Welpen-Austausch Teil 4

  • Wir haben den hier:


    Kuno hat die XL-Stange im Alter von 9 Wochen bekommen und hat den Käse nahezu täglich benagt. Heute, also rund vier Monate später, habe ich das letzte Drittel in der Mikrowelle aufpoppen lassen. Das gibt es dann die Tage mal als besonderen Snack.

  • Ich dachte auch, ich könnte der Prinzessin einen Gefallen tun mit dem Yak-Käse. Tja, er ist ihr auch anscheinend irgendwie heilig, denn es wird alle paar Tage nach einem geeigneten Versteck dafür gesucht, aber sie hat noch nie darauf herum gekaut :roll:

  • Ich Klinke mich hier mal ein.

    Wir haben Akito jetzt schon über 2 Wochen (Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht…) und es klappt echt vieles schon sehr gut ?Besonders mit der Stubenreinheit macht er (und auch wir haben seinen Rhythmus langsam gecheckt) grosse Vortschritte - Seit 48h ging kein einziges Geschäft mehr ins Haus dog-face-with-floating-hearts-around-headface

    Er kann schon „Sitz“ und „aus“, hat mit keinen Menschen oder Hunden ein Problem und auch der Rückruf klappt unter geringer Ablenkung schon sehr gut.


    Er ist mit seinen 4 Monaten (damit zählt er doch noch zu den Welpen, oder?) mitten im Zahnwechsel und hat auch schon mindestens 4 Zähnchen verlohren.


    Ein kleines Problem haben wir aber noch: Er ist ein Puli-Mix und sein Fell verfilzt am Po schon sehr, wir haben auch eine Bürste mit 2 Seiten da, vor der aber Angst zu haben scheint. Wir haben uns sehr viel Zeit genommen ihn mit Leckerlies etc. an das Bürsten zu gewöhnen, aber rennt immer weg, sobald wir mit der Bürste berühren. Wir haben auch angefangen mit stellen, die nicht ziepen. Aber zum bürsten ist es gar nicht erst gekommen.

    Habt ihr irgendwelche Tipps für uns?

  • Hallo in die Runde,


    seit gut 3 Wochen ist unser Labrador-Rüde nun endlich bei uns (12 Wochen alt). Bisher macht er sich gut, Stubenreinheit klappt schon super, Sitz und (teilweise) Aus kann er schon.

    Ich hab nun 2 Anliegen.

    Zum einen löst er sich nur im Garten, ansonsten kommt er aus dem schnüffeln nicht raus. Er muss nach 3h definitiv, aber er wartet, bis er wieder im Garten ist. Da müsste ich wahrscheinlich ne Stunde stehen bleiben und das geht mit Kleinkind nicht. Hat jemand einen Tipp?


    Zum anderen zwickt er die Kinder leider immer noch. Das haben wir von Anfang an unterbunden, aber da hört er oft auch nicht auf ein "Nein". Natürlich zappeln die mal rum und bewegen sich, aber ich hatte gehofft, dass er mit der Zeit besser wird :/.


    Vielen Dank schonmal!blushing-dog-face

  • Es ist normal, dass sich junge Hunde erstmal oft nur im Garten lösen. War bei uns auch ganz lange so. Draußen ist alles neu und somit interessant, gruselig oder beängstigend. Da ist man vielleicht noch unsicher und nicht so frei wie zuhause. Hab da einfach Geduld, das kommt irgendwann.


    Zu dem zwicken der Kinder: Einfach Nein sagen reicht nicht wenn es keine Konsequenz gibt. Nein, heißt Nein und das muss er lernen. Also sofort streng unterbunden und nicht vergessen Alternativen anzubieten. Mit ihm selbst spielen, Spielzeug geben, was zu kauen geben usw.

  • Moin, moin ihr Lieben,


    mit dem kleinen Pepe läuft weiterhin alles sehr gut. Heute müssen wir zum Impfen, mal sehen wie er es meistert, zumal wir auch das erste Mal beim Tierarzt sind.

    Gestern war der erste Tag, an dem er zuverlässig angezeigt hat, wenn er raus muss. Heute haben wir nun richtig usseliges Wetter mit richtig starkem Regen und einer steifen Brise. Als ich ihn heute morgen raus gelassen habe zum Pipi /Kacka machen wollte er sofort wieder rein und hat alles drinnen auf der Matte erledigt.


    Was meint ihr, kann solche Situation ein Rückschritt in der Stubenreinheitserziehung sein? :???:

  • Ging uns heute ähnlich. Der Kleine ist fast weggeflogen so stürmisch war es. Ich hätte draußen auch keinen Bock mein Geschäft zu erledigen. Wegmachen, vergessen und beim nächsten Mal läuft es wieder. Die Lernkurve der Kleinen beinhaltet auch Rückschritte. Ist ja bei den Menschenkindern auch so ;-). Ich mache mir diesbezüglich keine Sorgen, bisher habe ich noch keinen (physisch und psychisch gesunden) Hund kennengelernt, der nicht stubenrein wurde.

  • Unser Wollknäuel ist auch ziemlich knäuelig. Ich striegle ihn jeden Abend 2-3 Minuten, Protest hin, Protest her. Leckerlies gab es dafür bei mir nicht, ebenso wenig wie für Ohren, Maul und Pfoten schauen. Ich lobe ihn und hänge die ganze Sache nicht so hoch. Letzte Woche, da war er 12 Wochen alt und eine Woche bei uns, waren wir beim Hundefriseur und haben die Pfoten, das Gesicht und den Popo freischneiden lassen. Die Frau war eine echte Hundeflüsterin, ganz ohne Leckerchen mit einer unglaublich souveränen, unaufgeregten Art. Dort hat er sich binnen Sekunden tief entspannt und sie konnte mit der Schere hantieren. Vielleicht wäre das auch etwas für euch?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!