Woran erkennt man eine gute Hundeschule?


  • Was viele schon sagten: Geh ohne Hund hin, schau es dir an.

    - Achte darauf, dass kein wildes unkontrolliertes Rumrennen von 12 Welpen und Junghunden unterschiedlicher Größe stattfindet.

    - Guck, wie die Leute unter Aufsicht des Trainers dort mit ihren Hunden umgehen.

    - Überleg' ob du dich dort wohlfühlen könntest.

    Diese Kriterien unterschreibe ich, ich würde mich auch nach diesem Bauchgefühl entscheiden.

    Ganz wichtig für mich:

    Gefällt Dir der Umgangston der Trainerin/des Trainers, der Menschen mit ihren Hunden? Wenn ja, kann man sich neben Trainerhilfe nämlich auch viel von den anderen abgucken.


    Und der Spaß des Hundes hängt seeehr vom Spaß des dazugehörigen Menschen ab, mit Spaß lernt es sich super. Wobei ich unter Spaß die freudige Zusammenarbeit Hund/Mensch verstehe und nicht wildes Herumgetobe von Hunden (mit Menschen drumrum, die zuschauen)


    Viel Spaß wünscht Dir

    Ludmilla

  • Was viele schon sagten: Geh ohne Hund hin, schau es dir an.

    - Achte darauf, dass kein wildes unkontrolliertes Rumrennen von 12 Welpen und Junghunden

    Ja, furchtbar, einige Schulen begrenzen die Zahl der Hunde. Und hab den Mut, zu gehen, wenn dir was nicht gefällt. Ich bin auch schon mitten in der Stunde abmarschiert, als mein Hund sich unbehaglich fühlte, weil alles wie irre rumraste und sie von einem Hund mehrfach umgerannt wurde und ychon wegwollte

  • Ich würde einfach mal hingehen (ohne Hund) und aufs Bauchgefühl hören. Mir persönlich ist es wichtig, dass mir das Training sinnvoll erscheint, in Kleingruppen trainiert wird und auf das einzelne Mensch-Hund-Team eingegangen wird. Ganz grausig finde ich Hundeschulen, die einer bestimmten "Religion" angehören. Natural Dogmanship oder Cesar Millan oder so...

  • Eine erste telefonische Beratung sollte kostenlos sein und es sollte weniger von der eigenen Person geschwärmt als vielmehr der Kunde befragt werden.

    Na das ist ja schön, dass Hundetrainer/innen von Luft und Liebe leben und den ganzen langen Tag kostenlose telefonische Beratungsgespräche führen sollen. Zudem finde ich es absolut unseriös, in irgendeiner Form zu einem Problem zu beraten, ohne das Tier und sein Verhalten vor Ort zu sehen.

  • Eine erste telefonische Beratung sollte kostenlos sein und es sollte weniger von der eigenen Person geschwärmt als vielmehr der Kunde befragt werden.

    Na das ist ja schön, dass Hundetrainer/innen von Luft und Liebe leben und den ganzen langen Tag kostenlose telefonische Beratungsgespräche führen sollen. Zudem finde ich es absolut unseriös, in irgendeiner Form zu einem Problem zu beraten, ohne das Tier und sein Verhalten vor Ort zu sehen.

    Dss ist halt das Risiko, dass man mal berät, ohne dass der Kunde dann ein Training bucht.

    eine kurze telefonische Beratung sollte schon drin sein, damit man weiß, ob die recht teuren ausführlichen Erstgespräche bei dem Trainer für einen selbst und seinen Hund Sinn machen. Ich hab jetzt auf der Suche nach nem Trainer 2 x viel Geld für Erstgespräche ausgegeben, was ich mir hätte sparen können, hätte es zuvor ein kurzes Telefonat gegeben. Einmal ist das Training nicht zustandegekommen, weil der Trainerin die Anfahrt zu weit war. Das andere Mal hat sich die Trainerin nach dem Gespräch als für mich indiskutabel erwiesen (über Zwang und Hilfsmittel arbeitend). Ich sehe die kostenpflichtigen Erstgespräche deshalb schon ein bisschen kritisch. Ich möchte nicht im Vorfeld viel Geld (80 Euro) für nichts ausgeben und es macht mir such ein schlechtes Gefühl, wenn ein Trainer ohne Geld nicht mal ne kurze Info gibt, wie er in dem Fall vorgeht.


  • Ich bin in der Erwachsenenbildung tätig, also einerseits als Ausbildungsverantwortliche in der Firma und andererseits selber als Trainerin und kenne das nur zu gut.


    Fanatische "Jünger" einer Schule sind meist mühsam bis gruselig. :DDas habe ich bei meinen Weiterbildungen selbst oft erlebt. Viele dieser Schulen haben manchmal mehr, manchmal weniger brauchbare Ansätze, Sichtweise und Methoden. Ich denke das ist im Hundetraining wahrscheinlich nichts anderes. Umso breiter man als Trainer aufgestellt ist und so größer ist ein wirksames Repertoire wenn ich individuell auf meinen "Klienten" eingehen will.

    So ungefähr hab ich mir das eh auch vorgestellt. Ich denke auch, dass Welpenschule nicht so eine Wissenschaft ist. Ich fände es aber nett, wenn man eine Schule hat wo man auch später hingehen kann und die Leute kennt.


    Na das ist ja schön, dass Hundetrainer/innen von Luft und Liebe leben und den ganzen langen Tag kostenlose telefonische Beratungsgespräche führen sollen. Zudem finde ich es absolut unseriös, in irgendeiner Form zu einem Problem zu beraten, ohne das Tier und sein Verhalten vor Ort zu sehen.

    Dss ist halt das Risiko, dass man mal berät, ohne dass der Kunde dann ein Training bucht.

    eine kurze telefonische Beratung sollte schon drin sein, damit man weiß, ob die recht teuren ausführlichen Erstgespräche bei dem Trainer für einen selbst und seinen Hund Sinn machen. Ich hab jetzt auf der Suche nach nem Trainer 2 x viel Geld für Erstgespräche ausgegeben, was ich mir hätte sparen können, hätte es zuvor ein kurzes Telefonat gegeben. Einmal ist das Training nicht zustandegekommen, weil der Trainerin die Anfahrt zu weit war. Das andere Mal hat sich die Trainerin nach dem Gespräch als für mich indiskutabel erwiesen (über Zwang und Hilfsmittel arbeitend). Ich sehe die kostenpflichtigen Erstgespräche deshalb schon ein bisschen kritisch. Ich möchte nicht im Vorfeld viel Geld (80 Euro) für nichts ausgeben und es macht mir such ein schlechtes Gefühl, wenn ein Trainer ohne Geld nicht mal ne kurze Info gibt, wie er in dem Fall vorgeht.

    Ich finde auch, dass man für eine Dienstleistung Geld verlangen darf und bin gerne bereit für ein persönliches Beratungsgespräch zu zahlen. Allerdings wäre ich auch sauer, wenn ich 80 Euro zahle und dann stellt sich heraus, dass der Trainer zB nicht kommen kann. Wenn ich als Anbieter Geld dafür verlange ist es, mMn, schon zu einem großen Anteil meine Verantwortung als Trainer entweder die grundlegenden Punkte über Homepage oder sonst einen Kanal zur Verfügung zu stellen oder diese in einem Gespräch vorab zu klären. Eben damit ich dann nicht umsonst eine Stunde am Telefon hänge für nix und wieder nix und dann vielleicht noch einen vergraulten Kunden am anderem Ende habe.

    Wo in Wien wohnst du denn und hast du ein Auto?

    Ich wohne im 9. Bezirk. Auto ist vorhanden :smile:

  • Na das ist ja schön, dass Hundetrainer/innen von Luft und Liebe leben und den ganzen langen Tag kostenlose telefonische Beratungsgespräche führen sollen. Zudem finde ich es absolut unseriös, in irgendeiner Form zu einem Problem zu beraten, ohne das Tier und sein Verhalten vor Ort zu sehen.

    Dss ist halt das Risiko, dass man mal berät, ohne dass der Kunde dann ein Training bucht.

    eine kurze telefonische Beratung sollte schon drin sein, damit man weiß, ob die recht teuren ausführlichen Erstgespräche bei dem Trainer für einen selbst und seinen Hund Sinn machen. Ich hab jetzt auf der Suche nach nem Trainer 2 x viel Geld für Erstgespräche ausgegeben, was ich mir hätte sparen können, hätte es zuvor ein kurzes Telefonat gegeben. Einmal ist das Training nicht zustandegekommen, weil der Trainerin die Anfahrt zu weit war. Das andere Mal hat sich die Trainerin nach dem Gespräch als für mich indiskutabel erwiesen (über Zwang und Hilfsmittel arbeitend). Ich sehe die kostenpflichtigen Erstgespräche deshalb schon ein bisschen kritisch. Ich möchte nicht im Vorfeld viel Geld (80 Euro) für nichts ausgeben und es macht mir such ein schlechtes Gefühl, wenn ein Trainer ohne Geld nicht mal ne kurze Info gibt, wie er in dem Fall vorgeht.

    Wie, du hast 80 Euro..überwiesen?..per Vorkasse, und die Leistung ist dann nicht zustande gekommen? Dann ist das Betrug und du hast das Recht, das Geld wieder zurückzufordern. Vorkasse kenne ich als Zahlungsmethode ehrlich gesagt von keiner Fachperson im Hundebereich. Bei Trainerin Nummer 2 gab es keinerlei Möglichkeit, sich über die Arbeit auf der Homepage zu informieren? Bzw. gab es für dich keine Motivation, auf der Homepage nach der Arbeitsweise zu schauen? Oder stand da nichts und es war dir als Kundin erstmal egal, nichts über die Arbeitsweise zu erfahren?

  • Ich hab schon recht viele Hundeschulen und Trainer durch und kann bis jetzt nur das sagen:

    Eine gute Hundeschule hat, wenn sie Gruppenkurse anbietet, maximal 5-6 Hunde pro Gruppe. Nicht 12 Hunde-Mensch-Paare und einen Trainer. Außerdem gibts davor eine Beratung, vielleicht wird auch ein Fragebogen zugeschickt, bevor man zu Gruppenstunden zugelassen wird.

    Das netteste, was ich bis jetzt hatte: Vor der Gruppenstunde musste man eine Einzelstunde buchen, damit die Trainerin die Gruppen so zusammen stellen kann, dass es möglichst wenige Reibungen zwischen den Hunden gibt. Das hat mich so beeindruckt, weil ich davor in einer Hundeschule war, wo man dann einfach ohne Beratung/Kennen lernen/... in eine Gruppe von 11 weiteren Hund-Mensch-Paaren dazu gekommen ist - das war wohl die schlechteste Gruppenstunde, die ich jemals besuchen durfte

    Ich wohne im 9. Bezirk. Auto ist vorhanden :smile:

    In Wien bin ich derzeit bei "Freud und Hund" und bei "Hundelachen". Kann ich beide nur wärmstens empfehlen.
    Bei Freud und Hund hab ich Einzelstunden (kosten glaube ich 65€) und bei Hundelachen habe ich die Social Walks (da kauft man ein Paket mit 1 Einzel- und 5 Gruppenstunden um 190€)

  • Ich bin in der Erwachsenenbildung tätig, also einerseits als Ausbildungsverantwortliche in der Firma und andererseits selber als Trainerin und kenne das nur zu gut.


    Fanatische "Jünger" einer Schule sind meist mühsam bis gruselig. :D Das habe ich bei meinen Weiterbildungen selbst oft erlebt. Viele dieser Schulen haben manchmal mehr, manchmal weniger brauchbare Ansätze, Sichtweise und Methoden. Ich denke das ist im Hundetraining wahrscheinlich nichts anderes.

    Denke ich auch, dann kriegst du das schon hin. Du hast ja schon gesehen, dass es die (gleichen oder ähnlichen) esoterischen Gurus gibt, dann kommt bei Hunden noch dazu, dass man sich (zumindest in Deutschland) ungestraft Psychologe oder Therapeut etc. nennen darf ohne Ahnung zu haben....
    Vielleicht hast du auch mal Lust hier durchzugucken: Welpenstunde, wie muss es für euch laufen?
    und dann bei verschiedenen Welpenstunden zuzuschauen, welche Auswahl du so hast.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!