Welpen-Austausch Teil 4
-
-
Dass Welpen bei ihrem Mensch bleiben nennt sich Folgetrieb.
Im Straßenverkehr würde ich mich natürlich nicht drauf verlassen.
Leider kann ich sonst nicht viel dazu sagen, außer, dass es ein Märchen ist, dass den ALLE Welpen haben.
Meiner hatte den als Welpe NULL.
Daher blieb die Leine dran, bis der Rückruf geklappt hat, was rassebedingt sehr schnell ging. Dann gab’s Freilauf wo’s sicher und passend war.
Trotzdem ist der ein erwachsener Hund geworden, der selbstständig darauf achtet, nicht außer Sichtweite zu geraten.
(Er kam auch sehr schnell in ein Alter, wo er ein wandelnder Saug-Schredder war. Jedes Blatt, jeder Flaschendeckel — alles was interessant aussah wurde erstmal geschnappt und angekaut.
Also „selbst die Welt erkunden“ war auch insofern eingeschränkt, dass er nirgendwo hinläuft wo Giftiges oder Müll am Biden liegt.)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist Welpi dann schnell genug wieder bei mir bzw. geht sowieso nicht so weit weg? Oder gilt ohnehin: ohne meine Familie bin ich tot, also bleibe ich in der Nähe?
Ich glaube, da muss man individuell auf den Welpen und die Gegebenheiten schauen. Meiner wäre von Anfang an zu jedem Hund hin und ich habe in einer Großstadt mit sehr vielen Hunden gelebt. Da war also sehr oft die Schleppleine dran, statt komplett frei. Meine Eltern z.B. wohnen total ländlich, da kann man weit schauen und trifft fast niemanden, deren Welpe lief am Anfang fast nur frei.
-
Gassi ist Ausgleich, keine Zusatzanstrengung!
Kann man so pauschal nicht sagen.
-
Meine hatte ich von Anfang an sehr oft ohne Leine laufen lassen, habe den Folgetrieb (sie hatte ihn) sehr gut genutzt und sie immer bestärkt darin, sich an mir zu orientieren (Stichwort: Click for Blick, also immer gemarkert wenn sie mich angeschaut hat). Heute schaut sie auch sehr regelmäßig zu mir, da sie ja auch weiß: Es gibt was. Nicht immer, aber schon oft.
Man kann das nicht so auf jeden anderen Welpen übertragen und ich habe Iloy natürlich auch an der (Schlepp-) Leine geführt, wenn die Gegebenheiten es nicht anders erlaubt haben. Aber gerade abends und am Wochenende ist es in unserer Wohngegend sehr ruhig und da kann man prima den Folgetrieb nutzen, einfach um die Häuser laufen, zur Wiese gehen usw. Sie ist immer bei uns geblieben. Sie lief auch anfangs nicht zu anderen Menschen oder Hunden, das war ihr zu heikel. Aber da ist eben jeder Hund auch anders. Aber um dem Freilauf am nächsten zu kommen, würde ich immer eine Schleppleine bevorzugen, bevor man den Hund wirklich immer nur an der kurzen 2m Leine hat. Und dann eben in überschaubare Gegenden fahren, wenig Hügel. So dass man auch von Weitem schon andere Menschen und Hunde erkennen würde. -
Mein Welpe hat heute große Bandwürmer ausgekotzt. Ich bin richtig schockiert.
darauf muss ich nochmal grade zurückkommen - sicher dass es Bandwürmer waren? Bei mir in der Gegend (Sauerland, NRW) gibt es gerade gehäuft Fälle von Lungenwürmern. Die Hunde infizieren sich, in dem sie Schnecken fressen/im Maul haben oder Gras fressen, über das vorher ne Schnecke gekrochen ist.
Viele Wurmkuren helfen nicht gegen Lungenwürmer. Hat dein Hund vermehrt "gehustet" in letzter Zeit? Das wäre noch ein Symptom. Lungenwürmer lassen sich zwar über eine Kotprobe nachweisen, aber der Nutzen von Kotbproben ist ja auch umstritten.
-
-
Danke für eure Antworten ☺️
-
Wir konnten uns bei keinem der 3 Welpen auf den Folgetrieb verlassen.
Susi war schon als Welpe sehr eigenständig und ist wenn man nicht aufpasst einfach abgehauen und munter über die Wiesen geflitzt. Sowas kenne ich nicht nur von ihr, das hat man grad bei gewissen Rassen durchaus mal ( da denke ich an manch Terrier, an Shibas oder auch an Dackel Welpen, also von Rassen die ohnehin eine gewisse Eigenständigkeit mitbringen ).
Lilo wirkte beim Züchter noch als vollkommen normaler Welpe, sobald sie aus ihrer gewohnten Umgebung allerdings raus war, war sie vollkommen im Kulturschock und hatte erstmal vor allem möglichen Angst. Die musste ich sogar ne Zeit lang doppelt sichern weil sie sich sonst aus Panik in Gefahr gebracht hätte.
Der Zwerg hingegen war als Welpling wahnsinnig interessiert an Bewegungsreizen und hatte wegen blöden Erfahrungen richtig Angst vor fremden Hunden.
Bin mit ihm bspw gezielt in die Welpengruppe gegangen damit wir üben können dass er im Zweifel bei uns Schutz sucht und er nicht weglaufen muss.
Und davon abgesehen sind Hund zwei und drei eben nicht ländlich aufgewachsen, das wäre also ohnehin zu gefährlich gewesen.
Damit es als Welpe trotzdem genug Freiraum gab, hatten sie ein Geschirr und ne leichte Schleppleine dran.
Und an den Freilauf hab ich mich erst dann ran getastet wenn ich den Hunden beim Grundgehorsam und entsprechender Umgebung soweit trauen konnte dass das aus meiner Sicht jetzt klappt und ich ein gutes Gefühl dabei hab.
Ich kenne aber natürlich auch genug HH die sich von Anfang an den Folgetrieb zu Nutze gemacht haben. Komplett ausschließen dass nicht doch mal was super spannend ist und man da jetzt hinlaufen muss kann man aber mAn nicht, einfach weil das ein Welpe noch nicht kann. Wenn ein Welpe etwas spannend findet, muss er das inspizieren und dann sind andere Dinge erstmal nicht so wichtig. Die haben da noch die Aufnahmekapazität einer Eintagsfliege ( überspitzt gesagt ) und alles müssen sie noch erforschen , deswegen sind einfach viele Dinge spannend. Und genau deswegen sollte man, wenn man den Folgetrieb auch nutzt, achten wo man den Welpen Freilauf gewährt.
Da eignet sich ein einsamer Waldweg oder ein weit überblickbares Feld besser als bspw ein Park, Hundestrand oder die Hauptgassiroute zur PrimeTime ^^
Und sollte man sich das nicht trauen, gibt's eben noch sicher eingezäunte Bereiche oder Schleppleine.
-
Aber laufen die nicht weg?
Was, wenn ich in einem Waldstück bin und da kommt zB ein anderer Hund? Oder ein Fahrrad oder was auch immer?
Das kommt ja selbst in den verlassensten Gegend vor.
Ist Welpi dann schnell genug wieder bei mir bzw. geht sowieso nicht so weit weg? Oder gilt ohnehin: ohne meine Familie bin ich tot, also bleibe ich in der Nähe?
Jein. Eigentlich sollte gar kein Hund einfach so weglaufen, also rein weglaufen um des weglaufens Willen. Bei Welpen ist der Jagdtrieb höchstens minimal ausgeprägt, viele Dinge sind erstmal gruselig und dazu dann der Folgetrieb. Deswegen trappeln die Kleinen meist in einem relativ engen Radius mit einem mit und es gibt eigentlich nichts, wieso sie einem wirklic hwegrennen würden. Das heißt aber eben nicht, dass sie auf nichts reagieren. Je nach Welpe kann das eine ängstlichere Reaktion sein, dass sie sich erstmal hinter einem verstecken, oder die gehen eben schon auch mal vorsichtig schauen.
Heißt Folgetrieb heißt nicht, dass man einen Welpen wie einen gut erzogenen (oder schlicht ignoranten) Hund unangeleint an allem vorbei führen kann. Es heißt nur, dass er sich ungern weiter von einem entfernt, also wenn er einem Fahrrad oder Hund nachrennen würde, würde er wohl sehr schnell umdrehen. Wobei es bei einem Hund natürlich auch gut sein kann, dass der sich da anschließt.
Also klar, wenn dir jemand begegenet, dann musst du Welpchen schnell einfangen gehen. Das ist normal kein Problem, die sind ja noch langsam und auch die Mutigen rennen eigentlich nicht blindlinks irgendwo hin, sondern trappeln langsam hin.
Heißt mit einem Welpen ohne Leine gehen heißt sich irgendeine ruhige Ecke suchen und dann, wenn was kommt, schnell (aber nicht panisch, man will ja keine falschen Signale senden) das Welpchen einfangen und dann wieder laufen lassen, wenn man wieder alleine ist. Meist ist auch dre Radius dem sie ihre Aufmerksamkeit schenken nicht so groß, sprich wenn man in der Ferne einen Hund sieht, dann hat man noch gut Zeit Welpchen zu sich zu locken. -
Jein. Eigentlich sollte gar kein Hund einfach so weglaufen, also rein weglaufen um des weglaufens Willen. Bei Welpen ist der Jagdtrieb höchstens minimal ausgeprägt, viele Dinge sind erstmal gruselig und dazu dann der Folgetrieb. Deswegen trappeln die Kleinen meist in einem relativ engen Radius
...naja, also..leider nicht immer so
-
Mein Welpe hat heute große Bandwürmer ausgekotzt. Ich bin richtig schockiert.
darauf muss ich nochmal grade zurückkommen - sicher dass es Bandwürmer waren? Bei mir in der Gegend (Sauerland, NRW) gibt es gerade gehäuft Fälle von Lungenwürmern. Die Hunde infizieren sich, in dem sie Schnecken fressen/im Maul haben oder Gras fressen, über das vorher ne Schnecke gekrochen ist.
Viele Wurmkuren helfen nicht gegen Lungenwürmer. Hat dein Hund vermehrt "gehustet" in letzter Zeit? Das wäre noch ein Symptom. Lungenwürmer lassen sich zwar über eine Kotprobe nachweisen, aber der Nutzen von Kotbproben ist ja auch umstritten.
Hey, es waren zum Glück nur Spulwürmer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!