Autofahren
-
-
Hallo
Gestern Abend ist unser Luna(1 Jahr.3mon.) das erste mal Auto gefahren . Ich hatte wirklich gedacht das sie Jauelt und total Nervös sein würde. Doch sie hat es wunderbar gemacht ganz lieb bei Herrchen zwischen den Beinen gesessen und ein bisschen geschnuppert. Am Anfang ist sie nur einmal auf die Rücksitzbank gesprungen weil sie sich Erschreckt hatte .Hatte vergessen die Lüftung abzustellen . Mensch war die schnell
nun meine Frage wie gewöhnt man sie am besten ein ??? wollen ja schließlich Hundesicher fahren . Zwischen den Beinen war nur mal um zu schauen wie sie sich Verhält und natürlich um Lob und Streicheleinheiten zu vergeben !!
Hat jemand Tipps ??? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
wenn Du keinen Kombi hast, setze den Hund auf den Rücksicht und schnalle ihn an. Es gibt spezielle Haltegurte für Hunde. Ohne gurt ist es zu unsicher, vorallem, wenn Du bremst, kann der Hund wie eine Rakete nach vorne fliegen.Gruß
Nele -
Möglichst von Anfang an und das dann sehr konsequent, immer an den selben Ort bringen (in unserem großen Auto zB die Box im Kofferraum).
Jaulen und Gejammer ignorieren, erst bei Ruhe aus der Box lassen (also nicht während dem Jaulen die Box öffnen, da hätte sie dann ja Erfolg gehabt!)
Auch immer mal wieder einfach so Autofahren, nicht nur zum TA.
Mit kurzen Strecken beginnen, dann langsam steigern!Bei uns gab es immer etwas Besonderes, das sie sonst nie bekommt (bei uns war es Frolic
bekommt sie heute noch ab und zu in der Box)
Kira fährt sehr gerne Auto, sie würde auch in Fremdautos hüpfen, wenn da ne offene Box drinsteht
sorry für die knappe Antwort, aber ich muß jetzt arbeiten fahren!
-
Ja , leider haben wir keinen Kombi nur nen Polo . Meinst du einfach ins kalte Wasser werfen Gurt um und gut ???
-
Mehrere Möglichkeiten welche auch alle geübt werden sollten:
- Auf der Beifahrerseite im Fußraum. Ist dann sinnvoll wenn man z.B. mit fremden Autos (Taxi, mit Bekannten usw.) und dem Hund unterwegs sein muß/will. (Sagt jetzt ja keiner, das macht er eh nicht; kann schneller gehn als lieb ist). Den Hund immer wieder mal in die Situation bringen und nicht auf ihn eingehen. Die Lüftung/Heizung nicht direkt in den Fußraum leiten.
- Beste Lösung aber nicht immer machbar:
In einer angepassten Box im Laderaum eines Kombis. Die Box sollte stabil sein und gesichert sein (richtig verankert). Eingegwöhnen, wie sonst in eine Box auch. - Gute Alternative:
Hund auf einer Schutzdecke auf dem Rücksitz. Gesichert mit stabilen Sicherheitsgurt und Atougeschirr. Zusätzlich noch ein Sicherungsnetz von Vorteil.
Den Hund zwischen den Beinen sollte nicht sein -habt ihr ja schon selbst erkannt- und natürlich auch erst Recht nicht mit dem Menschen gleichzeitig angeschnallt (hab ich leider auch schon erlebt).
Was immer vorteilhaft ist, wenn der Hund wenig Blick nach außen hat. Notfalls geht auch geschlossener Kofferraum (es gibt fast kein Auto mehr, dessen Kofferaumzelle Luftdicht ist - der Hund bekommt noch genügend)Schönen Tag noch
Edit:
@ Katharina:
Rein in den Kofferraum und Klappe zu. -
-
Ah... http://cgi.ebay.de/Hundegitter…46454QQrdZ1QQcmdZViewItem
Praktisch so etwas!!??? Hundi rein und nicht Verhätscheln !!!???? -
Genau so.
Beides. Gitter und Verhalten.
edit: OT: du hast übrigens Post
-
Supi !!! Na ich hätte ja Getätschelt und ständig nach hinten starrend wie wild auf Hundi eingeredet !!!! :kopfklatsch:
Danke für die Tipps !! Werde mir so ein Ding besorgen und dann Berichten und ich werde nicht Hätscheln :sm: :mg: -
Natürlich schon beobachten. Aber den Hund rein, aber erst mal nicht fahren. Den Hund rein (möglichst gleich mit Kommando verbinden), drin sitzen lassen und nicht weiter beachten und auch (ohne zu fahren) wieder raus -evtl. auch gleich mit Kommando.
Dann das übliche, Klappe zu und ein kleines Stück fahren usw.Ich denke das packst du.
Schönen Tag noch.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!