Welpen-Austausch Teil 4
-
-
Kaffeeholz haben wir hier, das ist sehr beliebt und die Kauwurzel.
Ich habe auch noch Kalbshufe. Kann man das denen auch einfach so geben? Und ich glaube so Büffelhautknochen. ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Geübt haben wir
- Hand Touch (er nannte es zwar anders aber im Prinzip war es das) und wie man es beim Leinenführigskeitstraining verwenden kann- Ein bisschen Medical Training (Ohren, Zähne/Maul und Gliedmaßen angucken)
- Wie trage ich den Hund richtig
- Wann und wie belohnt man richtiges Verhalten am Beispiel Sitz/Platz
- Wie baue ich den Abruf auf
- und weil der Doodle ein Bogen bei uns gelaufen ist hat er erklärt warum Hunde bögen laufen und wieso man das zulassen sollte
- und zum Schluss hätten Eve und der Doodle noch mal spielen dürfen, Eve hats auch versuchts, aber der Doodle wollte nicht.
Ihr habt all das in der ersten Welpenstunde geübt?? Finde ich - hmm - extrem sportlich, das Programm.....
-
Was gebt ihr den Welpen denn so zu kauen? Da unsere Althündin sehr empfindlich istcwas das angeht bin ich bisher etwas vorsichtig.
Wir geben hier nur noch Dinge, die kaum zerkaut werden können. Also, Geweih, Kalbshufe oder Kalbsunterbeine (nicht!!! Schinkenknochen oder wie die heißen!)
-
naijra mag sein, aber größtenteils war alles Theorie. Lediglich beim Hand Touch, Sitz/Platz und beim Abruf haben die Hunde aktiv 2 bis 3 Wiederholungen gehabt. Für mich war das jetzt nicht zu viel Input, vermutlich auch weil ich vieles bzw. alles in der Theorie schon wusste und eh Zuhause auftrainiere. Wie das für einen kompletten Anfänger ist, weiß ich natürlich nicht. Wie hättest du die erste Stunde gestaltet bzw. auf was hättest du dich beschränkt?
-
Uns geht es genauso! Das muss an der Rasse liegen ?
HIer auch, wir haben einen stubenreinen Windsprite vom Züchter übergeben bekommen, kommt vielleicht wirklich öfters vor bei den Flusen
Klasse!
-
-
naijra mag sein, aber größtenteils war alles Theorie. Lediglich beim Hand Touch, Sitz/Platz und beim Abruf haben die Hunde aktiv 2 bis 3 Wiederholungen gehabt. Für mich war das jetzt nicht zu viel Input, vermutlich auch weil ich vieles bzw. alles in der Theorie schon wusste und eh Zuhause auftrainiere. Wie das für einen kompletten Anfänger ist, weiß ich natürlich nicht. Wie hättest du die erste Stunde gestaltet bzw. auf was hättest du dich beschränkt?
Wenn das meiste gar nicht geübt, sondern nur kurz thematisch angerissen wurde, sieht das schon ganz anders aus - das hat in deinem Post anders getönt. Wobei ich im Verlauf einer Welpenspielstunde schon die Pausen zur Besprechung der Theorie/aktueller Probleme nicht ohne finde. Dann noch eine Übung, zB Abruf, 2x - damit dürfte die Aufnahmekapazität der meisten Welpen schon gut gefordert sein.
Die idealste Welpenstunde hatte ich mit Splash vor gut 10 Jahren. Spielen/Begegnen in grössen- und altersabhängigen Kleingruppen, unterbrochen von Ruhepausen mit Theorie, und 2-3 Abrufübungen. Andere Übungen nur zum Handling kurz angedacht/probiert, zB wie tragen. Da der Einstieg laufend erfolgte, gab es keine speziellen Einstegerlektionen (ausser natürlich für panisch reagierende Welpen), aber mit max. 4 Welpen pro Trainer war genügend Zeit um ahnungslose Ersthundehalter einzuführen. Plus jeweils ein rollendes Schwerpunkt-Thema während der "langen Pause". Aber eigentlich waren Stubenreinheit, Beisshemmung ,Abruf und elementares Handling die einzigen Themen im Welpenkurs. Schwerpunkt Abruf, der schon recht variantenreich geübt wurde. Es war aber einfach die Handhabung, die total super war
Mit Emrys vor wenigen Monaten war der Schwerpunkt noch mehr auf sozialer Interaktion, und geübt wurde eigentlich nur Abruf und Pause machen, und es wurde das Bewusstsein für Betätigung erwünschten Verhaltens geschaffen. Ich hätte mir da noch einen Ticken mehr gewünscht an Übungen.
-
Was gebt ihr den Welpen denn so zu kauen? Da unsere Althündin sehr empfindlich istcwas das angeht bin ich bisher etwas vorsichtig.
Wir haben hier fix und frei herumliegend (auch bereits zu Welpenzeiten) gedrehte Büffelhautzöpfe und Kaffeeholz und eine Kauwurzel.
-
Hallo, wir würden uns hier auch gerne einreihen. Bei uns wohnt nun ein 9 Wochen alter Mini Aussie/Pudel namens Floh
Der kleine Kerl ist wirklich Zucker und ist meistens auch total lieb.
Gestern kam eine Nachbarin mit einem 17 Wochen alten Westi vorbei und wir wollten die Beiden spielen lassen aber unser Floh hatte riesen Angst und ist sofort wieder ins Haus gelaufen und kam auch nicht mehr raus. Dabei ist er bei sich zuhause mit vielen anderen Hunden groß geworden. Morgen haben wir einen Termin in der HuSchu und ich hoffe gut Ideen zu bekommen wie wir ihn an andere Hunde gewöhnen können.
-
Hallo, wir würden uns hier auch gerne einreihen. Bei uns wohnt nun ein 9 Wochen alter Mini Aussie/Pudel namens Floh
Der kleine Kerl ist wirklich Zucker und ist meistens auch total lieb.
Gestern kam eine Nachbarin mit einem 17 Wochen alten Westi vorbei und wir wollten die Beiden spielen lassen aber unser Floh hatte riesen Angst und ist sofort wieder ins Haus gelaufen und kam auch nicht mehr raus. Dabei ist er bei sich zuhause mit vielen anderen Hunden groß geworden. Morgen haben wir einen Termin in der HuSchu und ich hoffe gut Ideen zu bekommen wie wir ihn an andere Hunde gewöhnen können.
Lass ihm Zeit, neues Zuhause, neue Menschen und dann noch ein fremder/ älterer Hund.
Mein Lucifer ist jetzt gut 10 Wochen alt. Gestern war ich mit ihm und dem Collie auf nem Feld, der Collie hat ihn angespielt, Lucifer ging drauf ein und hat dann aber relativ schnell sich hingelegt und signalisiert, dass es ihm zu viel ist. Dabei ist er hier zuhause ein echter Rambo und kennt den Großen ja auch schon gut zwei Wochen. Aber eben doch ein Baby, der dann eben Angst kriegt. Und er hatte 11 Geschwister und die Züchterin ein riesen Rudel. Aber ein großer Collie reicht um ihn besorgt werden zu lassen.
-
Hallo, wir würden uns hier auch gerne einreihen. Bei uns wohnt nun ein 9 Wochen alter Mini Aussie/Pudel namens Floh
Der kleine Kerl ist wirklich Zucker und ist meistens auch total lieb.
Gestern kam eine Nachbarin mit einem 17 Wochen alten Westi vorbei und wir wollten die Beiden spielen lassen aber unser Floh hatte riesen Angst und ist sofort wieder ins Haus gelaufen und kam auch nicht mehr raus. Dabei ist er bei sich zuhause mit vielen anderen Hunden groß geworden. Morgen haben wir einen Termin in der HuSchu und ich hoffe gut Ideen zu bekommen wie wir ihn an andere Hunde gewöhnen können.
Gib ihm Zeit was anzukommen. Gerade wenn es eher schüchterne Gesellen sind, ist es so wichtig, sie nicht zu überfordern. Am besten auch nicht mit den Reizen und Eindrücken einer Hundeschule. Lasst doch erstmal neues Jahr werden - bis dahin kennt ihr euch gut, er kennt euer Lebensumfeld, er konnte sich in Ruhe mit der Umwelt auseinandersetzen - wenn Hunde kommen (die Ausflüge sollten ja eh nur sehr klein sein), nehmt ihn auf den Arm und geht Fremdhunden aus dem Weg, damit er niemals nie die Erfahrung macht, dass ihr fremde Hunde überrennen (das brennt sich ein, glaub mir - auch wenn man da jetzt im Welpenalter nichts von merkt) und dann mit dem Gerüst könnt ihr - ob nun in einer Hundeschule oder mit netten bekannten Hunden - ihn unter Artgenossen bringen. Und glaubt mir: Es ist nicht zu spät dann, sondern genau das, was der Zwerg vertragen kann. Weniger ist mehr diesbezüglich. Lieber wenig Begegnungen und die sind gut für den Hund, als Überforderung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!