Welpen-Austausch Teil 4
-
-
Ich versuche es morgen mal sie draußen zu lassen und hoffe sie entspannt sich mal außerhalb des Auslaufs.
Ohne den Welpenauslauf hätte ich mich schon erhängt. Das Ding ist die beste Anschaffung für Lucifer überhaupt. Ich gehe allerdings nicht mit rein. Neben dem Auslauf steht ein Sofa und als er frisch hier ankam und sich im Auslauf aufregen wollte saß ich auf dem Sofa. Beachtet hab ich ihn nicht, ich war nur da. Er ist nicht allein, aber ich auch nicht für ihn da. Inzwischen sitze ich da deutlich seltener, den Auslauf als Schlafplatz hat er total akzeptiert.
Ich dachte auch eine Zeitlang der wird da drin auf ewig hausen, weil er woanders nicht schlafen konnte. Er ist ja auch ein Raptor, sobald jemand vorbei ging hing er knurrend im Hosenbein. Ich werde da inzwischen aber sehr deutlich. Blutig beissen lasse ich mich nicht. Er hat es an sich begriffen, aber wenn er durch ist, dann kommt es schon noch vor, dass er jemand im Bein hängt.
Aber so langsam wird es hier entspannter. Heute war er gar nicht im Auslauf, hat gepennt, wo er gerade wollte, kam nicht hinterher wenn ich vorbei gegangen bin. Jetzt nach dem Abendbrot hab ich ihn in den Auslauf gepackt, weil er das Rumtigern anfing. Und dann stresst er die anderen, die pennen wollen. Abends ist es hier immer etwas schwieriger für ihn zur Ruhe zu kommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Puh das beruhigt mich gerade, ich war grad echt niedergeschlagen. Sie braucht eventuell einfach ihre Zeit und diesen sicheren Ort? Der Auslauf ist ja nicht klein, ich sitze auch entweder drin oder daneben und sie sieht mich. Mein Mann schläft nachts neben dem Auslauf auf einer Matratze.
Abends dreht sie auch nochmal extra auf und bellt viel.
-
Ich hab auch mal ne -für mich- sehr wichtige Frage.
Wie gewöhne ich dem Wautz (Aussie, 17 Wochen) das anspringen ab?
Wir haben es mit wegdrehen, sie bei den Beinen nehmen und rückwärts laufen und Knie gegen ihre Brust versucht. Bei meinem Mann und mir funktioniert es solala schon, aber die Kinder sind echt arm. Sie werden ständig angesprungen.
Der Besuch übrigens auch, allerdings ist das eine eher seltene Geschichte, Corona sei Dank.
Wir haben bisher auch noch keine Welpenschule oder Einzelstunden beim Tiertrainer buchen können, auch dank Corona. Was für ein ankotz..
Ansonsten is sie wirklich brav
-
In welchen Situationen springt sie euch denn an?
Ich hab hier auch so ein kleines Känguru im Körper eines Hundes. Ich mache es so, - und das ist wirklich einfach nur mein Weg der bei Bente gut klappt, muss also bei eurem Hund nicht klappen - dass ich sie erst begrüße (immer!) wenn sie ruhig ist. Sprich, ich komme nach Hause oder mein Freund, wir ziehen uns aus, legen unsere Sachen weg und erst wenn Bente sich hingelegt hat (selbst sitzen impliziert bei ihr eine Erwartungshaltung), wird sie begrüßt. Auch Besuch oder Freunde, so selten es auch ist, sollen sie erst begrüßen wenn das gegeben ist oder sie begrüßen, wenn sie mit den Pfoten auf dem Boden ist. Springt sie wieder, wird der Bezug abgebrochen und erst wieder aufgenommen, wenn sie sich umorientiert. Zugegeben versteht das nicht jeder und macht auch nicht jeder, so habe ich immer wieder Diskussionen. Aber lieber so, als in einem Jahr ein 20kg Hund jeden Menschen anspringen zu lassen.
Und ich muss sagen: es ist mühselig! Und dauert lange. Aber es klappt. Ich sehe schon leichte Erfolge
-
Inuki hat sich gestern überlegt, dass Eve jetzt entweder alt genug zum spielen ist oder nicht mehr so leicht kaputt geht. Also ist er gestern auf ihre Spielaufforderungen eingegangen. So schön. Und das, obwohl er 45 kg schwerer ist als sie. Er lag die ganze Zeit, hat sich mal auf den Rück gerollt, dann wieder zur Seite ... und heute Vormittag war das Spiel schon viel routinierter und von Eve aus auch nicht so hektisch. Gestern ist sie manchmal in Belltiraden verfallen, da habe ich sie dann aus dem Spiel genommen. Gerade war sie sehr ruhig mit ihm zu Gange. Sie brauchte zwar nach dem spielen etwas um runter zu kommen, aber nun schläft sie
und Inuki auch. Der hat ja seit Jahren nicht mehr mit anderen Hunden gespielt
Stubenreinheit sind wir dran, läuft jetzt auch viel besser. Zu 90% gehts nicht mehr ins Haus. Geholfen hat mir der Tipp zu einem anderen User (weiß nicht mehr von wem der kam, ich glaube aus der Gebrauchshundeecke? kA) mit ihr in den Garten zu gehen, max. 5 Minuten zu warten und wieder rein. So habe ich es ein paar mal gemacht und siehe da, wenn sie wirklich muss, macht sie sofort, wenn nicht, kaspert sie nur rum. Dann gehts wieder rein :)
Lernen tut sie unfassbar schnell. Sitz, Platz, Decke, Nein, Hier, ... sitzt.
Nur andere Hunde findet sie am Anfang immer noch zum schreien. Da ich die Welpenschule doch nicht weiter besucht habe (30 Min Leinenführig und dergleichen am Stück finde ich dann doch zu viel. Und jetzt mit neuen Corona Auflagen läuft es wie ein drive in. Die Welpen werden am Auto vom Trainer abgeholt und die Besis bleiben im Auto, die Welpen gehen spielen und kommen irgendwann wieder. Das ist dann ja 3x nix für mich), hoffe ich immer wenn ich im Ort spazieren gehe, doch nette Hunde zu treffen. Ich versuche, mit Fremdhunden so normal wie möglich umzugehen und mit den Leuten ein Stückchen zusammen zu laufen oder nur zu quatschen (und bisher beruhigt sie sich dann auch). Den Emil haben wir so schon kennen gelernt, und auch den Pepe. Da sich beide nicht weiter für sie interessiert haben, wurde Eve dann irgendwann mutiger und auch rotziger zu denen. Aber am Anfang immer dieses schreien ...
Wenn wir allerdings einfach nur an den Hunden vorbei gehen, zügig und mit etwas Abstand, ist alles in Ordnung. Sie guckt zwar, hat aber nicht das Bedürfnis hin zu wollen oder zu schreien.
-
-
Wie alt ist Eve? Tilda wird morgen 10 Wochen. Bei der Stubenreinheit bin ich hier wirklich der größte Töffel - anstatt zu denken „Muss sie jetzt?“ sollte ich sie einfach mal schnappen, denn jaaa sie muss, aber ich lern halt auch noch. 90% klingt super!
Hier findet die Welpengruppe bisher noch statt (Hamburg), mit Abstand habe ich da auch keine Bedenken, auf so eine Variante wie bei euch hätte ich auch keinen Nerv.
Zu unserem „Problem“ - es hilft wirklich sich einmal „auszukotzen“ und Input zu bekommen. Es läuft heute viel besser. Sie war ganz viel außerhalb des Auslaufs und hat sich beschäftigt oder mit uns gespielt. Ich habe sie auch mehrmals wieder „runter“ bekommen, nachdem sie sich wieder in die Hose verbissen hat.
Ich hoffe der Nachmittag läuft auch so gut.
-
Das klingt doch super. ?
Stubenreinheit kommt schon noch. Ich finde mit Kindern ist es einfach noch mal eine große Herausforderung auch noch daran zu denken dass der Hund noch muss. ?
Pepe ist jetzt 16 Wochen und jetzt gerade ist ein paar Tage nichts mehr daneben gegangen. ?
-
@Matjlda
Wann geht ihr denn mal Gassi?
Ich geh mit Welpen 2x täglich je 20-30min Gassi, anfangs kommt man natürlich noch nicht weit, dann gibts Futter, nochmal kurz lösen im Garten und dann ruhen die und verarbeiten den Gassigang.
1x am Tag spiele ich 1-2min mit ihnen, den Rest des Tages nur kurz an der Leine zum Lösen in den Garten.
Box, Auslauf, Gittetabtrennung hab ich noch bei keinem meiner bisher 5 Welpen gebraucht.
Lernt der Welpe an einem Tag mal was Neues kennen wie z.B. Cafe, dann fällt dafür ein Spaziergang aus.
-
Wie alt ist Eve? Tilda wird morgen 10 Wochen. Bei der Stubenreinheit bin ich hier wirklich der größte Töffel - anstatt zu denken „Muss sie jetzt?“ sollte ich sie einfach mal schnappen, denn jaaa sie muss, aber ich lern halt auch noch. 90% klingt super!
Hier findet die Welpengruppe bisher noch statt (Hamburg), mit Abstand habe ich da auch keine Bedenken, auf so eine Variante wie bei euch hätte ich auch keinen Nerv.
Zu unserem „Problem“ - es hilft wirklich sich einmal „auszukotzen“ und Input zu bekommen. Es läuft heute viel besser. Sie war ganz viel außerhalb des Auslaufs und hat sich beschäftigt oder mit uns gespielt. Ich habe sie auch mehrmals wieder „runter“ bekommen, nachdem sie sich wieder in die Hose verbissen hat.
Ich hoffe der Nachmittag läuft auch so gut.
Eve ist 14 Wochen und 4 Tage. Bei uns ist am Anfang wirklich viel ins Haus gegangen. Lag wohl zum einen daran, dass das Wetter echt schlecht war und zum anderen, dass sie super oft musste. Und irgendwie fand sie, dass alles was auf dem Boden liegt (Handtücher zum abtrocknen, Fußmatten, Hundedecken, Körbchen etc.) Pieselunterlagen sind. Das habe ich dann konsequent weg geräumt. Ich habe mir angewöhnt, dass wenn ich überlege ob sie muss, einfach schnell in den Garten gehe. Muss sie nicht, fängt sie an zu spielen und dann geht es so oder so wieder rein. Ich kann dir raten, nur Geduld zu haben. Meiner Erfahrung nach verwächst sich das. Irgendwann, bei uns war es um die 12te Woche, werden die Abstände länger und es geht von Tag zu Tag weniger ins Haus. Mittlerweile zeigt Eve sogar an (es sei denn, wir gehen morgens um 5, da ist sie aber eh mehr am Schlafwandeln)
Durchhalten
(habe ich meinem Mann auch gesagt. Er hat Eve kaputte Gießkanne genannt
)
Bezüglich des runter kommens - bei uns ist es Abends nach dem Füttern und wenn wir selbst essen am schlimmsten. Das ist in der Regel die einzige Zeit, wo sie echt anstrengend ist. Ich schnapp sie mir dann und halte sie fest, so lange bis sie sich beruhigt. Dabei sitzen wir auf dem Sofa. Am Anfang hat sie sich ziemlich dagegen gewehrt, aber jetzt kommt sie sehr schnell zur Ruhe und schläft dann auch ein. Und im Home Office hat sie das Signal "Decke" gelernt. Das hat uns auch viel Stress raus genommen. Dort bekommt sie unregelmäßig ihr Trofu als Belohnung fürs ruhige liegen und irgendwann schläft sie auch da ein sobald sie sich entspannt.
-
@Matjlda
Wann geht ihr denn mal Gassi?
Ich geh mit Welpen 2x täglich je 20-30min Gassi, anfangs kommt man natürlich noch nicht weit, dann gibts Futter, nochmal kurz lösen im Garten und dann ruhen die und verarbeiten den Gassigang.
1x am Tag spiele ich 1-2min mit ihnen, den Rest des Tages nur kurz an der Leine zum Lösen in den Garten.
Box, Auslauf, Gittetabtrennung hab ich noch bei keinem meiner bisher 5 Welpen gebraucht.
Lernt der Welpe an einem Tag mal was Neues kennen wie z.B. Cafe, dann fällt dafür ein Spaziergang aus.
Wir gehen einmal am Tag für ca 15 Minuten zum See, das ist eine sehr beliebte Hundespazierecke und sie schnüffelt da ganz viel (an der Schleppleine). Im Garten haben wir einen abgetrennten Bereich in dem sie ohne Leine flitzen und buddeln darf. Das machen wir auch einmal am Tag. Ansonsten nur kurze Löserunden. Gespielt haben wir heute, ca 30 Sekunden mit einem Tau, dann nochmal mit ihrem Teddy. Draußen renne ich einmal mit ihr, insgesamt auch nicht mehr als 2-3 Minuten.
Den Auslauf hatte ich geholt, da ich ich vier Kinder habe und die Absprache ist - da drin wird geschlafen und der Hund in Ruhe gelassen. Ich bin wirklich froh, dass ich den habe.
Gerade kamen wir vom See zurück und sie hat wieder so in die Beine geschnappt. Also alle auf die Bank und weg geguckt, da kam sie wirklich schnell wieder runter und hat sich hingelegt. Das haben wir belohnt. Jetzt kaut sie auf ihrer Rinderkopfhaut und versucht sich runter zu regulieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!