Krefelder Zoo
-
-
Der in Wuppertal ist noch im rahmen und total super für Kiddy´s zum laufen und toben!Den in Münster kenn ich leider nicht!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich würde für den Krefelder Zoo keine weite Reise in Angriff nehmen! :/
Da haben die anderen schon recht!
Klein, recht schmutzig, unfreundlich!
Viel zu kleine Käfige für die Tiere und irgendwie nicht mit Herz dabei!!! :/ -
naja vielleicht nehmrn wir dann doch den duisburger dann muss benny eben zu haus bleiben.irgendwie dürfen in die besten zoos keine hunde,schade.
-
Doch in Gelsenkirchen
-
und wie ist der so?naja bis gelsenkirchen müsst ich schon noch warten bis ich ein auto hab,aber das dauert ja nicht mehr so lang.
-
-
Oh, ich find den klasse.
Es gibt zwei "Welten", einmal Afrika, einmal Alaska (wart am besten bis 2008/2009 dann ist auch Asien fertig).
Alles ist möglichst so wie dort gestaltet.
In Afrika gibt es kleine Bäche, Sandlandschaften, Riesen Gehege, Hütten auf Stelzen und so kleine Hütten, selbst der Imbiss ist aus Baumstämmen, das Schnellrestaurant ist ein grosses Holzhaus mit Reetdach und Sonnenterrasse, man kann eine Bootsfahrt auf einem Teich machen, wo Flamingos, Pelikane, Kormorane (glaub ich zumindest, dass die so heißen) sind. Zwischen den Nilpferdbecken und dem Teich ist eine Mauer unter Wasser, die man allerdings nicht sieht. Bei uns schwammen die Nilpferde direkt auf uns zu. Zäune bestehen aus Wassergräben, Glas oder künstlichen Felsen, Zäune gibts nur bei einigen Volieren. Auf der Vari-Insel kann man drauf gehen, die laufen da frei rum (gibts natürlich bei vielen Zoosz.B. auch in Duisburg)
In der Erlebniswelt Alaska gibts den Imbiss als Trapperhütte. Von der Goldgräberhütte kann man ins Luchsgehege schauen. Es gibt dann eine Art kleines Dorf (mit Saloon ...), durch das Seelöwenbecken (RIESIG) führt ein begehbarer Tunnel, diese Höhle ist wie eine Tropfsteinhöhe gestaltet. Man läuft zwischen Felswänden(mit ein paar Glasscheiben) hinter denen die Eisbären sitzen. In das Braunbärengehege donnert ein echt Wasserfall und wenn man über die Hängebrücke 10 Meter vor dem Wasserfall über das Bärengehege geht, bekommt man noch Tropfen ab.
Dann lernt man nochn bisschen was über Goldgräber und dann ist der Tag schon halb rum.Mann so viel hab ich noch nie über ein so unwichtiges Thema geschrieben
LG Cörki
-
hört sich echt klasse an aber ich glaub dann warte ich ncoh bis asien fertig ist und fahre dieses jahr nach duisburg der soll ja mittlerweile richtig gut sein,darf mir nur nicht die koalas angucken davon war ich damals schon enttäuscht aber kein wunder wenn man die schon in freier natur gesehn und auch angefasst hat
-
Zitat
...oder sie waren besetzt und man fand trotz intensiver suche nicht ein tier.
Wäre es Dir echt lieber, wenn die Tiere in so kahlen Betongehegen hocken, nur damit man welche sieht? Es gibt übrigens diverse Fernsehsendungen über Zoos, da sieht man viele Tiere. Vielleicht wäre das was für euch?
Ich persönlich finde es toll, wenn in Zoos versucht wird, die natürliche Umgebung der Tiere nachzuahmen und Ihnen Rückzugsgebiete von den Zuschauern zu schaffen. Dann nimmt man sich eben ein bisschen mehr Zeit, und beobachtet ein wenig. Vielleicht entdeckt man dann was.
-
Klar sollen sie artgerecht unter gebracht sein aber die büsche und bäume standen VOR den gehegen und da hatte die tiere bestimmt nichts von da dass gehege ne ecke tiefer war.
-
Ihr habt ja Nerven. Diskutiert darüber, welcher Zoo schön ist und wo Hunde mit dürfen.
Schön für wen? Für Euch oder die Tiere?
Ein Zoo ist ein Knast- egal welcher. Ein artgerechtes Gehege ist zum Beispiel der Krüger Nationalpark- halb so groß wie Deutschland. Und das ist Minimum.
Ganz toll das Kinder freien oder ermäßigten Eintritt haben. So lernen sie frühzeitig, dass es Tieren hinter Gittern super geht und das Einpferchen von Wildtieren ganz normal und richtig ist. :datz: :explodieren: -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!