Nachbars Huhn erwischt

  • Ersetze Huhn durch Katze und schon sieht die Welt anders aus

    Die Gesetzeslage in D kenn ich nicht, aber ich weiss das zumind in der CH das nicht juristisch verfolgt wird und max ein Sachschaden ist (Katzenwert muss halt ersetzt werden).


    Ne Kollegin von mir mit Huskys und Bauerskatzen die gerne Harakiri begehen, hat das mal abklären lassen.



    Die Katze kann auch vor ein Auto laufen. Pesch, wenn man meint man muss sie draussen frei laufen lassen und wenn du dein Grundstück gesichert hast, hast du als HH auch deiner Pflicht genüge getan.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Nachbars Huhn erwischt* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Soweit ich weiß gibt es da auch sehr, sehr viele Gerichtsurteile zugunsten des Hundehalters.

    • Mal davon abgesehen, dass die Hühner nix bei euch im Garten und euer Hund nix zu fressen hat was er nicht soll.


      Neben der Tatsache das ein Tier getötet werden könnte, vollkommen sinnlos (der Hund hat Fressen Zuhause, der Nachbar hat drauf zu achten). Ich persönlich würde mir eher sorgen machen, wenn er mal wie auch immer die Möglichkeit hat es nicht nur zu fangen sondern auch zu fressen.

      Meine Labrador Hündin wäre mal fast an ein quer steckenden Hühnerknochen gestorben und so ein ganzes Huhn für einen nicht Barf gewöhnten Hund...

    • Die dummen Hühner kommen andauernd in unseren Garten.

      Pech für die Hühner, denn da ist N achbarschaftsrecht und die Hühner somit leider im Nachteil. Da hat der Nachbar seine Aufsichtspflicht und Sicherung der Hühner einfach selbst verletzt. Dann muss er auch die Folgen tragen.

      Nun frage ich mich, wie schnell und zuverlässig kann man einem Hund eigentlich beibringen, nicht zu jagen?

      Nein, kann man nicht zuverlässig beitragen. Je nach Jagdintensität wird der Jagdtrieb einfach vorhanden sein und kann nicht einfach so - per Schalter - umgelegt werden. Dazu braucht man dann schon eine rigoroses Jagdtraining.

      Ich gebe der Lotte und auch uns an gestern keine Schuld- das ist ja unser Garten und wenigstens da darf sie frei laufen.

      Genau so ist es. Revier des Hundes; Euer Garten und Pech wenn Nachbars Hühner - weil der sie nicht richtig sichert - da rein kommen. Ist nicht Euer Problem!

    • Naja, ganz so schwarz wie einige hier würde ich die Situation nicht sehen.

      Wir haben einen Jagdhund. Der Hund wird jagdlichen geführt. Sie hat Jagdtrieb. Jagd unterwegs gerne Vögeln nach und ist auch Spur und Sichtlaut auf Hasen.

      Trotzdem Jagd sie unsere Kaninchen und Hühner nicht. Das wurde von Anfang an strikt unterbunden. Die gehören hier hin und die werden nicht gejagt. Genauso wie die Katzen.

      Sie kann absolut entspannt frei zwischen Hühnern und Kaninchen laufen. Das ist gar kein Problem.

    • Der ungebetene Gast kommt ja aus der Nachbarschaft ;)


      Familienzugehörige Tiere werden hier auch vollumfänglich akzeptiert, anderes wäre ja auch noch schöner.


      Aber ich sehe es auch weder schwarz, noch kompliziert ... Toreinfahrt/evtl. Lücken sichern wäre mein Weg.

    • Toreinfahrt/evtl. Lücken sichern wäre mein Weg.

      Meiner nicht! Das ist Aufgabe des Nachbarn. Er muss seine Tiere so halten, dass von denen keine Gefahr ausgeht oder Ausbüxen nicht möglich ist. . Natürlich kann immer mal wieder ein Tier ausbüxen; dann ist es eben so! Aber dauerhaft ist eben nicht Zufall!

    • Nunja, der Labrador Retriever ist für das Apportieren von Geflügel gezüchtet ... Wird also dann ein lebenslanger Kampf, den ihr da ausfechten müsst, wenn das Geflügel auf dem Grundstück herumläuft.

      Nun ja, der Beagle ist für die Kaninchenjagd gezüchtet, meiner lebte frei mit ihnen in der Wohnung und ließ später auch Wildkaninchen draußen einfach links liegen. :ka: Es mussten ein paar Regeln erklärt werden zu Beginn, aber dann war´s gut, kein lebenslanger Kampf nötig.

      Er tolerierte auch die friedlichen Katzen der Nachbarn auf unserer Dachterrasse, die A...lochkatze durfte er auf Ansage verscheuchen. |)


    • Dazu meine "Terrier-Geschichte" und die vieler anderer.

      Die Foxterrier in meiner Familie haben FREMDE Hühner und FREMDE Katzen gekillt, ABER, den Goldhamster, den Welli, die Enten (auch die HAUSMÄUSE...also die, die nicht eingaladen wurden) da gingen die Hunde nicht ran.


      Einmal gezeigt, dass Tier xy (da waren auch Katzen bei) gehört zum Haus.Thema erledigt.


      Ich würde hier auch versuchen die Hühner des Nachbarn eher auszusperren, wenn der Hund total gaga wird und diese als Jagdobjekte nicht aus den Augen lassen kann.


      Meine Border Collies, die hatten auch bei meinem Hühnern "ein Auge gekriegt". Ich hatte NIE damit gerechnet, dass die sich vollkommen aus dem Weg gehen. Aber beide Border Collies sind absolut unaufgeregt den Hühner und Enten gegenüber. Nicht gestresst, nicht meidend.

      Und dabei kenne ich einige Border Collie, die die getötet hätten oder immerzu angeglotzt...


      Mein britische Collie, der ist gaga auf die Hühner.

      Also ich denke, dass man das bei dem Hund sehen muss, wie er drauf ist, wie guckt er die Hühner an?

      Und dann kann es meiner Meinung durchaus sein, dass auch ein Labrador lernen kann, dass nicht jedes Vieh aus dem Garten apportiert werden muss. Wenn das stressfrei läuft, könnte den Hühner die Freiheit erhalten bleiben. Wenn nicht, würde ich alles dafür tun, dass die Hühnis keinen Schaden nehmen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!