Leben mit Welpen - nicht so romantisch wie gedacht

  • Mal zum Vergleich: Meine (erwachsenen!) Hunde gehen zweimal pro Tag ca. 45-60 Minuten Gassi. Hunter hat zweimal die Woche Training. Das war's. Ansonsten schlafen sie bzw. sind abgemeldet.


    Merkst du, was du falsch machst? Dein Hund ist massiv überfordert, überreizt und gestresst. Bring Ruhe rein und alle Probleme werden dahin sein.

    Ich habe seit ein par Tagen versucht, Ruhe reinzubringen, kein Training, keine großen Runden - abends eskaliert es leider trotzdem noch...

    Ein ganz einfaches Indiz: Wie viele Stunden schläft er pro Tag?

  • Also spielen ist spielen, aber wir spielen ja nicht jedes Mal apportieren, wir spielen auch Zerrspiele. Wenn ich das Kuscheltier werfe und er es mir bringt, greife ich das Spiel auf und wir machen das ne ganze Weile. Aber ja, wenn er es mir eh bringt, sage ich "bring's" um die Verknüpfung zu schaffen.

    Das sind Beutespiele.

    Du trainierst deinen Welpen loszusprinten, wenn du was wirfst. Das wird sich bitter rächen, weil das etwas ist, was man gar nicht möchte, bei keiner Aktion.

    Oro darf hier natürlich auch einfach mal Scheibe spielen und frei drehen, aber Möbel/Wände anknabbern oder am Kind (mein Sohn ist knapp 4) hochspringt, uns beißen - dann stoppe ich das.

    Was ist an Wände anknabbern aus Hundesicht schlimmer, als "Scheibe" spielen.


    Mich beschleicht das Gefühl, dass du nichts ändern möchtest, dass du den Fehler beim Hund suchst. Kann das sein?

  • Viel zu viel zu viel zu viel.


    Hier gabs mit 12 Wochen deutlich (!) weniger Programm, an manchen Tagen gabs überhaupt nichts außer Pipi auf der Wiese, Futter und Kontaktliegen auf der Couch.


    Sitz konnte sie leidlich, das wars. Leinenführigkeit hab ich vor zwei Wochen angefangen (mit 7 Monaten). Apportieren habe ich als sie ganz klein war eingeübt, danach nur alle paar Wochen mal 1x (!) was bringen lassen. Die können das, da brauchst du noch gar nichts machen. Hand-Touch hab ich tatsächlich sehr früh geübt, das waren aber so 2x pro Woche 1-2 Minuten, nicht länger. Auf der Decke bleiben kann meine zB noch gar nicht. Wirklich wichtig war mir der Rückpfiff, das war das einzige was ich konsequent und häufig geübt hab und sehr hochwertig belohnt. Häufig hieß aber: bei jedem Gassi 2-3x. Und gassi gabs 4-5 Mal pro Woche.


    Viele Abbrüche lassen meine heute noch wuselig werden, ich versuche es ihr leicht zu machen, so dass sie wenig Fehler machen kann. Dann ist der Hund ruhiger, ich ruhige und alle leben entspannter. Dh. zB Laufstall und viel wegestellen/hochstellen, Freilauf oder Schleppleine statt kurze Leine,


    Und wenn du jetzt Gas rausnimmst, wirds erstmal schlimmer, das musst du leider aussitzen. Nach ein paar Tagen oder 1-2 Wochen im schlimmsten Fall sollte Besserung eintreten. Schau, dass der kleine möglichst viel schläft und ruht.


    Sag dir immer, das ist ein Baby, der muss nix könne. Hat mir immer geholfen, den Blick wieder gerade zurrücken. Frau dich übers Welpenalter, die werden so schnell groß. Genieß die Kasperein und versuche, möglichst nix von dem Wurm zu erwarten.

  • Wie groß sollte das Laufgitter sein? Ich habe jetzt schon eine Box bestellt um ihn da zur Ruhe kommen zu lassen, aber da soll er ja nicht den Abend verbringen,

    Die sind Standard. Ich würde mal schätzen, meines hatte etwa 2qm.

    Das ist das:

    https://www.tiierisch.de/produ…ge-freilaufgehege-80x60cm


    Nein, den ganzen Abend nicht. Nur, bis er wieder zur Ruhe kommt dann kann man die Türe ja wieder öffnen.


    Übrigens, zum Vergleich unser Programm (Labbi, 1 1/2 Jahre): 2x wöchentlich Training bei der RHS, 1-2x laufen gehen (soll mal Canicross werden) und der Rest wird nur rumgedödelt. Manchmal geht es nur zum Pipi machen raus. Ansonsten auf zwei Spaziergänge verteilt max 1 1/2h.

  • Zitat

    Sitz, Platz, Auf die Decke, Hier, Hand-Touch - alles wie im Buch oder im TV angeleitet. Oro hat oft mit Gebell und Leinenbeißen meine Trainingseinheiten boykottiert.

    Merkst du was? Viel zu viel, viel zu "theoretisch". Und der Kleine war so drüber, dass er sich nur noch mit Übersprung zu helfen wußte. Meine (bisher acht) Welpen hätten bei so einem Pensum in dem Alter auch eher hohl gedreht, da waren wir noch völlig mit Kennenlernen und den Basics beschäftigt - und zu denen gehören Auf die Decke und Hand-Touch ganz sicher nicht. Dafür aber ständig das generelle Thema: "Meine Menschen sind die besten. Ich kann ihnen völlig trauen, mit ihnen macht die Welt Spaß - aber sie sind auch weisungsbefugt. Selbst wenn mir das nicht paßt. "


    Atme tief durch. Vergiß die Ratgeber. Sieht dir den Welpen an, das entzückende Hundekind, das gerade mit dir die Welt endecken möchte. Freu dich mit dran, und laßt es mit dem Gemeinsam-Entdecken erstmal gut sein. Ganz ohne Erwartungshaltung.


    Ein Hund lernt sein Leben lang, da brauchst du dich absolut nicht unter Druck zu setzen, auch wenn in -zig Ratgebern was anderes steht. Lass dich doch nicht auf das canine Gegenstück zu den berüchtigten Mütter-Wettbewerben ein, du merkst doch, wie dich das runterzieht. Bleib einfach locker und genießt diese doch so furchbar kurze Zeit gemeinsam. Du hast da einen reizenden kleinen Hund, nichts, an dem du dich beweisen müßtest. Das Ganze ist eine Freude, eine Bereicherung, ein Hobby, zu dem dich keiner zwingt - und keine Examensarbeit!

  • Wie groß sollte das Laufgitter sein? Ich habe jetzt schon eine Box bestellt um ihn da zur Ruhe kommen zu lassen, aber da soll er ja nicht den Abend verbringen,

    Die sind Standard. Ich würde mal schätzen, meines hatte etwa 2qm.

    Das ist das:

    https://www.tiierisch.de/produ…ge-freilaufgehege-80x60cm

    So eins hatte ich auch. Und Box bringt meiner Meinung in der jetztigen Situation nur Stress sein. Sowas sollte man stressfrei als Ruheort auftrainieren, nicht einen überdrehten Hund, der es nicht kennt, reinpacken. Das kann nach hinten los gehen.


    Und in den Laufstall kam der Zwerg wenn

    - ich duschen musste und sie nicht unbeaufsichtigt rumlaufen lassen wollte

    - sie hochgedreht ist, übermüdet war und nicht zur Ruhe kam

    - sie von selbst reingelaufen ist ;)


    Das Ding stand immer offen, sie konnte rein und raus. Wenn sie drüber war, kam sie rein bis sie sich beruhigt hatte (oder bei uns auch mal in die Box - kannte sie aber vom Züchter! - und wieder raus, wenn sie ruhiger war. Und nicht bei jedem Piep, ich hab immer versucht, sie anzuleiten sich ohne Box/Laufstall selbst runterzufahren. Das klappte immer besser und die Aufenthalte im "Käfig" wurden immer seltener, bis wir das Ding mit 5 Monaten abgebaut haben.

  • Ich habe seit ein par Tagen versucht, Ruhe reinzubringen, kein Training, keine großen Runden - abends eskaliert es leider trotzdem noch...

    das problem von überspulten und gestressten Hunden:

    der stressspiegel baut sich nicht sofort ab, wenn du den stress weg nimmst (und ganz hast du ihn noch nicht weg genommen)

    Stress baut sich ganz langsam ab. viel langsamer, wie er aufgebaut wird.


    selbst wenn du das pensum jetzt sofort auf 0 runter schraubst, wird es erst einmal nicht sofort besser werden.

    ggf kann es auch noch schlimmer werden.

    bis dein welpie nicht mehr gestresst ist, wird einige zeit vergehen.


    Du hast ihn 3,5 Wochen lang total aufgeputscht.

    du wirst sicher eine ähnlich lange zeit benötigen, bis der Stresspegel von dem kleinen in einem erträglichen maß runtergefahren ist. das passiert nicht in 3 tagen.

  • Ich habe seit ein par Tagen versucht, Ruhe reinzubringen, kein Training, keine großen Runden - abends eskaliert es leider trotzdem noch...

    Ein ganz einfaches Indiz: Wie viele Stunden schläft er pro Tag?

    18h mindestens... Das ist aber nur grob überschlagen, es können aber definitiv auch mehr sein

    Mich beschleicht das Gefühl, dass du nichts ändern möchtest, dass du den Fehler beim Hund suchst. Kann das sein?

    Nein, ich weiß dass der Fehler bei mir liegt! Das habe ich aber eigentlich in meinem Eingangspost schon versucht deutlich zu machen. ICH verstehe nicht, was mein Kleiner will/braucht und ICH kann dem Hund nicht begreiflich machen, was ich möchte. Mein Welpe ist ein Baby. Das weiß ich und ihn trifft keine Schuld. Ich habe nicht ohne Grund Schuldgefühle ihm gegenüber.

    Merkst du was? Viel zu viel, viel zu "theoretisch". Und der Kleine war so drüber, dass er sich nur noch mit Übersprung zu helfen wußte.

    Das weiß ich jetzt auch und es tut mir wirklich so leid für den Kleinen, dass ich ihn damit so überfordert habe. Es würde mich so unendlich traurig machen, wenn ich dadurch unser Verhältnis dauerhaft kaputt gemacht hätte..


    Ich danke euch schon mal für eure Worte. Bitte glaubt nicht, dass ich den Fehler bei Oro suche, er weiß und kann es nicht besser.

  • Und noch etwas, sehr, sehr wichtig, bevor du jetzt womöglich auch noch anfängst, den Kleinen einzusperren: Wo darf er mal Welpe sein? Ein bißchen ohne Regeln rumballern, am besten mit Kumpels, und die Energie rauslassen, die er nun mal hat, dazu die Neugier, die für sein Alter typisch ist? Das Erkundungsverhalten, die Lust am Schnüffeln, Rennen und Rangeln? Das alles muß irgendwohin, soll es nicht explodieren.


    Dass du dir mit Überfordern und Überreizen einen Druck aufbaust, der dir irgendwann regellos um die Ohren fliegt, hast du schon gemerkt. Wenn du jetzt aufs krasse Gegenteil gehst, womöglich noch mit Einsperren "damit er runterkommt", also das totale Stillhalten und Funktionieren eines lebhaften Jungtiers erzwingen willst, machst du nichts besser.


    Das Geheimnis hier ist wirklich Balance zwischen altersgerechte Rumkaspern und ebenso altersgerechtem Ruhen - und ob du diese Balance hinbekommst, zeigt dir der Kleine deutlich. Ist er im Alltag enspannt (altergerecht natürlich, es ist kein Hundegreis!) läuft alles richtig. Explodiert er ständig in alle Richtungen und kommt nicht zur Ruhe, ist es entweder zuviel oder zu wenig.

  • Danke, der Laufstall wird direkt bestellt.


    Du hast ihn 3,5 Wochen lang total aufgeputscht.

    du wirst sicher eine ähnlich lange zeit benötigen, bis der Stresspegel von dem kleinen in einem erträglichen maß runtergefahren ist. das passiert nicht in 3 tagen.

    Danke für den Hinweis, ich habe nicht damit gerechnet, dass der Stress sich so lange abbaut.


    Habt ihr vielleicht noch einen Tipp, wie ich ihm dabei helfen kann? Er bekommt zwischendurch Kaninchenohren oder den Kong, da - so glaube ich zumindest - fährt er sich etwas runter.


    Ich werd die Freilaufrunden auch reduzieren und wahrscheinlich selbst wieder anfangen zu rauchen um mich runterzufahren^^ Oder Yoga ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!