Anfänger, verzweifelt trotz/wegen Recherche

  • Danke für deinen Beitrag. Irgendwie habe ich das Gefühl hier auch schon verspürt. Jeder versucht sein Liebling bzw mögliche Lieblinge zu empfehlen und Rassen die man nicht so mag schlecht zu reden. Als Neuling und Ratsuchender wollte ich das nicht absprechen. Da ich ein Autofreak bin, kenne ich das Phänomen aus Autoforen. Da erzählen Leute was über Autos von den sie nur was am Bierstammtisch gehört haben, von Leuten die was gehört haben.

    Ich möchte damit niemanden angreifen, aber eine gewisse Grundhaltung ist zu spüren und ich weiß nicht ob die Kommentare wirklich objektiv sind. Bitte nicht falsch verstehen. Aber wenn persönliche Vorlieben und Abneigungen ins Spiel kommen, geht die Objektivität verloren.

  • Anyway -

    Lies hier im Forum mit. Viel. In einem Jahr weisst du dann sehr sehr viel.

    BITTE! Nimm diesen Tipp an. Lies erst mal mit statt dich hier mit 100 Leuten zu duellieren, das wird so nichts.

  • Also ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber da hier der Airedale Terrier empfohlen wurde: der wurde mir empfohlen und ich habe weder Kinder noch suche ich einen Hund der nebenher läuft, sondern einen der richtig Bock auf Hundesport hat. Verstehe nicht, was der schon wieder hier sucht.


    Dann haben wir eine Weißen Schweizer Schäferhund, der hier auch gerne als Familienhund empfohlen wird. Aber sa deine Freundin eh keine Schäferhunfe mag, kommt der vermutlich eh nicht in Frage. Ist aber auch besser, denn die können auch richtig in die Leine knallen, da möchte ich nicht noch einen Kinderwagen halten müssen.


    Ich verstehe, dass ihr verwirrter seid denn je. So geht es mir auch (suchen aktuell einen Zweithund). Da wird einem der Hund als toller Sportler empfohlen und wo anders wieder als Familienhund, der mit einem Kleinkind nebenher läuft. Da muss man nicht mal übers Forum raus blicken. Im Endeffekt wird euch hier niemand die Entscheidung abnehmen können. Besucht Züchter, sprecht mit ihnen und hört auf euer Bauchgefühl.

  • Ernste Frage.


    Warum werden dann alle "Plattschnauzer" von der FCI toleriert und anerkannt, wenn es sich um kranke "Missbildungen" handelt?

    Ich finde, dass das eine gerechtfertigte Frage ist! Allerdings muss man da fair bleiben und von den reinen Zahlen her kommen nur ganz ganz wenige Plattschnauzen überhaupt von Züchtern innerhalb der FCI. Die weitaus meisten Welpen produzieren Vermehrer und nicht die FCI. Und Leute die nein Vermehrer kaufen machen sich schonmal weniger Gedanken als ihr es grade tut. Da seid ihr meiner Meinung nach schon weiter wenn ihr Wert auf einen FCI Hund legt als viele andere Hundehalter.


    Dazu wurde ja schon viel geschrieben. Ich würde gerne ergänzen: nicht alles ist Erziehungssache. Manches muss man auch einfach mögen. Und ist eben Typsache. Ich gebe dir mal ein Beispiel. Wir haben einen DSH Welpen. 15 Wochen ist sie alt. Die ist einfach ein kleiner körperlicher Rambo. Wenn die auf uns zuläuft, dann bremst die nicht ab um uns sanft in die Arme zu gleiten - die gibt auf den letzten Metern nochmal ordentlich Gas. Gestern ist sie über einen Stuhl gesprungen. Einfach, weil das ja der kürzeste Weg zu Herrchen war - der hat sie ja gerufen. Und anspringen zu dürfen ist jetzt schon eine tolle Belohnung für sie. Erziehung ist nicht nur Sitz/Platz/Bleib - Erziehung verändert aber auch nicht das Grundwesen eines Hundes. Deshalb ist es so wichtig, dass das Grundwesen zu euch passt. Die Grundeinstellung eines Hundes sollte schon eine sein, die ihr mögt. Und nicht etwas, was ihr euch dann hinterzieht und korrigiert. Das ist für beide Seiten das schönste. Wenn es einfach passt und man eben nicht überall „erziehen“ will.


    Mal eine andere Frage.


    Wieviel sollte man für einen Welpen ausgeben? Natürlich hängt es von der Rasse ab. Aber ich meine die gängigen Rassen und keine Exoten. Ein Schäferhund findet man für 600-2500 Euro. Dabei ist nicht immer ersichtlich ob der Preis gerechtfertigt ist.


    Den gleichen Fehler haben wir bei unseren Kater gemacht als Neulinge. Günstig einen Mix gekauft, da es uns nicht unbedingt auf die Rasse ankam, und später haben wir beim Arzt das Doppelte eines Rassen Kater bezahlt. Er hatte alles mögliche und irgendwie doch keine Impfungen und aus 65 Euro wurden ganz schnell über 350 Euro.

    Ich hab das Gefühl, dass es bei den Katzen aber auch viel schwieriger ist. Die haben irgendwie nicht einen großen Verband? Bei Hunden hältst du dich einfach an FCI angeschlossene Vereine und Verbände - in Deutschland der VDH und seine Vereine. Dann bist du als Anfänger schonmal auf einem sehr guten Weg.

  • Danke für deinen Beitrag. Irgendwie habe ich das Gefühl hier auch schon verspürt. Jeder versucht sein Liebling bzw mögliche Lieblinge zu empfehlen und Rassen die man nicht so mag schlecht zu reden. Als Neuling und Ratsuchender wollte ich das nicht absprechen. Da ich ein Autofreak bin, kenne ich das Phänomen aus Autoforen. Da erzählen Leute was über Autos von den sie nur was am Bierstammtisch gehört haben, von Leuten die was gehört haben.

    Ich möchte damit niemanden angreifen, aber eine gewisse Grundhaltung ist zu spüren und ich weiß nicht ob die Kommentare wirklich objektiv sind. Bitte nicht falsch verstehen. Aber wenn persönliche Vorlieben und Abneigungen ins Spiel kommen, geht die Objektivität verloren.

    Da hast Du sicher recht. Aber, wenn Du eine Weile im Forum mitliest, wirst Du es sortiert bekommen, glaube ich. Ich habe meine Lieblingsrasse übrigens nicht empfohlen. (Kann ja noch werden. :lol:)

  • Ich frag mal so in die Runde weil ich gerade ein bisschen verwirrt bin und dem TE nichts falsches sagen will.


    Scheinbar sind Labradore jetzt raus wegen der Haare aber Pinscher haaren doch auch oder hab ich iwas falsches im Kopf?:???: Eig müssten alle genannten Rassen außer dem Pudel haaren und der ist raus was ja auch okay ist. Aber wenn der TE sagt das die Katze genug haart und er nicht mehr will... Öhm joa sind wir dann nicht sowieso bei ganz anderen Rassen? Oder der TE würde sich eben mit den Haaren abfinden?

  • Anyway -

    Lies hier im Forum mit. Viel. In einem Jahr weisst du dann sehr sehr viel.

    BITTE! Nimm diesen Tipp an. Lies erst mal mit statt dich hier mit 100 Leuten zu duellieren, das wird so nichts.

    Ich duelliere mich hier mit niemanden. Kann ich auch gar ohne wissen. Ich informiere mich und hinterfrage einfach. :) man will auch wissen warum und weshalb und warum die Leute anderer Meinung sind. Wenn wir einfach alles als Fakt Ansehen würden, dann hätten wir den ersten Hund aus der top 5 der Hunde auf der ersten Seite der Google Suche genommen.

  • Scheinbar sind Labradore jetzt raus wegen der Haare aber Pinscher haaren doch auch oder hab ich iwas falsches im Kopf? :???:

    Ja, jeder Hund mit einer "ursprünglichen" Fellstruktur haart. Beim Retriever, wie hier dem Labrador, ist es bloß so, dass die das ganze Jahr haaren, als ob sie im Fellwechsel wären, während es sich bei vielen anderen Rassen zwischen den Fellwechseln in Grenzen hält.

  • BITTE! Nimm diesen Tipp an. Lies erst mal mit statt dich hier mit 100 Leuten zu duellieren, das wird so nichts.

    Ich duelliere mich hier mit niemanden. Kann ich auch gar ohne wissen. Ich informiere mich und hinterfrage einfach. :) man will auch wissen warum und weshalb und warum die Leute anderer Meinung sind. Wenn wir einfach alles als Fakt Ansehen würden, dann hätten wir den ersten Hund aus der top 5 der Hunde auf der ersten Seite der Google Suche genommen.

    Glaub mir, das wird so nichts. Du kannst nicht als einzelner mit so vielen Menschen gleichzeitig schreiben und dabei noch genug Zeit finden, um über die Informationen nachzudenken und sie nachzurecherchieren. Lies bitte stattdessen in Ruhe andere Threads durch (speziell zu Qualzuchten und Zucht im allgemeinen) und lies aktuelle mit. Nur so hast du überhaupt erst mal die nötige Ruhe, um Informationen zu sammeln.

  • Ich frag mal so in die Runde weil ich gerade ein bisschen verwirrt bin und dem TE nichts falsches sagen will.


    Scheinbar sind Labradore jetzt raus wegen der Haare aber Pinscher haaren doch auch oder hab ich iwas falsches im Kopf?:???: Eig müssten alle genannten Rassen außer dem Pudel haaren und der ist raus was ja auch okay ist. Aber wenn der TE sagt das die Katze genug haart und er nicht mehr will... Öhm joa sind wir dann nicht sowieso bei ganz anderen Rassen? Oder der TE würde sich eben mit den Haaren abfinden?

    da wir beide Hunde nicht erlebt haben, können wir nicht beurteilen wie weit es ausgeprägt ist. Wir können uns nur auf die Aussagen der Besitzer hier stützen. Und unser Kater haart richtig. Gerade ist Fellwechselzeit bei den. Ich mache einen Bogen um ihn herum. Sonst kannst du deine Klamotten wegschmeißen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!