Welpen-Austausch Teil 4

  • Meine Welpen hatten auch nur Kontakt zu bekannten Hunden.

    Beim 1. Welpen war ich noch blauäugig und habe gedacht, wenn ein mir bekannter Hundehalter sagt, dass ihr Hund Welpen mag, dann mag der Hund Welpen.

    Hat der Hund aber anders gesehen und hat meinem Welpen einen Schock verpasst. Den weiteren Welpen blieb das erspart.

  • Ich möchte noch anfügen, dass ich gar nicht erwarte, dass alle erwachsenen Hunde meinen Welpen (oder meine Hunde) mögen. Wenn mein Welpe einem anderen Hund ungehobelt auf die Pelle rückt, dann hätte ich sogar ganz gern, dass dieser Hund erst droht und dann im passenden Maß maßregelt. Allerdings sind die meisten anderen Hunde nicht sozial kompetent genug dafür, weil sie selbst so viel mit ihrer sozialen Unsicherheit zu tun haben, dass sie sich dann unkontrolliert an meinem Welpen ausleben und Dinge tun, die meinem Welpen genau das falsche lehren. Meist stehen dann zusätzlich Besitzer dahinter, die ihren Hund nicht lesen können und schon gar nicht vermitteln (können), dass das so nicht gut ist. Das macht dann schlechte Lernerfahrungen für alle Seiten.

  • Genau das musste ich erst mal lernen.

    Und dann hatte ich ja selbst bis zu 5 Hunden und hab dann bei denen beobachten können, wie auch Hunde im Familienverband anfangs lernen müssen mit Welpen umzugehen.


    Denn auch Hunde wissen nicht alles automatisch.


    Bei meinem letzten Welpen hab ich meine alte erfahrene Welpen-Erzieher-Crew vermisst.


    Aber es geht auch. Man ist nur mehr gefordert.

  • Ich möchte noch anfügen, dass ich gar nicht erwarte, dass alle erwachsenen Hunde meinen Welpen (oder meine Hunde) mögen. Wenn mein Welpe einem anderen Hund ungehobelt auf die Pelle rückt, dann hätte ich sogar ganz gern, dass dieser Hund erst droht und dann im passenden Maß maßregelt. Allerdings sind die meisten anderen Hunde nicht sozial kompetent genug dafür, weil sie selbst so viel mit ihrer sozialen Unsicherheit zu tun haben, dass sie sich dann unkontrolliert an meinem Welpen ausleben und Dinge tun, die meinem Welpen genau das falsche lehren. Meist stehen dann zusätzlich Besitzer dahinter, die ihren Hund nicht lesen können und schon gar nicht vermitteln (können), dass das so nicht gut ist. Das macht dann schlechte Lernerfahrungen für alle Seiten.

    Dass Hunde erst drohen passiert häufig leider schon Mal gar nicht mehr so richtig eindeutig. Wäre ja quasi der Optimalfall für das soziale Lernen beim Welpen. Wenn man da einen Hund findet, mit dem man regelmäßig Kontakt herstellen kann, ist das super! Ich glaube, Erziehung durch andere Hunde ist um ein Vielfaches effektiver als durch den Menschen.


    Generell habe ich aber das Gefühl, dass viele Hunde schon gar nicht mehr sauber kommunizieren. Meine alte Hündin war da leider auch super schlecht drin. Die hat quasi immer nur zaghaft: "bitte lass das" gesagt, aber nie deutlich: "hier ist die Grenze", da musste ich oft für sie übernehmen. Und bei anderen erlebe ich dafür das Gegenteil. Die Drohung wird direkt weggelassen. Oder eben Signale anderer Hunde werden scheinbar nicht erkannt oder auch ignoriert.


    Bei Karla hab ich jetzt gezielt darauf geachtet, unkontrollierte Kontakte zu vermeiden und sie ist heute richtig gut in der Kommunikation. Ob das Zufall ist und ein gewisser Teil auch genetisch vorgegeben? Kann schon sein. Aber vielleicht hat das Vermeiden blöder begegnungen ja einen Teil dazu beigetragen.

  • Danke für die Kommentare..... ich war einfach mit der Situation schon sehr überfordert da alles Schnell ging und ich ehrlich gesagt nicht damit gerechnet hätte das jemand seinen Hund der NICHT verträglich ist einfach so loslässt...aber ja.


    Ich hoffe nun dass wie gesagt nichts anhaltend negatives bei meinem Hund geblieben ist...Dafür startet der Welpenkurs Anfang April und da sollte dann für die Sozialisierung der nächste Schritt passieren.


    Andere Frage:

    (Ich bin so gerne hier im Forum unterwegs, da ihr alle so kompetent uns freundlich seid, dass ist schön :-) )


    Mein Welpe hat immer wieder sehr weichen Stuhl, meist beginnt es fest und dann wirds weich... woran liegt es? So schöne Feste Wurzen gab's erst 1 oder 2 x ... sonst immer so eine Mischung...


    Sollte ich anderes Futter probieren?

  • 12 Wochen

    11,5 kg

    44cm Widerrist


    Nach wie vor ein traumhafter Welpe <3

    Wir gucken aktuell, Bjarni und Bosco draußen mehr zu entkoppeln, um Bosco ggf nicht zu sehr von Bjarnis Anwesenheit abhängig zu machen.

    Heißt, vor allem die neuen und spannenden Situationen macht Bosco mit mir alleine.

    "Neu und spannend" war gestern zB, eine halbe Stunde auf einer Bank vorm Kinderspielplatz zu sitzen und zu guckhorchen.


    1315d3cbdca01f.jpg

    Beim Guckhorchen


    c8e2d8.jpg

    Beim Essen gehen


    0d212923710a974af4324.jpg

    Freizeit

  • Ich hoffe nun dass wie gesagt nichts anhaltend negatives bei meinem Hund geblieben ist...Dafür startet der Welpenkurs Anfang April und da sollte dann für die Sozialisierung der nächste Schritt passieren.

    Das ist viel zu wenig. Dein Hund braucht regelmäßig Kontakte zu auserwählten Hunden in einem entspannten Kontext. In einer Welpenstunde sind die Kapazitäten schon für die Hinfahrt, das Warten und das Bisschen Training ratzfatz aufgebraucht. In so einer Stunde erkläre ich den Welpenbesitzern in einem kurzen Freilauf, worauf sie bei den Kontakten, für die sie unter der Woche selbst sorgen müssen, achten sollen. Mehr geht da nicht. Du selbst möchtest doch auch nicht bloß einmal die Woche mit Menschen in Deiner Sprache sprechen? Wie soll Dein Welpe da Sozialverhalten lernen? Außerdem benötigst Du einen Spielpartner im gleichen Alter, der vom Temperament und der Körpergröße passt.

    Mein Welpe hat immer wieder sehr weichen Stuhl, meist beginnt es fest und dann wirds weich... woran liegt es? So schöne Feste Wurzen gab's erst 1 oder 2 x ... sonst immer so eine Mischung...


    Sollte ich anderes Futter probieren?

    Weich ist leider bereits krankhaft. Ursachen können Parasiten sein, falsches Futter, Stress, alles zusammen. Warte nicht bis es flüssiger Durchfall ist, denn da wird es hingehen, so wie Du das beschreibst.

  • lilactime

    So ein hübscher Bosco! Bekommen Curlies ihren Curly Coat erst im Wechsel nach dem Welpenfell?

    Ja, das Welpenfell ist flauschig und mal mehr mal weniger wellig oder gelockt.

    Vom hinteren Rücken aus schiebt nun bereits das Folgefell: wesentlich harscher, mit festen kleinen Löckchen

    Fühlt sich wirklich extrem unterschiedlich an

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!