Blaualgen
-
-
Hallo zusammen
Mich würde eure Meinung interessieren, was das Trinken eurer Hunde draussen angeht.
Hintergrund meiner Frage ist, dass sich die Schwester meiner fast einjährigen Hündin scheinbar beim Wandern eine Blaualgenvergiftung zugezogen hat. Sie hat in dem Wasser gebadet und davon getrunken, einen Tag später ging es ihr dann ziemlich schlecht mit Erbrechen und Durchfall, so dass die Besitzer gestern mit ihr in die Tierklinik gefahren sind. Die Kleine muss jetzt noch bis mindestens morgen Vormittag in der Klinik bleiben und hängt am Tropf. Das zu hören hat mich extrem schockiert, zumal ich meine Looney unterwegs trinken lasse, solange das Gewässer fliesst, oder es recht frischer Regen ist.
Lasst ihr eure Hunde aus Seen, Bächen oder Pfützen trinken oder unterbindet ihr das strikt? Und wie handhabt ihr das beim Baden?
Liebe Grüsse
Alicia mit Looney
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Leine und Wasser im Rucksack.
Überall Baden lasse ich nicht mehr.
Aber die Collies gehen eh nicht so gerne ins Wasser.Meine verst. Hündin ist überall reingesprungen, die musste ich teilweise anleinen, weil sie nie gelernt hat, zu warten.
-
Kommt auf´s Gewässer an. Pfützen, Tümpel und Teiche, also stehende Gewässer, sind tabu, ein Bach oder Wasserlauf okay. Der Fluß nur mit Freigabe von mir, eben wegen der Blaualgen-Gefahr. Blaualgen lassen sich sehr leicht erkennen, deshalb gucke ich mir die Badestelle genau an, bevor ich die "Badeerlaubnis" gebe
-
Trinken und Baden gibt es nur in ausgesuchten Gewässern.
Von einer Blaualgenvergiftung habe ich ehrlich gesagt noch nicht gehört. Also ein Grund mehr, die aufzupassen.
-
Von einer Blaualgenvergiftung habe ich ehrlich gesagt noch nicht gehört
Doch.....die gibt es tatsächlich.
Blaualgen produzieren das Nervengift Anatoxin A. Kann für Hunde tödlich sein. Wir hatten hier in Berlin vor 3 Jahren eine Warnung diesbezüglich.
https://www.berlin.de/aktuelle…m-seewasser-fernhalt.html
Das sind eigentlich auch keine "Algen", sondern Bakterien.
Nicht zu verwechseln mit "Entengrütze"......also dieser grüne Teppich auf manchen Teichen. Das sind Wasserlinsen und die sind eher harmlos.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Wasserlinse
Gruß
Audrey
-
-
Das es das gibt, glaube ich ja. Ich kenne auch Blaualgen, aber das sich ein Hund damit vergiften kann, war mir nicht bewusst.
-
Ich hab eher Angst vor Leptospirose.
Da kann man ja auch nur gegen wenige Stämme impfen.
Baden gehen meine Hunde eh nicht, höchstens der Rüde macht sich mal die Pfoten nass.
Aber trinken lasse ich sie generell nicht aus Pfützen oder stehenden Gewässern.
Bäche ja, wenn sie sauber aussehen.
-
Blaualgen kann man, zumindest im Aquarium, riechen.
Aus Pfützen wird hier nicht getrunken.
Aus Teichen, oder seen, genauso wie fließendes Gewässer aber schon, solange meine Augen denken es ist "sauber" und ich nix rieche
-
Kommt auf´s Gewässer an. Pfützen, Tümpel und Teiche, also stehende Gewässer, sind tabu, ein Bach oder Wasserlauf okay. Der Fluß nur mit Freigabe von mir, eben wegen der Blaualgen-Gefahr. Blaualgen lassen sich sehr leicht erkennen, deshalb gucke ich mir die Badestelle genau an, bevor ich die "Badeerlaubnis" gebe
Wie erkennst du die Blaualgen? Habe da beim recherchieren irgendwie etwas widersprüchliche Infos gefunden. Scheinbar soll man diese ja sofort optisch unterscheiden können von normalen Algen, aber wäre das nicht nur bei starkem Befall so?
-
Trinken und Baden gibt es nur in ausgesuchten Gewässern.
Von einer Blaualgenvergiftung habe ich ehrlich gesagt noch nicht gehört. Also ein Grund mehr, die aufzupassen.
Ging mir eben genauso. Ich wusste zwar, dass es irgendwo in Deutschland so einen See gab/ gibt, aber dass es doch relativ verbreitet ist, war mir neu (so zumindest die Infos, die ich von den Besitzern der anderen Hündin mitbekommen habe).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!