Welpen-Austausch Teil 4
-
-
Das mit den regelmäßigen Kontakten zu auserwählten Hunden ist nicht immer so einfach.
Wir hier auf dem Land haben da schon probleme. Wir kennen im Freundeskreis/Bekanntenkreis hier oben nur einen Hund. Jetzt haben wir auf einer Strecke die wir öfter laufen noch eine Hündin aber das war es dann auch schon.
Entweder müssen wir an den Strand/Hundewald, aber da trifft man alles von guter vernünftiger Kontakt der geeignet ist bis zu das sollte man lassen. Und das dann evtl auf einen Haufen, weil der Hund den man lassen sollte einfach dazu kommt, oder man muss schauen was man hier noch so für Hunde auf Spaziergängen trifft und schauen ob das in Ordnung ist. Wobei das auch schon eher weniger ist. Und Hunde in ihrem Alter treffen wir hier eh nicht.
Deswegen sind wir 2 mal in der Woche in der Welpenstunde damit sie da Hunde in ihrem alter zum Freilauf hat.
Dort werden die Hunde auch in zwei Gruppen geteilt. Einmal die größeren Rassen und einmal die kleinen Rassen. Wobei da auch dann geschaut wird wie das Temperament/Größe/Alter ist.
Unsere Hündin ist, obwohl sie zu den größeren Rassen gehört, in der Gruppe für kleine Rassen, weil sie (am anfang) noch zu klein, sensibel und jung war. Ihr Lieblingsspielkamarad ist auch noch in der für kleine Rassen obwohl er ein Neufundländer ist. Auch beim Freilauf wird drauf geachtet das keiner gemobbt/gejagt/festgenagelt usw. wird.
Und bei den Sozialkontakten an den restlichen Tagen müssen wir schauen ob wir zufällig jemanden treffen und das dann passt.
Lg
Sacco
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das mit den regelmäßigen Kontakten zu auserwählten Hunden ist nicht immer so einfach.
Wir hier auf dem Land haben da schon probleme.
Ist in der Stadt nicht anders. Mir war lange Jahre nicht bewusst wie gesegnet ich bin, weil ich die passenden Hunde im direkten alltäglichen Umfeld hatte. Für mich war das nie Thema und passiert doch ganz automatisch nebenbei. Selbst Welpen hatten wir fast immer sozusagen gleichzeitig, dazu die Althunde, perfekt.
Seitdem ich normaler Hundehalter mit normalen Hundekontakten bin ist das ein echtes Stressthema für mich. Welpe hätte hier im Alltag auch keinen Welpenkontakt. Bin froh wenn ich souveräne erwachsene Hunde habe und das ist schon mit immensem Aufwand verbunden. So viele gibt es davon leider nicht. Und ich lebe mitten in der Stadt mit mehr Hunden um mich rum als ich mir wünschen würde.
-
Ich war mit meinem Welpen in der Welpengruppe. Die war aber rückblickend (und grade aus Dogforum-Sicht :D) wirklich nicht sehr gut moderiert. Meine Hündin kann leider nicht gut spielen sondern verfällt recht schnell in den Jagdmodus. Das hat sie in diesen Stunden leider früh gelernt und aus Mangel an souveränen Hunden im Umfeld auch nie korrigieren können.
Mit unserer Zweithündin kommt sie aber recht gut klar, allerdings haben wir auch da immer ein Auge auf dem "Spiel", weil es doch auch schonmal kippen kann. Allerdings ist die Zweithündin auf einem guten Weg in der Kommunikation und versteht es, Abbruchsignale zu setzen. Das hilft! Ansonsten gibt es dann halt keinen "Spielkontakt". Gemeinsame Spaziergänge an der Leine sind mit anderen Hunden kein Problem.
Die Hündin meiner Kollegin, die mit mir auf der Arbeit im gleichen Büro sitzt, hat überhaupt keinen Bock auf andere Hunde und tut das auch kund. Mit ihr sind Spaziergänge z.B. sehr entspannt, da versucht meine es gar nicht mehr, sie zum spielen/jagen anzustacheln. Die spazieren einfach nebeneinander her.
-
Ich bin mit Fremdhundkontakten sehr vorsichtig, bei meinen Welpen noch mal mehr. Ich lasse keine fremden Hunde an meine Welpen. Punkt.
Sollte sich ein Tutnix in unsere Richtung begeben darf Kalle den netten Abfangjäger spielen. Beim angeleint aneinander vorbei laufen nehme ich immer Ares als Puffer, an den lässt eigentlich niemand freiwillig seinen Hund.
Loki hat natürlich trotzdem Kontakte zu Hunden außerhalb meines eigenen Rudels. Aber das sind dann Hunde von Leuten, die ich gut kenne, wo ich weiß, wie die so mit Welpen sind.
Gründe dafür: ich will zum einen nicht, das mein Welpe irgendwelche schlechten Erfahrungen macht. Und zum anderen will ich nicht riskieren, dass mein Welpe möglicherweise Kontakt zu ungeimpften Hunden hat.
Das hier
https://blaulichtreport-saarla…em_JzoDQfXHCIe2GbsZREZWBQ
Ist zb ganz bei uns in der Nähe.
Ich habe keine Lust, dass mein Welpe wegen sowas in Quarantäne gesetzt wird, oder bei nem Tollwutverdachtsfall, schlimmeres.
-
Was soll man denn machen, wenn man keine anderen eigenen Hunde hat? Wenn man noch 1, 2 oder mehr eigene Hunde im Haushalt hat, ist das auch nochmal was ganz anderes und auch viel einfacher.
Was soll man machen, wenn man dazu auch noch keine anderen Leute mit Hund kennt? Die man dann vielleicht auch noch gut kennt.
Es ist immer alles einfacher gesagt, wenn man das alles hat.
Wir sind auch sehr vorsichtig aber haben keine große Wahl, wenn unsere Hündin außerhalb der Hundeschule Kontakte zu anderen Hunden haben soll/muss.
Wir dürfen das Gelände von der Hundeschule jeden Tag nutzen. Dort gibt es auch einen See und alles ist eingezäunt. Wir haben schon überlegt dort in der Woche öfter mal hinzufahren und zu schauen ob man da welche zufällig trifft. Allerdings können da auch unverträgliche usw. Hunde sein.
Also auch nicht so viel anders als draußen.
In der letzten Welpenstunde habe wir durch Zufall dort eine 7 Monate alte Hündin getroffen.
Ein Trainer war krank und eine andere ist eingesprungen. Wir waren dieses mal in der Gruppe mit den großen Rassen, weil es nur zwei Hunde waren ( einmal eine 5,5 Monate alte Beauci Hündin und ein 5 Monate alter Goldi Rüde). Sie haben überlegt wer noch dazu kann und wir meinte das wir es mit unserer ja probieren können. Unsere Trainerin war erst nicht ganz so begeistet aber wir und die Vertretung meinten das wir ja zu ihr wechseln können, wenn es nicht klappt. Mit nur den zwei ging das echt super. Die meiste Zeit hat unsere im Freilauf mit der Hündin gespielt. Danach waren wir noch an den Geräten wie Tunnel, Brücke, Vorhang, Wippe, Zelt ( keine Ahnung wie das heißt). Wir hatten immer noch Zeit und sind an den See gegangen. Die Hunde im Freilauf und wir sind einmal um den See gegangen. Da kam dann die 7 Monate alte Hündin dazu, sie wollte in die Junghundegruppe die nach unserer Stunden anfing.
Das war echt toll und hat sie super gemacht.
Mit unserer verstorbenen Hündin war es gar kein Problem. Wir haben in München gewohnt und 2 Minuten zu Fuß waren Parks in denen immer eine Gruppe Hunde morgens gegangen sind und da waren auch andere vernünftige Hunde ( klar gab es auch nicht vernünftige) und auf der Hundemeile hat sich zufällig eine Welpengruppe gefunden. Wir waren, wenn alle da waren, 8 Welpen. Da man wusste wann die ungefähr immer da sind hat man sich zufällig immer getroffen. Eine 1 Jährige Leonbergerin war auch dabei und die war echt toll.
Bei der Hündin hatten wir gar keine Probleme mit Solzialkontakten.
Lg
Sacco
-
-
Es gibt ja heutzutage diverse Plattformen über die man Kontakte knüpfen kann. Bei mir lernen sich die Hundehalter oft über meine Hundeschule kennen und verabreden sich. Gerade in den Grunderziehungskursen und der Welpengruppe finden sich dann Hundehalter, die genauso geschult werden und entsprechend ticken, mit denen man sich treffen kann. (Nicht nur einmal sind schon langjährige Freundschaften draus geworden, aber wenn nicht, dann ist es eben eine Zeitspanne, in der man dem Hund was Gutes tut.) Wenn sich jemand schwer tut, dann vermittele ich auch manchmal Kontakte zu langjährigen Kunden mit entsprechenden Hunden, die das dann auch gerne machen, weil sie ja selbst wissen wie schwierig es ist in der Welpenzeit solche Leute zu finden. Also da auch mal gezielt den Trainer ansprechen.
-
Wir sind auf keiner Plattform, außer hier.
Eine haben wir in der Welpenstunden auch gefragt, weil sie hier aus der Nähe kommt. Ich wollte die Woche drauf fragen ob wir die Nummer austauschen sollen. Aber wir haben sie seit dem nicht mehr gesehen. Wir waren danach 2 mal an dem Tag nicht da und letzte Woche war sie nicht da. Vielleicht ist sie diese Woche wieder da.
Die beiden, er ist ein ESS, haben ganz toll gespielt.
Viele haben da anscheinend kein Interesse oder sie kommen von weiter weg.
Ich kann mal die Trainerin fragen, öfter zum Gelände fahren und noch 2 Halter ansprechen mit denen sie gerne spielt.
Lg
Sacco
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!