Richback, Tschiuaua und Co - Part IV
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Hinweise auf fehlende Gesundheit sehe ich da nicht
Echt nicht? Bei einem schnarchenden Hund, dem in jungen Jahren Fahrrad fahren bereits zu schnell ist? Bei mir klingeln da die Glocken.
Naja - also bei nem Hund in der Größe und mit dem Körperbau würd ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht auf die Idee kommen, den vors Rad zu spannen. Das sind nunmal keine Langstrecken-Sportler...... Der sieht schon recht kräftig aus - und ist erst 2, da geht noch was vom Körperbau her. Aber dick ist der nicht, auf dem Bild, wo er im Wasser steht, sieht man doch Taille. Das sind einfach recht stark gebaute Hunde. Da würd ich keinen Ausdauersport machen wollen (ich sag nur: "Hüfte!"), oder maximal sehr gemäßigt radeln zum Erhalt der Muskulatur von Hüfte/Oberschenkel, um Problemen damit vorzubeugen. Scho gleich dreimal net beim aktuellen Wetter *gg Da mag ich selbst ja nichtmal Gassi, geschweige denn mich schnell bewegen. Einmal geblinzelt, und schon rinnen die Schweißtropfen *gg
Und das Schnarchen muß ja nicht heißen, daß er krank ist... Sonst müßte ich umgehend vom Schreibtisch aufstehen und in die Klinik. Weil schwerkrank...... *hust....
Daß man mit nem Chip versucht, Erziehungsfehler zu kaschieren, kommt ja öfter vor, unabhängig von der Rasse... ;-(
"Rangfolge austesten" sieht mir sehr nach Erziehungsfehler aus.... (so wie das Kind, das von hinten an den Hund geht *hust..... Darf halt nicht vorkommen bei nem Hund, bei dem man eh schon kämpft wegen "Rangfolge"..... Da muß man doch doppelt aufpassen?) Denke mal, mit nem souveränen Hundeführer ist der Hund bestimmt unproblematisch. Aber wenn der sich halt schon so benimmt, muß man den erstmal bissel "einnorden" mit der entspechenden liebevollen Konsequenz. Jedem kannste den nicht in die Hand drücken. Aber ganz ehrlich: ich finde die Beschreibung gut, der Halter hält mit den Problemen nicht hinterm Berg. So kann sich jemand ganz bewußt für das Arbeiten an den Problemen entscheiden oder eben ehrlich sagen: "au weia, paßt hier so gar nicht", oder "trau ich mir nicht zu".
Was den Chip und das Verhalten betrifft: es heißt ja auch, daß sich starkt rüpeliges Pubertätsverhalten beim Setzen des Chips vorübergehend erstmal verstärken kann, bevor die gewünschte Wirkung einsetzt. Und daß ein geänderter Hormonhaushalt beim Hudn im Kopp erstmal zu Verwirrung führen kann, ist klar. Das ist für mich jetzt net unbedingt gleich ein gefährlicher Hund, aber sollte halt umsichtig(er als bisher) geführt werden. Und der Halter scheint sich ja auch genau anschauen zu wollen, wo der Hund hinkommt. Find ich gut, ganz ehrlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also erstens schockiert mich das Gewicht. 45 Kilo auf 62cm. Chako ist auch 62cm hoch und hat ein Idealgewicht von 27kg und das wir grade wieder hinarbeiten. Aber gut, kann ja sein…
Also das Gewicht schockiert mich null.
Bodo hat genau die gleiche Schulterhöhe und sein Idealgewicht liegt bei 44/45 kg. Hätte der nur 27kg, wäre er Haut und Knochen.
Lucy hatte, als sie einjährig hier ankam 31kg (bei ca. 60cm) und ich konnte die Hüftknochen rausgucken sehen, man hat sogar die gesamte Wirbelsäule trotz Fell erkannt.
Also 27kg "Idealgewicht" bei einem 62cm Berner ist ... gewagt.
Von den Photos her kommt er mir jetzt auch nicht zu dick vor.
Für mich klingt die gesamte Anzeige so, als hätte da jemand grundsätzlich das Wesen eines GSS unterschätzt, wenn da jetzt immer noch "Diskussionen geführt" werden.
Gesundheitlich würd ich da vielleicht nachfragen, aber ich würde dem "schnarchen" keine große Bedeutung beimessen, klingt für mich wie der restliche Text: soll halt niedlich klingen.
Fahrrad fahren bei einem nicht leinenführigen Hund halte ich auch für keine so brillante Idee, ob das echt mit dem Tempo zu tun hat ... ich kenne einige GSS, die am Fahrrad einfach keinen Bock haben. Und es gibt auch Züchter, die bei Berner und GSS davon abraten, also durchaus möglich, dass das einfach eine Empfehlung des "Züchters" war.
-
null.
Bodo hat genau die gleiche Schulterhöhe und sein Idealgewicht liegt bei 44/45 kg. Hätte der nur 27kg, wäre er Haut und Knochen.
Lucy hatte, als sie einjährig hier ankam 31kg (bei ca. 60cm) und ich konnte die Hüftknochen rausgucken sehen, man hat sogar die gesamte Wirbelsäule trotz Fell erkannt.
Also 27kg "Idealgewicht" bei einem 62cm Berner ist ... gewagt.
Nein, so war das nicht gemeint im sinne von der wäre zu fett. Ich finde es nur immerwieder krass, dass das Gewicht bei selber Höhe bei unterschiedlichen Rassen so extrem auseinander geht. Chako hat vor kurzem noch 30kg gewogen als ich im KH war, und kam mir kugelrund vor.
-
Ok, für mich klang das irgendwie "vorwurfsvoll".
So nach dem Motto "erst füttern sie den Hund fett und dann beißt der auch noch ein Kind".
Ich wollte nur sagen, dass 45kg bei einem GSS "nix" sind. Dafür müssen die nicht "fett" sein. Mit 62cm ist er sogar noch verhältnismäßig klein (wenn das stimmt, Laien messen oft falsch).
Schulterhöhe wird mit 65-72cm beim Rüden angegeben und das Gewicht bei bis zu 70kg (eher so 65kg im Durchschnitt).
Nicht umsonst warnen "wir" Sennenhundbesitzer ja vor der Bezeichnung "sanfte Riesen". 65 sanfte Kilo können auch beim Kuscheln ein Kind verletzen. - Mal unabhängig von dem Vorfall jetzt, da müsste man dabei gewesen sein, um das zu beurteilen. Die Verharmlosung finde ich in dem Fall auch falsch.
-
Klarer Fall für WTF?!
https://www.kleinanzeigen.de/s…ocial&utm_content=app_ios
„Hallo wir müssen uns leider von Mia trennen.
Sie ist 2 Jahre alt super lieb kinderlieb bellt kaum kann alleine sein eigentlich ein top Hund.
Das Problem der Verkäufer hat sie uns vor 2 Jahren verkauft als labrador Mischling
Aber es ist auch ein Jagt Hund mit drin u daher nur an der Leine zu halten u für uns mit Kindern echt schade . Sie hört auch nicht wirklich wenn sie auf den Feldern ist.
Bei Fragen einfach Anruf
Preis ist nicht verhandeln bar“
Hab nur ich da ein Zucken im Augenwinkel?
-
-
Für viele sind Retriever keine Jagdhunde - die holen doch nur (auf Kommando oder so....) Bällchen.
Die gehen aber nicht einfach so stöbern / aktiv auf Suche und selbst wenn, reicht ein Wort und sie kommen zurück (leicht zu erziehen). Das ist doch das, was bei der breiten Masse beim Stichwort Labrador im Kopf ist.
Ich würd sagen, das ist ne niedliche Maus mit Pfeffer im Hintern und WTP - eigentlich ein Traumhund. Jagdtrieb müsste man sich halt mal in Aktion
anschauen.
-
Isses denn die Möglichkeit???? Ein Jagdhund, in dem Jagdhund steckt und der unkontrolliert jagt, wenn man ihn nicht erzieht?
Sachen gibt's!
-
Klarer Fall für WTF?!
https://www.kleinanzeigen.de/s…ocial&utm_content=app_ios
„Hallo wir müssen uns leider von Mia trennen.
Sie ist 2 Jahre alt super lieb kinderlieb bellt kaum kann alleine sein eigentlich ein top Hund.
Das Problem der Verkäufer hat sie uns vor 2 Jahren verkauft als labrador Mischling
Aber es ist auch ein Jagt Hund mit drin u daher nur an der Leine zu halten u für uns mit Kindern echt schade . Sie hört auch nicht wirklich wenn sie auf den Feldern ist.
Bei Fragen einfach Anruf
Preis ist nicht verhandeln bar“
Hab nur ich da ein Zucken im Augenwinkel?
was für eine hübsche. Wie kann ein Labrador Mischling nur jagen, das wird doch wohl nicht vom Labrador Anteil kommen?
-
Da hab ich nicht nur im Augenwinkel ein Zucken, irgendwie könnte meine Hand bei einem persönlichen Treffen auch Zucken
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!