio.
Du brauchst da keine Überweisung oder so, einfach anrufen.
PS: Die Praxis hab ich ausgewählt, weil da viele aus unserer Ortsgruppe seit langem hingehen und sehr zufrieden sind. Hast du einen Verein oder so?
-
Ich würde da auch eine Physio draufschauen lassen. Wobei es für diese oft besser ist, wenn vorher schon ein TA draufgeschaut hat und es evtl Röntgenbilder gibt.
Das was eine Physio aber schon machen kann, sind Blockaden und Verspannungen zu lösen.
Baxter ist auch ein Passgänger, aber nur an der Leine. Wir haben vom HD Röntgen, bis Unterwasserlaufband, Magnetmatte usw alles durch. Niemand weiß warum er das macht und er macht es sehr extrem (steige Hinterhand und warschelt wie eine Ente oder Salamander).
-
-
Okay danke euch. Dann nutze ich die Zeit jetzt um mich schlau zu machen wer bei uns in der Umgebung überhaupt in Frage kommt. Ich weiß zwar das wir Physios (Osteo soweit ich weiß nicht) in der Nähe haben
Bei der Auswahl solltest du darauf achten, dass sie eine richtige Ausbildung bei einem Institut gemacht hat bei dem die Lehrenden qualifiziert sind - Tierärzte und Menschenphysiotherapeuten zB.
Meinst du sowas? Die würde mir alleine von den Infos auf der Website zusagen (und ist nah genug das ich zuhause nicht verflucht werde...)
Ausbildung an der 1. Deutschen Ausbildungsstätte für Hundephysiotherapie (1. DAHP) zur tierärztlich und hundephysiotherapeutisch geprüften „Hundephysiotherapeutin/ Hundekrankengymnastin nach Blümchen/ Woßlick©“ (staatl. zugelassen)
Und wenn ich mir die weiteren Fortbildungen so ansehe dann sind die auch von Tierärzten und zumindest einem Bewegungsforscher
Hast du HH oder sogar Hundesportler im Bekanntenkreis die du um Empfehlungen bitten kannst?
Zumindest keine auf deren Rat ich vertrauen würde. Hundesportler schon dreimal nicht. Hier sind alle Hunde eben zum dabei sein da. Die sollen ruhig sein und möglichst wenig nerven. Schon alleine das ich Mico röntgen lassen will sorgt für Unverständnis. Bei den Bekannten geht das eher so zB:
Rüde ist 1-3 Jahre alt? Also Zeit für "Schnipp-schnapp Eier ab"
Hund zerstört die Wohnung wenn er alleine ist? Dann kommt er eben in die Box. Und ja damit ist für mehrere Stunden gemeint
Zur Behandlung sollte das Erfragen eines ausführlichen Vorberichts und eine Gangbildanalyse gehören. Bei der Behandlung selbst sieht man idR nichts Spektakuläres. Kein lautes Knacken und an Beinen reißen a la Tamme Hanken, damit macht man mehr kaputt als dass es hilft. Es werden nicht mit Gewalt wieder irgendwelche "Wirbel reingedrückt", bis das Tier in die Knie geht.
Okay das kann ich mir schon einmal merken. Und ich bin sehr froh wenn das ohne laute Geräusche von statten geht... Ich konnte Tamme Hanken nie kucken weil mir bei den Geräuschen schon alles weh getan hat. Ob das den Tieren hilft oder nicht traue ich mich nicht zu beurteilen, aber ich konnte da nie zukucken.
-
Ich kenne keinen Physiotherapeuten der dort ausgebildet wurde und habe mir die HP nur kurz angesehen. Auffällig ist, dass es sehr wenig praktische Zeit gibt und die blockweise unterrichtet wird, also nicht übers Jahr verteilt ist, sodass die Auszubildenden viele Wiederholungen haben. Das stört mich persönlich.
Aber das spricht nicht automatisch gegen die Physio die du rausgesucht hast. Die kann sich außerhalb weitergebildet haben, lange bei anderen Physios hospitiert haben etc und kann hervorragend sein.
Genauso wie jemand der zwei Jahre lang jeden Monat ein Wochenende Seminar hatte schlecht sein kann.
Das ist die Krux daran, dass es dafür keine gesetzlichen Regelungen gibt.
Wenn die HP dir sympathisch ist schreib oder ruf doch mal dort an, schildere dein Anliegen und frag nach dem Behandlungsablauf. Wenn dein Bauchgefühl passt probiere sie aus.
Bisschen OT: Den Trend, wegen jedem Zipperlein erst Röntgen zu lassen bevor man eine Physio aufsuchen darf finde ich ein bisschen übertrieben.
Wenn eine Lahmheit oder ein anderes schmerzhaftes Geschehen vorliegt: ja, definitiv erst zum TA!
Aber wenn ein Hund Pass läuft und sonst unauffällig ist würde ich direkt zur Physio gehen, genauso wenn er nur schief ist, im Sport gewisse Übungen nicht mehr so sauber ausführt etc.
Das geplante Röntgen war hier doch nur rein zur Vorsorge gedacht und nicht weil es einen Verdacht gibt, oder?
Da finde ich es völlig vertretbar erst zur Physio zu gehen. HD Röntgen ist in der momentan Situation ja wirklich unnötig, damit würde ich bis nach Corona warten, sofern die Physio bei der Behandlung nicht einen Verdacht auf eine Knochenerkrankung äußert.
-
Ich würde bei der Suche nach der passenden Physiotherapeutin mich fast ausschließlich auf Empfehlungen verlassen und recht schnell wechseln, wenn mir irgendwas komisch oder blöd vorkommt.
-
Ich kenne keinen Physiotherapeuten der dort ausgebildet wurde und habe mir die HP nur kurz angesehen. Auffällig ist, dass es sehr wenig praktische Zeit gibt und die blockweise unterrichtet wird, also nicht übers Jahr verteilt ist, sodass die Auszubildenden viele Wiederholungen haben. Das stört mich persönlich.
Aber das spricht nicht automatisch gegen die Physio die du rausgesucht hast. Die kann sich außerhalb weitergebildet haben, lange bei anderen Physios hospitiert haben etc und kann hervorragend sein.Genauso wie jemand der zwei Jahre lang jeden Monat ein Wochenende Seminar hatte schlecht sein kann.
Das ist die Krux daran, dass es dafür keine gesetzlichen Regelungen gibt.
Wenn die HP dir sympathisch ist schreib oder ruf doch mal dort an, schildere dein Anliegen und frag nach dem Behandlungsablauf. Wenn dein Bauchgefühl passt probiere sie aus.Dann werd ich wahrscheinlich einfach mal verschiedene Anschreiben und dann kucken wo es passt. Das war ja noch keine großartige recherche sondern nur die im 40km Radius um uns herum durchgekuckt wer mir spontan am meisten zusagt von den gegebenen Infos. Das was sie zum Erstgespräch schreibt passt auf jeden Fall zu dem was du schreibst und sie ist die einzige deren Homepage wirklich Infos gibt. Also alle Qualifikationen auflistet, was genau sie beim Erstgespräch macht, Anwendungsgebiete und Therapieangebot.
Ich muss mir das alles mal richtig in Ruhe ankucken
Bisschen OT: Den Trend, wegen jedem Zipperlein erst Röntgen zu lassen bevor man eine Physio aufsuchen darf finde ich ein bisschen übertrieben.
Wenn eine Lahmheit oder ein anderes schmerzhaftes Geschehen vorliegt: ja, definitiv erst zum TA!
Aber wenn ein Hund Pass läuft und sonst unauffällig ist würde ich direkt zur Physio gehen, genauso wenn er nur schief ist, im Sport gewisse Übungen nicht mehr so sauber ausführt etc.
Das geplante Röntgen war hier doch nur rein zur Vorsorge gedacht und nicht weil es einen Verdacht gibt, oder?
Da finde ich es völlig vertretbar erst zur Physio zu gehen. HD Röntgen ist in der momentan Situation ja wirklich unnötig, damit würde ich bis nach Corona warten, sofern die Physio bei der Behandlung nicht einen Verdacht auf eine Knochenerkrankung äußert.Wenn Physio zuerst Termine hätte würde ich auch das erst machen. Die Röntgenbilder haben nichts mit dem Passgang direkt zu tun die wollte ich so haben. Seine "Züchter" (Vermehrer) haben vorne und hinten gelogen und wie sich später herausgestellt hat wurde zB die HD und ED Freiheit seiner Mutter vom Haustierart bescheinigt. Das ist also absolut nichts wert. Also will ich das einfach für mich wissen. Ich hab es nur gleich dazu geschrieben falls jemand zum röntgen rät.
-
Ich würde bei der Suche nach der passenden Physiotherapeutin mich fast ausschließlich auf Empfehlungen verlassen und recht schnell wechseln, wenn mir irgendwas komisch oder blöd vorkommt.
Und genau die fehlen mir leider. Also muss ich auf websites und mein Bauchgefühl hören. Bzw auf das der Begleitperson.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!