
-
-
hallo elke
leider verstehe ich dich nur zu gut! auch meine erste hündin musste letztendlich notoperiert werden. und zu guter letzt hat sie es dann doch nicht geschafft.
deshalb hänge ich mit meiner entscheidung mit meiner jetzigen hündin auch in der luft.ich kann jetzt nur für mich sprechen: wenn es wirklich so schlimm ist, wie du schreibst (und ich habe doch keinen grund, daran zu zweifeln), würde ICH es auch machen lassen. aber wirklich nur unter der option, dass es kaum eine chance auf besserung gibt. und ich glaube jetzt auch nicht, dass die krankheitsbilder etwas mit erwachsenwerden zu tun haben. aber das ist nur mein glaube - kein wissen!!
schmerzhaft ist so eine entzündung bestimmt! kenne ähnliche schmerzen nach der geburt meines sohnes. und die hatte ich aber nur ein paar stunden!!
ich hoffe, du wirst deinem hund gerecht und findest für sie den richtigen weg!
halte uns doch noch auf dem laufenden, wie es nun bei euch weitergeht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
muß sagen, dass ich doch beruhigt bin, mit der Entscheidung, doch noch zu warten.
Emma ist total lieb jetzt (war sie immer, aber eben Junghund typisch flippig), hat auch wieder bissl gespielt. Aber alles in allem ist sie eher ne Schleichwurst im Moment. Kenne das so von ihr nicht und bin immer noch unsicher, ob da nicht was ernsteres dahinter steckt. Hat heut bis 9.00 Uhr geschlafen, das gabs noch nie. Und zur 2 Tour wollte sie heute auch erst gegen 17.00 Uhr. Ich finds prima, das sie jetzt so ruhig und ausgeglichen ist, wie ne "Erwachsene", aber ganz dem Frieden trau ich noch nicht. Wir werden so in 4 Wochen einen Abstrich machen lassen, um den Hormonstatus zu bestimmen. Da wird sich zeigen, ob sie sich wieder in Richtung Läufigkeit bewegt.Grüße Carla mit einer schon wieder oder immer noch schlafenden Emma
-
Ja,das ist ne gute Idee mit dem Abstrich.
Aber während und nach der Läufigkeit oder in der Scheinschwangerschaft ist es normal,dass sie so "nixnutzig" sind...Ich hab jetzt auch noch mal mit anderen Hundehaltern gesprochen (Hündinnenhalter) und möchte Euch 2 Beispiele nicht vorenthalten:
1.Riesenschnauzerhündin,4 Hitzen,4 Scheinschwangerschaften,dann Kastration.Laut TA war die Gebärmutter durch die Scheinschwangerschaften schon Richtung Krebs verändert....Hätte der Besitzer noch eine Scheinträchtigkeit abgewartet,hätte es zu spät sein können...2.Labradorhündin: 2 Hitzen,2 Scheinschwangerschaften,Kastration,dabei stellte der TA fest,dass beide Eierstöcke bereits stark verklebt waren...auch für diese Hündin war es also gerade noch mal ohne gesu ndheitliche Probleme gut gegangen...
Und wenn ich jetzt wieder sehe,wie sehr meine Hündin durch die Scheinschwangerschaft leidet: sie weiss nicht,wie sie sich legen soll,das Gesäuge schmerzt und ist glutheiss,alle Hunde (Rüde + Hündinnen) finden ihren Duft NOCH interessanter als in der Hitze und sind extrem aufdringlich,so dass Fanny schon Angst hat (Hat sie sonst NIE),wenn andere Hunde kommen,sie stöhnt.....
Nee,das muss nicht sein!!!
Probleme während der Hitze,ok,damit kann man leben,aber das hier.....
LG Elke
-
Ich häng mich hier mal an,da mich diese Frage auch zZt beschäftigt.
Frieda wird im August 3 Jahre alt und Ende Juli kastriert.
Ich würde auch gerne wissen,wie sich eventuell andere Hund im Verhalten ihr gegenüber verändern könnten und auf welche möglichen Veränderungen in ihrem eigenen Verhalten ich mich einstellen muss/kann.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!