Zahnsteinentfernung unter Vollnarkose
-
-
Bei Menschen bildet sich Zahnstein durch Speichel.
Zähneputzen hilft nicht gegen Zahnsten, aber natürlcih gegen anderes.
Ich denke beim Hund ist es nicht anders.
Viel Speichel, viel Zahnstein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es gibt hier einen zahnpflege thread, da stehen auch viele Erfahrungen zu anderen (weitaus günstigeren) Alternativen drin
Ah echt? Wie finde ich den? Ich komm hier mit dem Forum noch nicht ganz zurecht ??
Ich weiß nicht, ob Du die Antwort schon bekommen hast:
Nicht erschrecken, ist ein bisschen länger
-
Ich weiß nicht, ob Du die Antwort schon bekommen hast:
Nicht erschrecken, ist ein bisschen länger
Jaa vielen dank hab’s dann gefunden ???
-
Kurzes Update falls es irgendwen interessiert : Meine Maus hat alles gut überstanden, Die Professionelle Zahnreinigung hat nur 15 Minuten gedauert und nach 20 Minuten fing sie schon langsam wieder an selber zu laufen ??? Kaum waren wir zu Hause hat sie sich ihr Spielzeug geschnappt und wollte in den Garten. Ich bin überglücklich und habe mir tatsächlich zu viele „unnötige“ Sorgen gemacht ? Danke nochmal an Alle für den Zuspruch und die Infos ?
-
Freut mich, dass es gut gelaufen ist :)
Wenn Du jetzt am Ball bleibst und selbst regelmäßig putzt, kannst Du den Status sicher eine ganze Weile halten :)
-
-
Freut mich, dass es gut gelaufen ist :)
Wenn Du jetzt am Ball bleibst und selbst regelmäßig putzt, kannst Du den Status sicher eine ganze Weile halten :)
Jaa das werde ich auf jeden Fall! Wir werden schön Zähne putzen üben und das bei behalten, damit wir hoffentlich nicht nochmal so eine Reinigung brauchen ☺️??
-
Bei Menschen bildet sich Zahnstein durch Speichel.
Zähneputzen hilft nicht gegen Zahnsten, aber natürlcih gegen anderes.
Ich denke beim Hund ist es nicht anders.
Viel Speichel, viel Zahnstein.
Das stimmt so nicht ganz.
Voraussetzung für Zahnstein ist immer die weiche Plaque die sich ansiedelt.
Wird diese durch regelmäßiges putzen nicht entfernt, sammeln sich darin die Mineralien aus dem Speichel und diese verhärten die Plaque. Dann ist es Zahnstein der nicht mehr einfach weggeputzt werden kann. Zahnstein ist einfach gesagt verkalkter Zahnbelag.
Die Speichelzusammensetzung spielt dabei auch eine Rolle bei einigen mineralisiert die Plaque dadurch wesentlich schneller.
Aber wie gesagt ohne Plaque kein Zahnstein. Und deshalb ist putzen das A und O.
-
Zahnstein bildet sich aus Plaque, der härtet irgendwann aus. Die Zusammensetzung des Speichels beeinflusst das Geschehen. Putzen entfernt Plaque, weniger Zahnstein kann sich bilden. Kauen regt den Speichelfluss an und kann so unterstützund zur Maulhygiene beitragen.
Wenn sich aber trotzdem weiterhin Zahnstein bildet, auf Grund der Genetik des Hundes zum Beispiel, kann eine professionelle Zahnreinigung auch leider wieder (sogar öfter) notwendig werden. Regelmäßiges Putzen kann den Prozess aber positiv beeinflussen.
Schön dass dein Hündchen, Dogmummy25 die Prozedur wunderbar überstanden hat.
Viel Spaß beim Üben.
Ich jedenfalls fand ganz nett meinem Hund durch Training begreiflich zu machen, dass Zähneputzen gar nicht schlimm ist.
Das Training dessen kann also auch Spaß machen.
-
Ich putze ja auch täglich bei meinen, weil ich es hasse, wenn sie in NArkose gelegt werden, aber angeregt durch diesen Thread habe ich in die Emmipet investiert. Kam heute an und wir werden jetzt mit üben anfangen. Da sie Zahnbürsten dulden, hoffe ich das wird nicht so schwierig.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!