An die Birkenstock-Fans: Wie lange halten eure Gassi-Sommer-Schuhe?
-
-
Ihr geht in Birkenstock spazieren??????
Ja, aber die Zecken!
Und das hohe Gras!
Die Steinchen und die Erde zwischen den Zehen!!!
Die Grashüpfer, die im Schuh zermalmt werden!
Der Staub bei heißem, der Matsch bei regnerischem Wetter!!!!
Und ich würde im Gelände auch ständig umknicken oder den Schuh verlieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: An die Birkenstock-Fans: Wie lange halten eure Gassi-Sommer-Schuhe?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich würde da auch einfach mal nett bei Birkenstock nachfragen, auch auf einen Schuh hat man ja Gewährleistung und sie wollen ja sicher keine langjährige Kundin enttäuschen.
Birkenstock hat ja in den letzten Jahren einen ziemlichen Hype erfahren, ich glaube immer, gut tut das der Qualität der Produkte meist nicht. Kann also sein, das es da Qualitätseinbußen gibt, die man bei sehr regelmäßigem Gebrauch einfach schneller mitbekommt.
Ich gehöre auch in die Kategorie 1 Paar Winterschuhe, 2 Paar Sommerschuhe und erwarte bei Qualitätsprodukten auch entsprechendes.
Ich lese gerade, das mit dem Service scheint bei Birkenstock eine schwierige Sache zu sein und Berichte über mangelnde Qualität gibt es einige, aber einen Versuch ist es vielleicht trotzdem wert.
Viel Erfolg!
-
Ich habe auch die Erfahrung gemacht dass Birkenstock in der Qualität nach gelassen hat.
Meine alten haben viel viel länger gelebt als das letzte Paar, trotz etwa gleicher Beanspruchung.
Ich habe mir dann nur gedacht, dass sie mit dem Zeitgeist gehen. Heutzutage wird ja fast nichts mehr für die Ewigkeit produziert. Egal wo, die Haltbarkeit wurde immer geringer
-
Ihr geht in Birkenstock spazieren??????
Ja, aber die Zecken!
Und das hohe Gras!
Die Steinchen und die Erde zwischen den Zehen!!!
Die Grashüpfer, die im Schuh zermalmt werden!
Der Staub bei heißem, der Matsch bei regnerischem Wetter!!!!
Und ich würde im Gelände auch ständig umknicken oder den Schuh verlieren.
Es gibt nichts besseres im Sommer. Vor allem die Badeschuhe laufen sich superweich und geben trotzdem Halt. Ja, Steinchen fliegen öfter rein und man muss sie ausschütteln. Und wenn Hunde auf die Füße springen, hat man auch lieber geschlossene Schuhe. Aber die Birkenstocks sind die einzigen, bei denen mir nach ein paar Kilometern nicht die Füße wehtun.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht dass Birkenstock in der Qualität nach gelassen hat.
Meine alten haben viel viel länger gelebt als das letzte Paar, trotz etwa gleicher Beanspruchung.
Ich habe mir dann nur gedacht, dass sie mit dem Zeitgeist gehen. Heutzutage wird ja fast nichts mehr für die Ewigkeit produziert. Egal wo, die Haltbarkeit wurde immer geringer
Für kurze Pipirunden nachts im Winter habe ich noch ein Paar geschlossene Birkenstocks aus Kunststoff. Auch die sind schon kaputt (Riemen gerissen), obwohl ich die wirklich nicht lange getragen habe.
Skechers mit Memory-Foam ist auch so ein Thema: Der Memory-Foam hat sich bei meinen nach ca. 1 Jahr aufgeribbelt, so dass ein Loch drin war, das ich mit Watte und Tesaband überklebt habe. Auch die kann ich bald wegwerfen.
Da halten billige Deichmann-Sneakers länger. Und die kann man mit einer Memoryfoam-Einlage oder mit einer Birkenstock-Einlage ergänzen, dann sind die genauso bequem.
Einsenden kann man die Schuhe, aber die Reparatur ist nicht kostenlos. Wahrscheinlich lohnt es sich dann eher, ein neues Paar zu kaufen.
-
Ich hab vor kurzem das erste Mal seit Jahren neue Birkenstocks bestellt und war von der Qualität mega enttäuscht (Vollkunststoff-Zehentrenner) da hab ich mal etwas recherchiert. Die letzten Generationen der Herrschaft Birkenkenstock waren wohl richtige ..
die haben ihre Mitarbeiter furchtbar behandelt. Gibt auch ne nette Spiegel TV Reportage dazu. Schon krass, dass hinter den Friedenschlappen solche Machenschaften standen
Hier nur ein kleiner Auszug:
ZitatKonflikt um Equal PayBearbeiten
Bis ins Jahr 2012 hat Birkenstock Frauen in der Produktion einen Euro pro Stunde weniger bezahlt als Männern – bei gleicher Tätigkeit und Qualifikation. Auch Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld waren niedriger. Das Arbeitsgericht urteilte, dass die Ungleichbehandlung nicht gerechtfertigt sei. Nach dem Wechsel in den Gesellschafterstrukturen 2013 wurde diese Ungleichbehandlung aufgehoben und teilweise durch Lohnrückzahlungen sowie Entschädigungen kompensiert.[11]
-
-
Ich lieb ja FlipFlops und die Gizeh von Birkenstock sind genial! Die sind anders geschnitten und halten darum super am Fuß.
Und ich hatte noch nie Grashüpfer im Schuh.... Ich glaub wir haben hier garkeine.
Das mit dem Ledershampoo muss ich mal probieren, mal gucken wo ich auf die Schnelle eins herkriege. Alles was ich sonst so an Tips gefunden habe (Backpulver, ins Gefrierfach, Natronpulver) hat null gebracht.
Ist halt schon doof, nichtmal meine billig FlipFlips mit Kunststoffsohle riechen und die teuren Birkenstocks müffeln.
Aber wenn das mit dem Shampoo funktioniert werden auch noch ein paar Gizehs mehr einziehen, die sind halt echt soooo bequem!
-
Ledershampoo braucht es nicht unbedingt, Kernseife tut es auch.
-
Da wir unweit der Fabrik wohnen, haben wir auch schon ewig Birkenstock und kaufen die immer im Fabrikverkauf. Meine halten immer so 3 bis 4 Jahre. Mein Mann hat noch seine ersten jetzt seit etwas über 30 Jahren. Allerdings haben die Schuhe von ihm vor ca 10 Jahren ein neues Fußbett bekommen, weil ich die Schuhe in der Waschmaschine gewaschen habe. Seit dem werden die nur noch mit dem Hochdruckreiniger sauber gemacht. Das Fußbett wird dann wie neu, ohne das das Kork leidet.
-
Ihr geht in Birkenstock spazieren??????
Ja, aber die Zecken!
Und das hohe Gras!
Die Steinchen und die Erde zwischen den Zehen!!!
Die Grashüpfer, die im Schuh zermalmt werden!
Der Staub bei heißem, der Matsch bei regnerischem Wetter!!!!
Und ich würde im Gelände auch ständig umknicken oder den Schuh verlieren.
Ich gehe in Schlappen (allerdings die Gummiteile mit dem Krokodil) auch große Runden von über einer Stunde und kann darin besser laufen als in meinen Trekkingschuhen.
-
Ich hatte früher auch immer Birkenstocksandalen, die hielten ,nachdem meine Füße ausgewachsen wahren, so 15 Jahre ( immer den ganzen Sommer getragen) . Ich hatte mir dann keine neuen gekauft weil es bei mir in der Nähe keinen Laden gab der die verkauft hat.
Grashüpfer oder so hatte ich nie zerquetscht und Zecken haben mir auch nie in die Füße gebissen , die klettern eher in die Kleidung und suchen sich von da aus ein nettes Plätzen zum beißen.
Dabei ist die Schulwahl völlig egal.
Schade das die heute nicht mehr so haltbar sein sollen ich hatte schon überlegt mir wider welche zu kaufen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!