Welpen-Austausch Teil 4
-
-
Ich würd es gar nicht üben, ich würde es leben ab Tag 1. Je weniger man alles durchdenkt, desto weniger Probleme bekommt man - und andersrum meistens genauso. Weil einfach der Fokus auf den Problemen liegt - dann kommen sie auch. Klingt eso - ist aber jahrzehntelange Erfahrung.
Es gibt einige Welpen, denen schlecht wird im Auto. Meinen noch nie, aber bekomme ich sehr viel mit.
Mein Tipp: Eine Box mit nicht viel Sicht und nicht viel Bewegungsspielraum. Egal wo, denn es ist ja eh nicht viel Sicht. Und dann: Augen zu und durch.
Dann mache ich ja alles richtig damit, dass ich versuche den Alltag normal zu leben. Und dadurch auch Situationen entstehen wo er mal kurze Zeit alleine ist.
Ich dachte sie sollen eher was sehen, damit sie sich orientieren können?
Die Box ist fest verschnallt auf der Rückbank und er sieht nicht viel. Alternativ wäre noch eine Box im Kofferraum die man abdunkeln könnte. Wollte ich die Tage mal ausprobieren.
Ja, Augen zu und durch definitiv. Wird halt lustig im Außendienst mit nem Welpen dem I'm Auto schlecht wird. Deshalb bin ich über jede Tipp dankbar. Durch muss er so oder so.
Weißt, wenn es keine Alternative gibt, hast du keine. ;-) Es wird nicht ewig so bleiben.
Es gibt Hunde, die brauchen "viel sehen". Aber sehr sehr sehr viele bekommen Schwindel und Übelkeit, wenn sie sehen mit welcher Geschwindigkeit die Umgebung an ihnen vorbeirauscht. Das ist völlig widernatürlich für einen Hund. Manchen machen auch die Schwankungen zuschaffen. Darum: wenn es mit der "großen Freiheit" nicht klappt - versuch mal die große Unfreiheit. Wenig Chance rumzurutschen in Kurven, wenig bis nichts sehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich glaube, Kasper von Sambo71 wurde anfangs auch ziemlich übel beim Autofahren. Soweit ich mitbekommen habe, haben sie das aber in den Griff bekommen. Vielleicht hat sie da Tipps?
Vielleicht auch den Mitfahrplatz mal überdenken. Unser Hund fuhr beim Züchter immer im Kofferraum mit, da gab es nie Probleme. Beim Abholen habe ich den Zwerg im Fußraum am Beifahrersitz gehabt, da wurde ihm schon nach ein paar Metern kotzübel. Hinten im Kofferraum ging es dann wieder völlig problemlos.
-
Hummel dann hab ich jetzt auf jeden Fall nochmal zwei Ideen was ich ausprobieren kann, um es ihm angenehmer zu machen. Ich denke aber auch, dass es sich verwachsen wird.
@schokokekskruemel danke dir, ja den Kofferraum muss ich mal noch ausprobieren. Bisher fährt er auf der Rückbank. Auf lange Sicht sollen aber eh beide in den Kofferraum.
-
Hummel dann hab ich jetzt auf jeden Fall nochmal zwei Ideen was ich ausprobieren kann, um es ihm angenehmer zu machen. Ich denke aber auch, dass es sich verwachsen wird.
@schokokekskruemel danke dir, ja den Kofferraum muss ich mal noch ausprobieren. Bisher fährt er auf der Rückbank. Auf lange Sicht sollen aber eh beide in den Kofferraum.
Ja, Kasper hat gespeichelt und gekotzt. Wir haben gaaaaanz viel gemacht, aber im Endeffekt hat es wohl das tägliche Autofahren und die damit einhergehende Gewöhnung den Durchbruch gebracht. Wir haben ihn mit 10 Wochen geholt und mit 17 Wochen hat er nicht mehr gekotzt. Zwischendurch hat er allerdings Angst vorm Auto bekommen, so dass ich angefangen habe, ihn im Auto zu füttern.
-
Ja, Kasper hat gespeichelt und gekotzt. Wir haben gaaaaanz viel gemacht, aber im Endeffekt hat es wohl das tägliche Autofahren und die damit einhergehende Gewöhnung den Durchbruch gebracht. Wir haben ihn mit 10 Wochen geholt und mit 17 Wochen hat er nicht mehr gekotzt. Zwischendurch hat er allerdings Angst vorm Auto bekommen, so dass ich angefangen habe, ihn im Auto zu füttern.
Danke dir für deine Erfahrung.
Angst hat der kleine noch nicht. Ich hoffe das bleibt so.
Ich fahre im Moment 1 bis 2 mal am Tag kurze Strecken. Wenn er nur kotzen würde, wäre ich ja auch schon happy. Bzw es würde es erträglicher machen, haha.
Naja, warten wir ab. Auf dem Heimweg ist es eigentlich immer viel viel besser als auf dem Hinweg.
-
-
Hallo ihr Lieben,
Ich war gestern sehr perplex, da ging ich mit Rieke spazieren und plötzlich ruft sie ein Mädchen zu sich welches ich nicht kenne - das Mädchen aber Rieke. Ich hab mich jetzt erstmal nicht aufgeregt und es zugelassen., im Nachhinein fand ich es aber ärgerlich. Ich kannte das Mädchen nicht ( etwas zwischen 14 und 16 ) und Rieke eigentlich auch nicht. Eher vom sehen auf der anderen Straßenseite. Dann wird es natürlich schwierig mit Freilauf bei solch einer Vertrauensseligkeit. Außerdem kann es ja auch mal schiefgehen und Rieke beißt oder knurrt - noch nie geschehen muss ja aber auch nicht. .
Und ich muss echt streng zu anderen Leuten sein oder ? Nein ruft sie nicht.. was hat denn da Priörität? Gleichzeitig ? Also Abrufen und nein sagen zu fremden Leuten ? Was klappt denn da besser ? Sie geht auch nicht aktiv von selbst hin, aber das fremde Menschen ihren Namen rufen ist schon allerhand. Andererseits freue ich mich auch das das Mädchen eine positive Erfahrung machte. Aber zur Sicherheit von allen Parteien muss ich auf die richtige Art und Weise daran arbeiten solche Situationen zu vermeiden..
Jetzt geht erstmal in den Wald.
-
Hummel dann hab ich jetzt auf jeden Fall nochmal zwei Ideen was ich ausprobieren kann, um es ihm angenehmer zu machen. Ich denke aber auch, dass es sich verwachsen wird.
@schokokekskruemel danke dir, ja den Kofferraum muss ich mal noch ausprobieren. Bisher fährt er auf der Rückbank. Auf lange Sicht sollen aber eh beide in den Kofferraum.
Ja, Kasper hat gespeichelt und gekotzt. Wir haben gaaaaanz viel gemacht, aber im Endeffekt hat es wohl das tägliche Autofahren und die damit einhergehende Gewöhnung den Durchbruch gebracht. Wir haben ihn mit 10 Wochen geholt und mit 17 Wochen hat er nicht mehr gekotzt. Zwischendurch hat er allerdings Angst vorm Auto bekommen, so dass ich angefangen habe, ihn im Auto zu füttern.
Bei einigen Leuten wird mir im Auto auch schlecht, Ich glaube die fahren so hart an? Vielleicht sollte ich mir dann mal Burger und Pommes holen . Das ist kein Scherz, mir ist dann den ganzen Tag „hundeelend“. Ich finde das erstaunlich das es Hunden auch so geht. Hat das was dann mit dem GleichgewichtSinn zu tun ?
-
Hallo ihr Lieben,
Ich war gestern sehr perplex, da ging ich mit Rieke spazieren und plötzlich ruft sie ein Mädchen zu sich welches ich nicht kenne - das Mädchen aber Rieke. Ich hab mich jetzt erstmal nicht aufgeregt und es zugelassen., im Nachhinein fand ich es aber ärgerlich. Ich kannte das Mädchen nicht ( etwas zwischen 14 und 16 ) und Rieke eigentlich auch nicht. Eher vom sehen auf der anderen Straßenseite. Dann wird es natürlich schwierig mit Freilauf bei solch einer Vertrauensseligkeit. Außerdem kann es ja auch mal schiefgehen und Rieke beißt oder knurrt - noch nie geschehen muss ja aber auch nicht. .
Und ich muss echt streng zu anderen Leuten sein oder ? Nein ruft sie nicht.. was hat denn da Priörität? Gleichzeitig ? Also Abrufen und nein sagen zu fremden Leuten ? Was klappt denn da besser ? Sie geht auch nicht aktiv von selbst hin, aber das fremde Menschen ihren Namen rufen ist schon allerhand. Andererseits freue ich mich auch das das Mädchen eine positive Erfahrung machte. Aber zur Sicherheit von allen Parteien muss ich auf die richtige Art und Weise daran arbeiten solche Situationen zu vermeiden..
Jetzt geht erstmal in den Wald.
Ich verstehe nicht recht, was dich wirklich aufregt.
Dass jemand deinen Hund beim Namen ruft ist doch nicht schlimm.
Und "streng sein mit anderen Menschen", wird nicht funktionieren, ohne dass du gefrustet bist und nur noch kämpfst.
Das einzige, was funktioniert ist, deinen Hund zu erziehen, dass er das dann lässt, so dass die rufen können, bis sie schwarz sind.
Dass dein Hund beißt, glaub ich, da brauchst du dich nicht zu sorgen in so einer Situation.
-
Hallo ihr Lieben,
Ich war gestern sehr perplex, da ging ich mit Rieke spazieren und plötzlich ruft sie ein Mädchen zu sich welches ich nicht kenne - das Mädchen aber Rieke. Ich hab mich jetzt erstmal nicht aufgeregt und es zugelassen., im Nachhinein fand ich es aber ärgerlich. Ich kannte das Mädchen nicht ( etwas zwischen 14 und 16 ) und Rieke eigentlich auch nicht. Eher vom sehen auf der anderen Straßenseite. Dann wird es natürlich schwierig mit Freilauf bei solch einer Vertrauensseligkeit. Außerdem kann es ja auch mal schiefgehen und Rieke beißt oder knurrt - noch nie geschehen muss ja aber auch nicht. .
Und ich muss echt streng zu anderen Leuten sein oder ? Nein ruft sie nicht.. was hat denn da Priörität? Gleichzeitig ? Also Abrufen und nein sagen zu fremden Leuten ? Was klappt denn da besser ? Sie geht auch nicht aktiv von selbst hin, aber das fremde Menschen ihren Namen rufen ist schon allerhand. A
Also hier rufen viele in der Straße oder im Park Megan, weil sie sie mögen und sie sich so freut. Die anderen Leute, die keine Hunde haben, gehen da meistens unbefangen ran und auch viele Hundehalter sehen das hier nicht eng - ich auch nicht. Ich freue mich ehrlich gesagt auch, daß sie so positive Erfahrungen gemacht hat. Gerade das würde mir an deiner Stelle Sicherheit im Freilauf geben, daß sie eben nicht beißt oder knurrt, wovon ich auch nicht ausgehen würde - wobei ich da gar keine Verknüpfung sehen würde, also was Zutraulichkeit schaden könnte - denkst du, sie geht mit jemandem mit? Da paßt du doch auf. Ich gucke auch immer genau, ob die Leute was in der Hand haben, usw
Wenn dann laß sie absitzen, das ist doch Signal an die anderen.
-
Hä, woher kannts das Mädchen den deine Rieke?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!