Welpen-Austausch Teil 4

  • Geht das anderen auch so?


    Loki ist ja mein vierter Welpe/Junghund und ich merke deutlich, wie ich mit jedem Welpen entspannter werde. :D


    Er ist morgen 15 Wochen alt, und kann zb weder Sitz noch Platz.

    Jawollo.🤣

    Welpe Nummer 3 ist 1 Jahr alt. Kommt IMMER! Und ist brav an der Leine und so weiter.

    Sitzen kann sie, liegen auch🤣

    Aber da ich keine Sportambitionen habe nur Freizeitspaß, kann sie das nur auf einem unterirdischem Niveau.

    Aber mit ganz viel Spaß in den eurasischen Backen.

    Dafür kann sie "Raus da", von Wildfährten und Mäuselöchern😀

  • Geht das anderen auch so?


    Loki ist ja mein vierter Welpe/Junghund und ich merke deutlich, wie ich mit jedem Welpen entspannter werde.

    Ja!


    Und ich weiß auch gar nicht, ob es am Welpen liegt oder an meiner fast sedierten Entspanntheit - es läuft total problemlos und mit viel Spaß und Freiraum ohne dass ich groß einschränke oder reglementieren müsste. So schön aktuell.

    Einzig die leicht penetranten Spielnötigungen Bjarni gegenüber breche ich ab. Der ist nicht zu 100% fit gerade.


    Boscos Wesen matcht total mit mir, ich bin ganz verknallt.

    Er ist so eifrig und begeisterungsfähig und lernt blitzschnell (um das dann auch gleich zu verinnerlichen), hat aber ein...weiß gar nicht wie ich das beschreiben soll...so eine innige, klare, fokussierte Art dabei.

    Er läuft noch immer problemlos frei, muss mich zur Leine ab und an zwingen, will ja auch geübt sein.

    Curlytypisch lässt er Fremde neutral bis freundlich erstmal abblitzen ("was will er von mir? Möge er sich erst bewähren, bevor er es erneut probiere!"), bei Hunden habe ich einfach schonmal die selbstständige Umorientierung begonnen, was prima klappt.

    Glaube aber, von selbst würde er trotzdem nicht hingehen.


    Er kann Sitz, das fiel so ab, weil es praktisch ist, wenn ich Sachen verstecke, einen Handtouch zum Hunde-sortieren und seinen Rückruf.

    Außerdem weiß er, was Such bedeutet.

    Er sucht und klettert mit seiner gefundenen Beute aktuell noch begeistert auf mir rum, weil ich sie nicht weggrabsche. Ab und zu tauschen wir mal.


    Alles in allem hat der kleine Curly meine Erwartungen und Hoffnungen übertroffen. Ich genieße die Welpenzeit in vollen Zügen.


    baf3317fa5e.jpg

  • Geht das anderen auch so?


    Loki ist ja mein vierter Welpe/Junghund und ich merke deutlich, wie ich mit jedem Welpen entspannter werde. :D

    Jup.. hab gerade Welpe 4 1/2 hinter mir. Schon bei nummer 3 habe ich auf ganz andere Sachen wert gelegt.

    "Welpenprobleme" hatten wir bei den letzten Beiden gar nicht.

    Alles voll relaxed 😇🙈

  • Der kleine Theo ist nun mein dritter Welpe und mit Abstand der entspannteste.

    Nur ein Problem haben wir im Moment. Er ist nun knapp 5 Monate alt und war bis vor ca 2 Wochen (fast) stubenrein. Auf einmal macht er wieder vermehrt ins Haus. Beim Tierarzt waren wir schon, alles okay allerdings ist er heftig im Zahnwechsel und frisst derzeit ziemlich schlecht. Warum nun wieder vermehrt ins Haus macht, kann ich mir nicht erklären.

    Hat jemand eine Idee?


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Theo

  • Wir merken das wir sehr verwöhnt mit unserer alten Hündin im Welpenalter waren.

    Sie war damals von anfang an stubenrein ( wir haben sie mit 9 Wochen bekommen), hat durchgeschlafen, konnte überall von anfang an freilaufen/hat gehört, nichts kaputt gemacht, die "5 Minuten" waren schnell und harmlos, Umweltreize kein Problem usw.


    Jetzt muss man sagen, gegenüber anderen Welpen von denen man hört können wir froh sein, sie war von anfang quasie stubenrein, hat die ersten 1,5/2 Wochen Nachts ca. 5 Stunden am Stück geschlafen ( also musste nur 1 mal in der Nacht raus und meistens gegen 5 Uhr) und danach dann bis 6-9 Stunden.

    Macht keine anderen Sachen kaputt, hören/Rückruf ist noch eine Sache ( in sicherer Umgebung überlegt sie zwischendurch ob man kommt oder nicht und kommt dann aber doch. Aber das höre ich von vielen Colliebesitzern) aber mittlerweile ( jetzt 15 Wochen alt) gut, Umweltreize sind ein großes Thema das man immer wieder machen muss, Sitz kann sie super aber das hat sie ( warum auch immer) von anfang an von sich aus gemacht, Sie bleibt sitzen/stehen, wenn ihr etwas nicht geheuer ist ( das finden wir super. Nur wenn sie wirklich Panik hat rennt sie ohne Kopf los und da ist alles egal), mit 13 Wochen hat sie angefangen mit dem Wachen ( finden wir super, sie soll mal wachen/bescheid sagen), Pferde findet sie super und liegt im Garten immer am Zaun bei den Pferden, wenn die Pferde in der Nähe vom Zaun sind.


    Sie klaut gerne Hausschuhe, Klamotten und rollt gerne das WC Papier ab ( 15 Meter ohne abreißen ist ihre Bestmarke). Daran arbeiten wir.....Haare sind mittlerweile, außer evtl morgens beim aufwachen manchmal, kein Thema mehr.


    So wie ich das mitbekomme ist es mit einem Welpen viel einfacher mit den ganzen Dingen, wenn man schon einen erzogenen älteren Hund hat.


    Dazu kommt es auch immer auf die Rasse und die Eigenschaften an.....


    Lg
    Sacco

  • Ich bin so stolz auf meine Maus. Sie war gerade eine ganze Stunde alleine und hat es einfach komplett verpennt. Läuft einmal kurz zur Tür und dann ab auf die Couch und lang machen :smiling_face_with_heart_eyes: . Da heilt richtig was in mir, nach Ayla, die es gehasst hat, alleine zu bleiben.

  • Vermutlich kann ich deswegen viele Welpenprobleme nicht nachvollziehen


    Manches kann ich schon nachvollziehen.


    Dieses „der Welpe greift mich aus heiterem Himmel an“ zb. Macht Loki auch, aber nicht bei mir, sondern bei meinen anderen Hunden - die sehen das als Spielaufforderung und gehen drauf ein. :D



    Macht keine anderen Sachen kaputt


    Das war zb ganz bewusst nicht in meiner Aufzählung. :hust:


    Loki macht Dinge kaputt, einiges. Er hat schon nen Hausschuh von mir endgültig getötet, einige Spielzeuge hat er auch schon auf dem Gewissen und es gehört zu seinen Spezialinteressen, solche Plastikblumentöpfe zu schreddern - aber die passen dann auch viel besser in die Mülltonne. :lol:


    Das ist für mich aber überhaupt nicht schlimm. Hunde, und Welpen im besonderen, haben eben kein Gefühl für menschliches Besitzdenken. Und wenn sich’s knabbern lässt, wird’s halt kaputt gemacht. Ich schaue halt, dass es hauptsächlich Sachen trifft, bei denen es mir auch egal ist. =)

  • Ich denke der Unterschied ist einfach, dass man mit der Zeit und Erfahrung dazu in der Lage ist Tendenzen schon im Ansatz zu erkennen und entsprechend handeln zu können.


    Z.B. Mein Welpe rennt mir immer hinterher und zwickt mir in die Haken - jeder der hier geschrieben hat, wusste wie er damit umgeht. Es entstehen manche Probleme gar nicht mehr.


    Und man ist einfach entspannter, was andere Themen angeht.

    Levi ist damals als Welpe einfach nicht stubenrein geworden. Dem war es einfach furchtbar egal wo er macht.

    Wir fanden das eher interessant als es als Problem anzusehen. Irgendwann hat er es dann kapiert.


    Ist man unerfahren und hat keine Ahnung von Hundesprache/Verhalten sowie der Entwicklung (von verhalten), ist man einfach schneller unsicher. Oder ist überrascht, was die kleinen Piranhas alles so anstellen können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!