Welpen-Austausch Teil 4
-
-
Bei uns ist der Alltag eingezogen. Unser Frodo ist ja nun schon bald 4 Wochen bei uns und somit auch schon bald 12 Wochen alt.
Wir sind noch immer super verliebt in unsere Lockenkartoffel und er ist ein wahnsinnig intelligenter, sensibler und verschmuster Hund.
Spaziergänge mit der ganzen Bande (zwei Hunde, zwei kleine Kinder mit 2 und 6 Jahren) sind aber ganz schön anstrengend. Mit Askan und Mylo war das kein Problem. Waren eben gut leinenführig. Mit dem kleinen Frodo ist das jetzt ein Kuddelmuddel... er meint eben mal mittendrin jetzt mit Mylo spielen zu wollen, hüpft dafür quer vor mir rüber, um dann um Mylo herumzuhüpfen.
Wie macht ihr das mit der Leinenführigkeit und dem Wechsel von Geschirr zu Halsband? Irgendwie habe ich total vergessen wie ich das bei den anderen beiden gemacht habe. Die sind super an der Leine gelaufen, beide. Ich weiß nur gar nicht mehr, wie ich das gemacht habe. Irgendwelches spezielles Training habe ich nicht gemacht. Zumindest weiß ich es nicht mehr.
Man kann ja das "ich bleibe stehen, bis die Leine locker ist" machen. Das kenne ich. Aber das macht bei dem Frodo so ja irgendwie gar kein Sinn. Er zieht ja nicht
. Es ist einfach so, dass er mal ne Weile gut läuft, aber dann spontan entscheidet, mir jetzt vor die Füße zu laufen oder Mylo anzuspringen.
Oder einfach mal abwarten?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da wir selber uns einen Welpen zu unserer 8 Jährigen Hündin geholt haben schließe ich mich hier mal an.
Bubu ist nun 4 Monate alt (ja Bubu dank meiner Kinder, erst hieß er Balou aber dies war sein Kosename auf diesen er jetzt nur noch hört)
Er wird langsam sehr aktiv und testet gerne seine Grenzen aus
Er beherrscht schon sitz und platz, worüber wir sehr stolz sind, jedoch haben wir das Problem, dass Bubu ständig alles in sein Maul nimmt was er nur finden kann.
Egal ob Steine, dreck, Stummel usw. usw. neulich hat er noch einen Haufen gesch..... in diesem von unseren kleinsten Sohn ein 1cm Großes Playmobil Handy steckte (was uns an Jurassic Park erinnerte
Habt ihr da eine Idee ihm dies abzugewöhnen ?
Wir beobachten ihn ständig und keine Ahnung wie er es geschafft hat dieses Plastikhandy zu verschlucken,
-
Bubu ist ein Franzose, nicht wahr?
Meiner ist sich so ein oral fixierten. Er hat gelernt mir zu zeigen was er findet. Wir machen Tauschgeschäfte. Man muss aufpassen dass er nicht lernt schnell zu schlucken wenn er erwischt wird.
Wie ich es hinbekommen habe mit meinem... Keine Ahnung.
Die Hündin meiner Mutter hat damit auch von selbst aufgehört.
-
Bubu ist ein Franzose, nicht wahr?
Meiner ist sich so ein oral fixierten. Er hat gelernt mir zu zeigen was er findet. Wir machen Tauschgeschäfte. Man muss aufpassen dass er nicht lernt schnell zu schlucken wenn er erwischt wird.
Wie ich es hinbekommen habe mit meinem... Keine Ahnung.
Die Hündin meiner Mutter hat damit auch von selbst aufgehört.
Ja ist ein Franz Bulli.
Man merkt schon das er es schnell verschlucken möchte (aber noch nicht kann zum Glück)
Er lutscht teilweise 30 Minuten an einem Hühnerhals, bis ich ihm den dann wegnehmen muss´, da ich ungerne Geflügel so warm werden lasse.
-
Ich versuche auch mit unserem Labradorrüden Tauschgeschäfte zu machen. Hier ist es wichtig, was dabei zu haben, was er wirklich gerne frisst. Jedoch hat er auch schon Dinge gefressenen, die er dann doch leckerer fand, indem er sie superschnell hinuntergeschluckt hatte.
Ansonsten habe ich den Tipp bekommen, ihm ab und zu Quark zu füttern. Durch das Fressen von Sch***e scheinen manche Hunde wohl einen Calciummangel auszugleichen. Das klappt aber wohl nicht bei jedem Hund.
-
-
Ich versuche auch mit unserem Labradorrüden Tauschgeschäfte zu machen. Hier ist es wichtig, was dabei zu haben, was er wirklich gerne frisst. Jedoch hat er auch schon Dinge gefressenen, die er dann doch leckerer fand, indem er sie superschnell hinuntergeschluckt hatte.
Ansonsten habe ich den Tipp bekommen, ihm ab und zu Quark zu füttern. Durch das Fressen von Sch***e scheinen manche Hunde wohl einen Calciummangel auszugleichen. Das klappt aber wohl nicht bei jedem Hund.
sch.... frisst er ja zum Glück nicht.
Mit den Tauschgeschäften muss ich mal probieren.
Meine Angst ist nur das er es dann ständigt macht um leckerchen zu bekommen. Verdammt raffiniert der kleine
-
Lieber er versucht damit ein Leckerlie abstauben, als wegen irgendwas einen Darmverschluss oder eine Vergiftung.
Gustav, also mein Frenchie, ist jetzt 9 Monate alt, kapiert auch langsam, dass es für gelernte Dinge nicht immer Leckerlies gibt.
Bleibt dran.
-
Lieber er versucht damit ein Leckerlie abstauben, als wegen irgendwas einen Darmverschluss oder eine Vergiftung.
Gustav, also mein Frenchie, ist jetzt 9 Monate alt, kapiert auch langsam, dass es für gelernte Dinge nicht immer Leckerlies gibt.
Bleibt dran.
Ich schließe mich vollinhaltlich nach meinem Tierklinikaufenthalt an!!! Obwohl tauschen nicht unser Thema wäre, das macht sie eigentlich schön ?
Grad beim Labbi würd ich das forcieren! Kann man ja notfalls von der Futterration abzwacken falls es ausartet
-
Ich würde sowas immer aufbauen, da es Leben retten kann. Bei mir gab es bei meiner alten Hündin ein Notfall-Kommando für wirklich ernste Aufnahme-Situationen, das war so hoch aufgeladen, wenn man dann ausgespuckt hat, gab es Händeweise Futter plus Rennspiel. Sowas wie der Super-Rückruf
-
Danke für den Tipp mit dieser Hartkäse-Stange. Frodo liebt sie, kaut sehr ausdauernd daran herum und bekommt auch kaum was ab.
Mylo darf sie aber nicht bekommen. Da waren in kürzester Zeit nur Krümel übrig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!