Wie macht ihr es? Hund im Auto
-
-
Box , Kofferraum oder doch auf dem Sitz?
Dogstylerbox für den Rücksitz, Hund ist darin am Geschirr angeleint
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
und bei 2 Personen sitze eine Hinten um zu gucken dass er sich nicht einwickelt , wir wissen was wir tun nur viele vestehen das nicht
Aber Ihr fahrt vermutlich nicht immer zu zweit, sondern auch mal alleine, also nur der Fahrer. Bei dieser Anleinmethode kann er sich ganz schlimm verwickeln, auch mit Geschirr.
Das zweite Problem ist das fehlende Absperrgitter. Bei einem Unfall fliegt er wie ein Geschoss nach vorne, halt so weit, wie die Leine reicht.
Hast Du mal diese Auto-Tests mit Hunde-Dummys gesehen, bei denen gezeigt wird, wie die Hunde durchs Auto fliegen? Ich empfehle Dir, mal ein solches anzuschauen, damit Du ein Bild davon bekommst, was dabei für Kräfte wirken. Ihr solltet deshalb auf jeden Fall ein stabiles Gitter einbauen lassen, somit erübrigt sich auch das gefährliche Anleinen.
Für grosse Hunde finde ich die Variante stabiles (aber wirklich stabil, am besten massangepasst an das Auto) Gitter im Kofferraum und weiche Liegefläche am besten.
Wir fahren AUSNAHMSLOS!!! zu 2 und höchstens zum Tierarzt und Zurück die leine Ist Kurz weshalb er gar nicht weiter als Ende des Kofferaums kommt , wir WISSEN schon was wir hier tun
-
Kofferraum mit Heckgitter und Rückbankgitter von Kleinmetall
eine ausreichend hohe Box passt nicht in unser Auto, sonst würde ich eine Box bevorzugen
-
Hier hat jeder Hund seine eigene Box im Kofferraum. Das Boxsystem haben wir uns passgenau einbauen lassen.
-
-
Naja, irgendwie ist alles nicht wirklich sicher.
Ich denke, die Sicherung des Hundes ist vor allem für die menschlichen Insassen wichtig. Damit der Hund nicht unkontrolliert durch's Auto fliegt bei einem Unfall. Hört sich jetzt makaber an, ist aber (wohl) leider so...
Bei einem richtigen Unfall ist eh alles zu spät, befürchte ich. Da kann man froh sein, wenn man selbst überlebt.
Ansonsten scheinen die Erfahrungen mit hochwertigen Metallboxen (Kleinmetall, Schmidt, etc.) bei Unfällen aber recht gut zu sein. Habe da schon mega verformte Autos gesehen und fast intakte Boxen...
-
Wie gut wird der Kofferraum eigentlich von einer normalen Klimaanlage mitgekühlt (wenn man keinen extra Ausgang im Kofferraum hat)? Hier ist aktuell auch Box auf der Rücksitzbank, ich wäre Transport im Kofferraum nicht abgeneigt, habe aber irgendwie die Befürchtung, dass es da deutlich wärmer ist. Ist da was dran oder gibt es keinen Unterschied?
-
Wie ist es mit Box im Fußraum vom Beifahrersitz bei kleinen Hunden? Findet ihr das okay?
Ich schieb das Mal ganz unauffällig
-
Wie gut wird der Kofferraum eigentlich von einer normalen Klimaanlage mitgekühlt (wenn man keinen extra Ausgang im Kofferraum hat)? Hier ist aktuell auch Box auf der Rücksitzbank, ich wäre Transport im Kofferraum nicht abgeneigt, habe aber irgendwie die Befürchtung, dass es da deutlich wärmer ist. Ist da was dran oder gibt es keinen Unterschied?
Ich glaube das hängt vom Auto ab ? Bei uns z.B. lässt sich Belüftung im Kofferraum extra anschalten und man kann ja auch die Fenster auf den Rücksitzen aufmachen dann kommt auch luft rein
-
Hier fahren zwei Hunde im längs getrennten Kofferraum. Mit Heckgitter und nach vorne nochmal mit Gittern getrennt.
Die Rücksitze sind ausgebaut und mit Kleinmetall Abtrennung zum Fahrer und Beifahrer abgetrennt. Dort fahren ebenfalls noch mal zwei Hunde mit. Die Kleine sitzt dabei in einem Auto-Körbchen.
Im Grunde ist der Wagen ein Zweisitzer.
Die Hunde liegen auf alten Gartenstuhlauflagen. Mehr lohnt nicht. Unser kleines Monster schreddert gerne bei Langeweile alles erreichbare.
Klimakühlung ist im Kofferraum nicht, die Liegeflächen in der Reihe der Rücksitze sind gekühlt. Aber es verteilt sich recht zügig im ganzen Auto.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!